Jeder zehnte Deutsche hat in den letzten 15 Jahren geerbt. Viele werden mal erben. Und trotzdem ist das Thema Erbschaft ein großes Tabu. In dieser Folge spricht Ana mit Menschen aus unserer Community, die selbst geerbt haben, und uns einen ehrlichen Einblick geben.
Wurde die geerbte Wohnung verkauft oder behalten? Wer musste Steuern auf sein Erbe zahlen und wie aufwändig war der Prozess? Das Erbe unserer Interviewpartner geht von kleinen Gegenständen bis zur Immobilie. Denn: Nachlass ist ein sehr individuelles Thema. Doch besser darüber Bescheid wissen sollten wir alle.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
• Finanzfluss Podcast #185: Erbe, Schenkung, Testament: die wichtigsten Fakten https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-185/
• Interview mit Notar Nino Laumann: Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=Kq2DcFooiU4
• Finanzfluss Video: Wer erbt was? https://www.youtube.com/watch?v=uhX3A761FO0
*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Folgen von Finanzfluss Podcast
634 Folgen
-
Folge vom 10.11.2022#339 Community-Folge: Ich habe geerbt
-
Folge vom 07.11.2022#338 Toxische Boomer-Finanztipps, die du entlernen solltest!In der heutigen Folge widmen wir uns der Boomer Generation und den Finanzweisheiten, die sie oftmals an ihre Kinder weitergeben und welche dieser Finanztipps ihr auf keinen Fall befolgen solltet. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Artikel zum Video: https://www.finanzfluss.de/blog/boomer-finanztipps/ • Mieten oder Kaufen Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/mieten-oder-kaufen/ • Das neue Finanzfluss Buch: https://link.finanzfluss.de/go/finanzfluss-buch * • „Total ver(un)sichert” von Bastian Kunkel: https://amzn.to/3EZWy1u * *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
-
Folge vom 03.11.2022#337 Tagesgeldkonto: Wieder ein Investmentcase?Die EZB erhöht den Leitzins und das bedeutet: die Zinsen fürs Sparen oder Finanzieren steigen. Erste Banken locken bereits mit höheren Zinsen fürs Tagesgeldkonto, nachdem sie in den vergangenen Jahren so gut wie keine Zinsen auf Tagesgeld gezahlt haben. Macht das Investment ins Tagesgeld jetzt also wieder Sinn? Darüber sprechen Thomas und Jule in dieser Folge. Außerdem klären sie, worauf man bei verlockenden Tagesgeldangeboten aus dem Ausland achten sollte, welche Schritte bei der Eröffnung eines Tagesgeldkontos wichtig sind und ob sich Tagesgeld-Hopping lohnt. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Tagesgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/tagesgeld/ Zinssatz berechnen: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinssatz-berechnen/ Rendite Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/renditerechner/ Inflationsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/inflationsrechner/
-
Folge vom 31.10.2022#336 Die Tretmühlen des Glücks: Prof Dr. Mathias Binswanger im Interview (Teil 2)Finanzfluss Classics Im zweiten Teil unseres Interviews mit Prof. Dr. Mathias Binswanger haben wir über das Einkommen und das daraus resultierende Glücksempfinden gesprochen. Macht mehr Geld überhaupt glücklicher? Welche Faktoren unseres Alltags machen besonders unglücklich? Diese Fragen beantwortet uns Prof. Binswanger heute. Außerdem haben wir noch über die Themen Bullshit-Jobs und sinnlosen Wettbewerb gesprochen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Teil 1 des Interviews: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-334/ Bücher von Prof. Dr. Matthias Binswanger: • „Der Wachstumszwang: Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben": https://amzn.to/3OVFe2c * • „Die Tretmühlen des Glücks: Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun?": https://amzn.to/3kDjzxN *