Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Aus der Klosterbasilika Knechtsteden erklingen Werke von Alessandro Scarlatti
Aus der Klosterbasilika Knechtsteden erklingen Werke von Alessandro Scarlatti © Bill Davenport / freeimages.com

Klassik-Konzerte & Oper

Festival Alte Musik Knechtsteden 2025: Universo Alessandro Scarlatti

Man könnte denken, die Kompositionen von Alessandro Scarlatti stammen von verschiedenen Musikern, so unterschiedlich sind seine Werke. Ein Bewunderer aus seiner Zeit lobte den neapolitanischen Künstler dafür, dass er dennoch einen unverwechselbaren Stil entwickelte.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Dieses abwechslungsreiche "Universum" des Komponisten wurde von der Blockflötistin Dorothee Oberlinger und dem Sopranisten Bruno de Sá beim Festival Alte Musik Knechtsteden erforscht. In einer Hommage anlässlich seines 300. Todestages präsentierten sie ihn als Schöpfer effektvoller Musikstücke, die sowohl durch technische Brillanz als auch durch tiefen emotionalen Ausdruck beeindrucken. Nicht überraschend ist also, dass sein Schüler Johann Adolph Hasse ihn als den "größten Meister der Harmonie Italiens und damit der Welt" verehrte.

"Festival Alte Musik Knechtsteden 2025: Universo Alessandro Scarlatti" im Überblick

Festival Alte Musik Knechtsteden 2025: Universo Alessandro Scarlatti

von Scarlatti

Mit Leitung: Dorothee Oberlinger, Blockflöte / Bruno de Sá, Sopran; Ensemble 1700

Klosterbasilika Knechtsteden

22.9.2025

Sendezeit So, 26.10.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche"
Radiosendung