Unsere Community wächst in rasantem Tempo, bei YouTube kommen mittlerweile ca. 20.000 neue Abonnenten pro Monat dazu! Viele davon interessieren sich sehr für die Geldanlage in ETFs, weshalb wir regelmäßig zahlreiche Fragen zu diesem Thema erhalten. In diesem Insta Q&A widmen wir uns deshalb sechs häufig gestellten ETF-Fragen, die uns per Instagram erreicht haben.
Diese Fragen sind: Wie viele Anteile verkauft ein ETF in der Krise? Wann beendet man einen ETF-Sparplan? Sollte man sich für einen thesaurierenden oder für einen ausschüttenden ETF entscheiden? Gibt es eine Übersicht für die Dauer von Aktions-ETFs? Was ist besser, Aktien, ETFs oder Peer-to-Peer-Kredite? Ab welchem monatlichen Sparbetrag sollte man hinsichtlich der Gebühren in ETFs investieren?
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
632 Folgen
-
Folge vom 29.01.2020#37 Insta Q&A: Was ist besser - Aktien, ETFs oder Peer-to-Peer-Kredite?
-
Folge vom 27.01.2020#36 Wie viel RISIKO verkraftet deine Geldanlage?Heute beschäftigen wir uns mit einem Konzept, ohne das die Finanzwelt nicht bestehen könnte. Es geht um das Risiko bei der Geldanlage. Wir investieren, um uns ein Vermögen anzusparen, um Geld für uns arbeiten zu lassen und um Rendite erwirtschaften. Bestimmt hast du schon einmal davon gehört, dass "Rendite von Risiko kommt". Und es stimmt: Du kannst zunächst davon ausgehen, dass mit steigender Rendite auch das Risiko wächst. In dieser Podcastfolge geht es darum, warum du Risiko eingehen solltest, wie du damit umgehen kannst, was der Unterschied zwischen subjektivem und objektivem Risiko ist und wie du es bei deiner Geldanlage bewusst steuern kannst. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du Risiko auf deinen ganz persönlichen Geschmack abstimmen und dir deinen eigenen Risiko-Rendite-Mix erstellen kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 23.01.2020#35 "Kostenloser" ETF Sparplan nicht mehr kostenlos: Was tun?#FragFinanzfluss Das neue Jahr ist nun schon fast einen ganzen Monat alt, aber zum Anfang eines neuen Jahres ergeben sich oft Änderungen bei vielen Brokern. Eine solche Änderung ist beispielsweise, dass sich die Aktions-ETFs ändern. Das sind ETFs, die für eine bestimmte Zeit kostenlos ohne Transaktionsgebühr besparbar sind. In dieser #FragFinanzfluss-Folge beantworten wir drei Fragen. Zuerst beschäftigen wir uns damit, wie man sich verhalten soll, falls sich die Ordergebühren für den eigenen ETF-Sparplan nun ändern, von gratis auf die regulären Kosten. Wir beantworten auch, wie ein ETF-Sparplan funktioniert, bei dem du einen genauen Sparbetrag festlegst. Die Frage ist berechtigt, denn der Preis eines ETF-Anteils unterscheidet sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit von dem eigenen Sparbetrag. Zuletzt erklären wir dir, welche Kosten auch nach dem Besparen von ETFs auf dich zukommen werden. Zum Onvista ETF-Depot: https://finanzfluss.de/go/onvista-depot * ETF-Depot kostenlos eröffnen: https://finanzfluss.de/go/depot * YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Kostenloses Excel-Haushaltsbuch: https://finanzfluss.de/go/haushaltsbuch Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
-
Folge vom 22.01.2020#34 Insta Live: Wie kann man ETFs entsparen? | Sind ethische ETFs sinnvoll?Finanzfluss live bei Instagram Neues auszuprobieren macht uns unglaublich viel Spaß! Deshalb hat Finanzfluss vor Kurzem einen experimentellen ersten Instagram- Livestream ausprobiert, den wir nun als Podcast hochladen. Fast eine ganze Stunde lang hat sich Thomas den sehr guten und interessanten Fragen der Community gestellt und sie beantwortet. Das Hauptthema des Livestreams war alles Grundsätzliche rund um ETFs und im Besonderen um ETF-Sparpläne. Spannend waren auch die Fragen, ob man die Solvenz des ETF-Anbieters beachten sollte, was Thomas von Cannabis-Aktien und -ETFs hält, wie sich ein ETF entsparen lässt und wie man auch mit ETFs ethische Aspekte beim Investieren beachten kann. Gebt uns gerne Feedback, ob ihr die Instagram-Live-Sessions als Podcast haben wollt oder nicht und ob sie euch dabei helfen, eure Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Denn genau das wollen wir mit unserer Arbeit erreichen! Depot kostenlos eröffnen: https://finanzfluss.de/go/depot * Kostenloses Excel-Haushaltsbuch: https://finanzfluss.de/go/haushaltsbuch YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!