Seine bisherigen Thriller spielten oft in der Gastrobranche – in dem neuen Werk „Montecrypto” wagt sich Autor Tom Hillenbrand in die Kryptoszene. Die Geschichte dreht sich um einen Startup-Gründer, der sein Vermögen größtenteils in Bitcoin angelegt hat. Nach seinem Tod beginnt eine Suche nach dem wertvollen Erbe. Der ehemalige Journalist Hillenbrand hat sich für die Recherche intensiv mit der Kryptowelt auseinandergesetzt. Im Podcast spricht er über seinen Blick auf die Subkultur – und die Vorbehalte gegenüber einer digitalen Währung.

Wirtschaft
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt Folgen
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 1 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 2 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 3 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 4 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 5 bewerten
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt. Produziert von Podstars by OMR.
Folgen von Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
294 Folgen
-
Folge vom 18.03.2021FinanceFWD #73 mit Kryptokrimi-Autor Tom Hillenbrand
-
Folge vom 10.03.2021FinanceFWD #72 mit Flatex-Chef Frank NiehageSein Online-Broker Flatex hat sich im vergangenen Jahr mit dem Konkurrenten Degiro zusammengetan, mit insgesamt 1,25 Millionen Kunden gehört die Firma zu den größten europäischen Playern. An der Börse ist Flatexdegio aktuell mit mehr als zwei Milliarden Euro bewertet. Doch seit einiger Zeit drängen nun Neobroker wie Trade Republic und Scalable Capital in den Markt. Wie Flatex mit einer neuen App und Fußballsponsoring den Massenmarkt erschließen will – und warum er keine Angst vor den neuen Startups hat, das erzählt CEO Frank Niehage im Interview.
-
Folge vom 03.03.2021FinanceFWD #71 mit Brite-Gründerin Lena HackelöerDie Deutsch-Schwedin Lena Hackelöer gehört zur „Klarna-Mafia”: Wie viele andere Gründer auch hat sie ihre Karriere bei dem Stockholmer Payment-Unternehmen begonnen – und dort das Deutschlandgeschäft mit verantwortet. Jetzt baut sie ihr eigenes Fintech Brite auf. Was macht den schwedischen Fintech-Markt so erfolgreich – und wie blickt sie auf auf ihre Klarna-Zeit zurück? Darüber haben wir im Podcast gesprochen.
-
Folge vom 24.02.2021FinanceFWD #70 mit Scalable-Gründer Erik PodzuweitDas Münchner Anlage-Startup Scalable Capital erlebt zurzeit einen Boom mit seiner Trading-App – und stellt massiv neue Mitarbeiter ein. Doch wie lange hält das Wachstum, wenn sich die Aktienmärkte abkühlen? Was geschieht mit dem Robo-Advisor-Markt und würde Scalable an eine Spac verkaufen? Darüber haben wir im Podcast gesprochen.