Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit-Logo

WirtschaftRatgeber

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

265 Folgen
  • Folge vom 30.06.2021
    Folge 188: Mit über 100 Einzelaktien auf dem Weg zur Rente mit 50 - Interview mit Beamteninvestor Ben Offenberger
    Mein heutiger Interviewgast ist "Beamteninvestor" Ben Offenberger. Als Beamter mit einem Faible für das Thema Geldanlage ist Ben ein echter Exot in seinem Umfeld. Wir sprechen über die Notwendigkeit der Altersvorsorge im öffentlichen Dienst, steigende Dividenden, frühere Rente mit 50 und die Exoten in seinem Portfolio.In dieser Folge habe ich den "Beamteninvestor" Ben Offenberger zu Gast. Er arbeitet als Beamter in einer Kommunalverwaltung und ist mit seinem Interesse am Thema Geldanlage unter seinen Kollegen ein echter Exot. Auf seinem Blog und auf Instagram schreibt er als "Beamteninvestor" über das Thema Geldanlage als Beamter.Mit Ben spreche ich darüber, wie er dazu kam, seine Geldanlage selbst in die Hand zu nehmen und wieso er statt auf ETFs jetzt fast nur noch ausschließlich auf seine über 100 Einzelaktien setzt. Wir sprechen auch über das Thema Altersvorsorge als Beamter, die vermeintliche Sicherheit im Alter und warum Ben der Meinung ist, dass private Vorsorge trotz des Beamtenstatus' ein absolutes Muss ist.Ben erzählt außerdem über sein Ziel, mit 50 in Rente zu gehen und welche Motivation hinter Werten wie Altria, AT&T, Pinterest und Etsy in seinem Portfolio steckt. Zum Schluss sprechen wir noch über seinen Blog und Instagram-Account "Beamteninvestor".ShownotesZum Beamteninvestor-Blog von BenZum Instagram-Account von BenZur Depotübersicht von BenMonatsabschluss Mai 2021: 1.400 Euro Dividende mit TurbulenzenAT&T und der Discovery-Time-Warner-DealKauf von Microsoft im RückspiegelPräsentiert vom Aktien.GuideDiese Folge wird Dir vom aktien.guide präsentiert. Willst Du langfristig mit Aktien ein Vermögen aufbauen? Dann brauchst Du eine Strategie, die zu Dir passt. Mit dem aktien.guide kannst du 3 erfolgreiche Aktienstrategien kennenlernen, einfach nachvollziehen und umsetzen. Die Dividenden-Strategie hilft Dir beispielsweise dabei, die besten Dividenden-Unternehmen aus dem weltweiten Aktienuniversum zu finden. Wenn Dich das interessiert, kannst Du dir unverbindlich und kostenlos einen Freemium-Account erstellen.Hier geht es zum Aktien.Guide Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.06.2021
    Folge 187: "Wir nutzen unsere Firmenstruktur, um die Kosten weiter zu senken" - Interview mit Sebastian Külps (Vanguard)
    In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Sebastian Külps, dem Deutschland-Chef von Vanguard, über das genossenschaftliche Prinzip des Unternehmens, die Leitlinien der ETFs und Indexfonds von Vanguard, das 401k-Prinzip in den USA und wodurch die günstigen Preise der ETFs entstehen.Heute komme ich mit einem Interview daher, dass komplett auf dem KISS-Prinzip beruht. Das hat jetzt nichts mit der sehr bekannten Hardrocktruppe aus den USA zu, sondern steht in dem Fall für Keep it simple, stupid. Also übersetzt heißt das so viel wie: Sei nicht so blöd, Dir den Kopf zu zerbrechen, wenn es auch einfach geht.Am einfachsten und günstigsten geht das mit ETFs und Indexfonds. Du nimmst zwar nur die Marktrendite mit, aber die schlägt Zinsanlagen mittlerweile meilenweit. Vor allem über Jahrzehnte profitieren die Anleger extrem vom Zinseszins und bauen sich so ein großes Vermögen auf.In den USA haben sie die Vorteile von Indexfonds und ETFs schon sehr früh erkannt und sich diese für ein intelligentes Prinzip der Altersvorsorge zunutze gemacht. Das läuft in den USA unter anderem über die sogenannten 401k-Pläne. Hierbei geht es um die Investition von Teilen des Gehaltes in Indexfonds, ETFs, Anleihen, Aktien- und Mischfonds von beliebigen Unternehmen. Damit diese Form der Altersvorsorge auch weiterhin an Attraktivität steigt, unterstützen viele Arbeitgeber den eingezahlten Anteil des Arbeitnehmers mit dem nochmaligen Betrag und zahlen diesen zusätzlich ein.Eine große Rolle bei diesen 401k-Plänen spielen die ETFs und Indexfonds von Vanguard. Schon Mitte der 70er erfand Vanguard-Gründer John Bogle den allerersten Indexfonds. Dieser hörte auf den Namen Vanguard 500 und bildete ganz einfach den S&P 500 ab.Mittlerweile gehört Vanguard mit einem verwalteten Vermögen von über 7,1 Billionen USD zu den weltgrößten Fondsgesellschaften der Welt. Dabei ist der Aufbau des Unternehmens aber komplett anders als bei der Konkurrenz, denn