Was zur Hölle war dieser Auftakt zum Sommerhaus der Stars? Mehr denn je verkommt Fernsehen für alle zu einer privaten Therapiestunde, wie sie Julia (@julia_milo) und ich (@dennisderdoedel) nach der dreistündigen Voll-Eskalation am Mittwoch definitiv benötigen. Im zweiten Teil der Sendung blicken wir auf die beiden vielleicht besten Produktionen von AppleTV+: Die Fußball-Comedy Ted Lasso sowie die Dokumentation Boys State.
Wie weit darf Trash-TV gehen? Gefühlt alle paar Wochen stellt die BILD-Zeitung diese Frage, der Sommerhaus-Auftakt gibt uns die Gelegenheit, zum ersten Mal ernsthaft darüber zu sprechen. Asoziale Kandidaten, Gewalt- und Drogenmissbrauch und weitere menschliche Abgründe – die Truppe um Georgina, Kubilay, Andreas und Andrej ließ nach wenigen Tagen des WG-Lebens nichts aus. Müssen wir uns schlecht fühlen, wenn uns sowas unterhält?
Ein ähnlich spannendes Sozialexperiment lässt sich in Boys State beobachten. Jedes Jahr simulieren tausende Jugendliche das politische System in den USA, indem sie Parteiprogramme entwerfen, um Posten schachern und Wahlkampf führen. Die AppleTV+-Dokumentation zeigt wenige Wochen vor der US-Wahl, warum das amerikanische Wahlsystem so geprägt ist von Spaltung und Personalisierung.
Trailer zu Boys State: https://www.youtube.com/watch?v=E1Kh_T5ZBIM
Zum Glück haben wir in einer solch emotionalen Folge auch die wahrscheinlich warmherzigste Serie des Jahres mit dabei. In Ted Lasso spielt Jason Sudeikis einen enthusiastischen American-Football-Coach, der aus Gründen nach England gerufen wird, um dort ein mittelmäßiges Premier-League-Team im Fußball zu trainieren. Was eigentlich in einer sportlichen Katastrophe enden sollte, wird schnell zu einer Geschichte eines Mannes, der so aufrichtig und herzlich ist, dass weder die Fans noch der Fußballclub so richtig sauer sein können auf den Ami. Und wir Zuschauer*innen sowieso nicht.
Trailer zu Ted Lasso: https://www.youtube.com/watch?v=3u7EIiohs6U
Der Wikipedia-Artikel, aus dem Julia und ich ein TV-Format basteln mussten: https://de.wikipedia.org/wiki/Alina_Lohwynenko
00:00:00 – Teaser
00:02:00 – Das Sommerhaus der Stars
00:26:05 – Kampf der Realitystars
00:27:35 – Like Me, I'm Famous
00:28:50 – Love Island
00:31:10 – Ex on the Beach
00:32:10 – Tschö Kardashians!
00:34:50 – Selling Sunset
00:39:15 – Detlef baut (mal wieder) um
00:39:50 – Joyn schickt Influencer ins Internat
00:41:45 – Ralf Schmitz zu Sat.1
00:42:10 – Meghan & Harry zu Netflix
00:43:50 – Boys State
00:55:30 – Ted Lasso
01:02:45 – Wiki und die starken Shows
01:10:10 – Social Media
Fernsehen für alle — Der Gouverneur unter den deutschen Fernsehpodcasts.
Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa
Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @julia_milo
Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

MedienKino
Fernsehen für alle Folgen
Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.
Folgen von Fernsehen für alle
298 Folgen
-
Folge vom 11.09.2020Sommerhaus-Eklat zum Staffelauftakt, Ted Lasso und Boys State — mit Julia
-
Folge vom 03.09.2020Sommerhaus-Vorschau, Love-Island-Auftakt, Ex on the Beach und Mucho Mucho Amor — mit NatalieDer Herbst ist da und mit ihm auch eine neue TV-Saison. Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) eröffnen dieses feierliche Ereignis mit ersten Eindrücken von Love Island, der Dating-Resteverwertung Ex on the Beach und einer Prognose zum Sommerhaus der Stars. Dazu empfehlen wir die rührende Netflix-Dokumentation Mucho Mucho Amor über den mexikanischen TV-Astrologen Walter Mercado. Ihr merkt: Je kühler es wird, desto mehr Liebe liegt in der Luft. Mit dem nötigen Mindestabstand, versteht sich. Trailer zu Mucho Mucho Amor: https://www.youtube.com/watch?v=XEJqiucxyrs Dazu gesellen sich wie immer auch andere hochinteressante (na ja) Themen: Die Nominierten für den Comedypreis sind da, ProSieben kündigt eine neue Show an und es gibt bereits vor dem Promi-Boxen Drama, das uns schon jetzt beinahe K.O. schlägt. Ignorieren konnten wir natürlich auch nicht die Eskalation bei Like Me, I'm Famous, wo sich Sarah Knappik und Melanie Müller einen Schlagabtausch für die Geschichtsbücher lieferten. Auch Natalie wird wie immer nicht von dem wöchentlichen Spiel verschont. Dieses Mal muss sie ran im gefürchteten Zitate-Quiz, in dem sie in dieser Woche unter anderem auf Shop-Hexe Angela trifft. 00:00:00 – Teaser 00:02:00 – Torten-Drama vorm Promi-Boxen 00:08:05 – Sommerhaus-Prognose 00:14:10 – Eskalation bei Like Me, I'm Famous 00:21:10 – Ex on the Beach 00:27:25 – Love Island 00:33:25 – ProSieben lässt sortieren 00:37:05 – Comedypreis-Nominierungen 00:41:15 – Böhmis Show hat einen Namen 00:42:15 – Dancing with the Netflix Stars 00:47:50 – Netflix streicht Probemonat 00:48:55 – Sky Ticket rüstet auf 00:52:00 – Mucho Mucho Amor 01:00:45 – Hilfe, wo bin ich? 01:12:10 – Social Media Fernsehen für alle — Der Tierpark-Retter unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
