
Hörspiel
Festbeleuchtung der Nacht von Ursula Krechel
Während der ruhigen Phasen zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen taucht eine alternative Realität auf, jene der Menschen, die den herkömmlichen Schlafzyklus hinter sich lassen.
Die Erzählerin begleitet uns auf einer Reise durch die Welt des gegen den Strom schwimmenden Lebensstils, wo die Sinne geschärft sind und die Finsternis eine einzigartige Schönheit präsentiert. Was zunächst als privates nächtliches Tagebuch beginnt, entwickelt sich zu einer tiefgründigen Betrachtung über Wachheit und Einsamkeit sowie über soziale Gepflogenheiten.
"Erleuchtung der Dunkelheit" ist nicht nur eine Würdigung der Schlaflosigkeit, sondern eine bewusste Feier der intensiven Augenblicke, in denen wir eine andere Dimension der Wachheit erleben, während die Welt um uns herum ruht.
Zum Autor
In ihren Romanen, Theaterstücken und Hörspielen setzt, die in Trier geborene Autorin Ursula Krechel, sich hauptsächlich mit Themen wie Exil, Verfolgung und Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg auseinander. 2025 wurde ihr der Georg-Büchner-Preis verliehen.
"Festbeleuchtung der Nacht von Ursula Krechel" im Überblick
Festbeleuchtung der Nacht von Ursula Krechel
von Ursula Krechel
Mit Corinna Kirchhoff, Samuel Finzi, Alexander Khuon, Christin Marquitan, Margit Bendokat, Wolfram Koch
Produktion: 2007
| Sendezeit | So, 09.11.2025 | 18:30 - 20:00 Uhr |
| Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Hörspiel" |