Der 30-jährige Hanno Renner hat mit Personio ein Software-Startup mit 600 Mitarbeitern aufgebaut, das zu den großen deutschen Hoffnungsträgern gehört. Firmenkunden können damit zum Beispiel die Gehälter ihrer Mitarbeiter organisieren. Prominente Geldgeber wie Index und Accel glauben an den Erfolg – und haben mehr als 100 Millionen Euro in das Wachstum gesteckt. Wie der Gründer mit dem Erfolgsdruck umgeht und welche Vorteile bekannte Wagniskapitalgeber haben, darüber haben wir im Podcast gesprochen.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wirtschaft
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt Folgen
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 1 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 2 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 3 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 4 bewerten
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt mit 5 bewerten
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt. Produziert von Podstars by OMR.
Folgen von Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
294 Folgen
-
Folge vom 09.12.2020FinanceFWD #61 mit Personio-Gründer Hanno Renner
-
Folge vom 02.12.2020FinanceFWD #60 mit Bastian Krautwald, Gründer von DeineStudienfinanzierungBastian Krautwald hat das Startup DeineStudienfinanzierung aus dem Studium heraus gegründet. Über das Portal können Studenten Bafög oder einen Studienkredit beantragen – und ein Zettel-Chaos umgehen. Ein Auftritt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen” machte das Fintech bekannt, nun ist der Company Builder Finleap eingestiegen. Wie erreicht die Berliner Firma ihre junge Zielgruppe – und lohnt sich ein Auftritt in der TV-Show? Darüber hat der 24-Jährige im Podcast gesprochen.
-
Folge vom 25.11.2020FinanceFWD #59 mit Super-Angel Cornelius BoerschDer Neue Markt hat ihn reich gemacht – seit 20 Jahren investiert Cornelius Boersch nun in Startups, mehrere hundert Beteiligungen sind es mittlerweile, darunter etwa das gefeierte Versicherungs-Startup Wefox, aber auch der Skandal-Konzern Wirecard. Boersch hat gerade ein Buch veröffentlicht, in dem er zusammen mit dem ehemaligen Karstadt-Manager Thomas Middelhoff über den Digitalisierungsrückstand in Deutschland schreibt. Über seine Thesen, ein verpasstes Investment in N26 und das Netzwerken in Zeiten der Corona-Pandemie spricht er im Podcast.
-
Folge vom 18.11.2020FinanceFWD #58 mit Wirecard-Aufklärer Danyal BayazDie Causa Wirecard erreicht die Politik: Seit Anfang Oktober beschäftigt sich ein Untersuchungsausschuss des Bundestags mit dem milliardenschweren Fintech-Skandal. Dass es den Ausschuss überhaupt gibt, ist auch einem Grünen-Abgeordneten zu verdanken: Danyal Bayaz, Ex-Unternehmensberater, seit 2017 im Bundestag und in den vergangenen Monaten einer der wichtigsten Wirecard-Aufklärer. Im Podcast spricht Bayaz über die Frage, was wir heute über das System Wirecard wissen, wer die politische Verantwortung für das Desaster trägt und wie sich in Zukunft ein ähnlicher Skandal verhindern ließe.