-
Folge vom 28.08.2020PromiBB-Fazit, Like Me, I'm Famous und I Can See Your Voice — mit AnniDie drei Wochen der extralangen Staffel von Promi Big Brother sind vorbei, das gibt uns die Chance noch einmal extramotiviert zurückzublicken auf die achte Staffel des Trash-TV-Klassikers. Dazu besprechen wir das wesentlich frischere TVNOW-Format Like Me, I'm Famous und werfen einen ersten Blick auf Love Island. Unsere Vorfreude war mäßig, als Promi Big Brother sich in diesem Jahr mit einem neuen Konzept zurückmeldete. Als die Staffel dann losging, waren wir jedoch eher positiv überrascht, weil der Cast doch ganz gut zusammengestellt schien. In Woche 3 wurden dann aber die redaktionellen und produktionstechnischen Schwächen der Show offensichtlich. Wir sind uns einig: Da war (noch) mehr drin. Like Me, I'm Famous wählt dagegen einen ähnlichen Ansatz wie Promis unter Palmen im Frühjahr. Menschen, deren Trash-Potential allgemein bekannt ist und bereits an vielen Gelegenheiten unter Beweis gestellt werden durfte, werden in ein Haus geschickt und mit einem gewieften Spielkonzept gegeneinander aufgehetzt. Und man muss sagen: Das funktionierte in den ersten Folgen ziemlich gut. Abseits des Brandherds Müller/Knappik waren für uns sogar eher die unbekannteren Kandidaten Don Francis und Juana Princess positive Überraschungen. Außerdem: Wir blicken auf die am Montag startende Staffel von Love Island, informieren euch über kommende Netflix-Realityshows und den aktuellen Stand bei der Emmy-Verleihung. Anni muss dazu Promis an der Stimme erkennen! 00:00:00 – Teaser 00:02:50 – Promi Big Brother 00:26:20 – Like Me, I’m Famous 00:41:50 – Kampf der Realitystars 00:43:15 – Love-Island-Vorschau 00:47:25 – I Can See Your Voice 00:53:15 – Mehr deutsche Netflix-Reality 00:57:15 – Briten bauen eine Brücke 00:58:40 – Virtuelle Emmys-Pläne 01:03:40 – Spiel, Satz, Sieg? 01:09:25 – Social Media Fernsehen für alle — Die Madame unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr Fernsehen für alle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt euch euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
-
Folge vom 21.08.2020PromiBB-Update, Teenage Bounty Hunters und (Un)Well — mit SelmaNach ein klein wenig Abkühlung in Deutschland heizen Selma (@selmuggle) und ich (@dennisderdoedel) wieder ein. An Themen mangelt es nicht, weshalb unsere Gesprächsthemen genügend Zündstoff bieten: Wir wagen einen weiteren Blick auf die aktuelle Staffel von Promi Big Brother, zusätzlich haben wir die beiden Netflix-Produktionen Teenage Bounty Hunters und (Un)Well genauer unter die Lupe genommen. Teenage Bounty Hunters ist in unser Visier geraten, als wir gehört haben, dass Jenji Kohan, die Macherin einer unserer Lieblingsserien Orange Is the New Black, als Produzentin am Start ist. Es brauchte aber nicht lange, bis uns die zehnteilige Netflix-Produktion von ihren anderen Qualitäten überzeugen konnte: Die Serie ist klug und witzig geschrieben und spielt geschickt mit den Klischees der amerikanischen Südstaaten. Es entwickelt sich auch rasch mehr Herz, als man dem Hau-Drauf-Titel zunächst zutrauen könnte. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=S5cjOh1BjaE In sechs Episoden nimmt sich die Netflix-Dokuserie (Un)Well der Welt der Pseudo-Medizin an. Ist Tantra Humbug? Warum trinken wir nicht alle Muttermilch? Helfen uns Hausmittelchen und moderne Gesundheitstrends wie diese wirklich oder machen sie uns erst recht krank? Die Serie verlässt sich zwar zu sehr auf einige Einzelfälle, dennoch ist ihr Anliegen und die Herangehensweise, wie sie sich dem Thema nähert, von Grund auf sympathisch. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=5GyU4k3Lkes&t=51s Außerdem gibt's neben unserem Trash-TV-Update mit Promi Big Brother und dem Kampf der Realitystars auch News zur nun kompletten DSDS-Jury und dem nagelneuen Comedypreis. Und: Selma muss ran bei What's Wrong?! 00:00:00 – Teaser 00:02:15 – The Umbrella Academy 00:04:50 – Sing On! 00:06:40 – Promi Big Brother 00:31:10 – Kampf der Realitystars 00:39:20 – Cathy & Jimy auf Love Island 00:41:55 – DSDS-Jury komplett 00:43:45 – Switch Reloaded Reloaded 00:45:30 – Comedypreis wird Publikumspreis 00:47:15 – ZDFneo macht Late Night, Alter 00:48:50 – ARD-Show für Thommy? 00:49:55 – (Un)Well 01:01:45 – Teenage Bounty Hunters 01:10:00 – What's Wrong? 01:17:00 – Social Media Fernsehen für alle — Die Muttermilch unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @selmuggle Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.