Vanguard setzt auf ein genossenschaftliches Prinzip. Dieses ermöglicht es, besonders kosteneffektive und einfache Fonds anzubieten und nicht für Aktionäre arbeiten zu müssen, sondern für die eigenen Kunden.In dieser Podcastfolge habe ich mit Sebastian Külps den Deutschland-Chef von Vanguard zu Gast. Mit ihm spreche ich über alle eben angesprochenen Punkte und einiges mehr. Woher kommt diese genossenschaftliche Struktur? Warum ist es möglich ETFs für nur 0,07 Prozent anzubieten? Wo liegen die konkreten Unterschiede zwischen FTSE und MSCI beim All-Country World Index? Wäre das 401k-Prinzip nicht auch etwas für Deutschland?ShownotesZur Webseite von VanguardZum Artikel zur Altersvorsorge in den USAZum Buch "Das kleine Handbuch des Investierens" von John Bogle* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.06.2021
    Folge 186: Über Warren Buffett, verständliche Wirtschaft und weggekauftes Know-how - Interview mit Dr. Gisela Baur
    Mit der Finanz- und Wirtschaftsjournalistin Gisela Baur spreche ich in dieser Episode über Warren Buffett, verständliche Wirtschaft, allgemeine Geldanlage und von China weggekauftes Know-how.In dieser Folge habe ich Dr. Gisela Baur im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Sie arbeitet seit 30 Jahren als Finanz- und Wirtschaftsjournalistin. In den vergangenen Jahren hat sie außerdem zwei wirklich lesenswerte Bücher veröffentlicht.Letztes Jahr las ich ihr Buch „Warren Buffett - Der Jahrhundertkapitalist“ und das ist in meinen Augen bisher das interessanteste Buch über Buffett, das ich gelesen habe. Das liegt vor allem an der Einbettung von Buffets Lebenslauf in den historischen Kontext.Im Februar dieses Jahres kam mit „Wirtschaftsnachrichten endlich verstehen“ das zweite Buch von Gisela Baur raus. Darin erläutert sie anhand von ausgewählten Zeitungsschlagzeilen, welche Zusammenhänge in Politik, Wirtschaft und den Finanzmärkten dahinter stecken. Auch das Buch ist richtig gut und abwechslungsreich geworden.In meinem Newsletter im Mai stellte ich „Wirtschaftsnachrichten endlich verstehen“ ausführlich vor und verloste einige Exemplare von dem Buch. Die Resonanz auf den Newsletter war riesig und das Interesse an dem Buch war groß.So gab es also einige Gründe für ein ausführliches Interview mit Frau Baur im Finanzrocker-Podcast. Und herausgekommen ist ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Gespräch über Warren Buffett, verständliche Wirtschaftszusammenhänge, allgemeine Geldanlage und einiges mehr.Falls Du meinen Newsletter auch abonnieren möchtest, dann gehe einfach auf diese Webseite. Der kommt einmal im Monat raus und hat exklusive Inhalte und Verlosungen, die ich sonst nirgendwo veröffentliche.ShownotesZum Buch "Wirtschaftsnachrichten endlich verstehen"*Zum Buch "Warren Buffet - Der Jahrhundertkapitalist"*Mehr über Dr. Gisela Baur erfahrenZum kompletten Mediathek-Film "China kauft den Mittelstand"Zu meiner Buchrezension von "Warren Buffett - Der Jahrhundertkapitalist" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.06.2021
    Folge 185: "Als Einkommensinvestor setze ich nicht nur auf Dividendenaktien" - Interview mit Luis Pazos
    Bereits zum dritten Mal habe ich in dieser Podcastfolge Luis Pazos zu Gast. Er ist Einkommensinvestor und hat das Ziel, unterjährig ein laufendes und möglichst konstantes Einkommen zu erzielen. Dazu nutzt er unter anderem REITs, Preferred Shares und BDCs, über die wir in dieser Folge genauer sprechen.Luis Pazos ist Einkommensinvestor und der Experte zum Thema Hochdividendenwerte. Mittlerweile ist Luis zum dritten Mal in meinem Podcast zu Gast und auch in dieser Folge gibt es wieder viel wissenswerten Input. Wir sprechen darüber, was genau einen Einkommensinvestor ausmacht und warum bei dieser Anlagestrategie Hochdividendenwerte so eine wichtige Rolle spielen.Im Gespräch gehen wir außerdem näher auf die Anlageklassen Preferred Shares und BDCs ein, die hierzulande relativ unbekannt, aber in den USA und Kanada sehr beliebt sind. Luis verrät auch, warum er seinen Anteil an P2P-Krediten und Kryptowährungen im Portfolio nicht weiter ausbaut.Zum ersten Interview mit Luis Pazos im Finnazrocker-Podcast.ShownotesZum Blog von Luis PazosZum Podcast EinkommensinvestorenLuis im Interview über die Assetklasse Gold Buchempfehlung von Luis: Die Logik des Mißlingens*Zum Buch "Bargeld statt Buchgewinn"*Zum Buch "Geldanlage in REITs"*Zum Buch "Geldanlage in BDCs"*Zum Buch "Geldanlage in Preferred Shares"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X