Es gibt Dinge, die halten die Erinnerungen an einen schönen Urlaub frisch: eine Flasche vom hoteleigenen Hauswein, ein Glas mit Strandsand, dort eingefangene Geschlechtskrankheiten...
Chlamydien, Syphilis, Tripper, Feigwarzen – wer in der lockeren Urlaubsstimmung Fünfe gerade und das Kondom weglässt, macht mitunter Bekanntschaft mit Ausfluss, Juckreiz oder anderen Symptomen in der Unterhose.
Spoiler: Lasst das direkt abklären, Scham ist hier deplatziert. Egal was ihr habt, Ärzt*innen haben schon Schlimmeres gesehen.
Falls das Thema euch nicht akut im Schambereich beschäftig, hört dieses Flexikon, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Unsere Flexperten:
- Wir haben mit Jason Steel gesprochen. Mit 23 Jahren Erfahrung in der Pornobranche ist er nicht um die eine oder andere sexuell übertragbare Krankheit herumgekommen. Obwohl da sehr engmaschig getestet wird. Seiner Erfahrung nach ist Pornos drehen deutlich safer als ein kinky Partylifestyle.
- Der zweite Flexperte ist Dr. Oskar Ketteniß. Urologe und Proktologe, Also Fachmann für alles, was innerhalb des Schlüpfers keimt und gedeiht.
Mit ihm haben wir abgeklärt, ob sich Geschlechtskrankheiten ausschließlich über viel Traffic auf dem Bettlaken verbreiten oder ob es da auch Ansteckungsmöglichkeiten gibt, die weniger Erklärungsbedarf erfordern. Er hat ein paar sehr gute Geschichten aus der täglichen Praxis.
Link zur Bristol-Stuhlformen-Skala: https://darmgesundheitspraxisdrsteenfatt.de/bristol-stuhlformen-skala/
Podcast-Tipps:
- "Quarks Daily": https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-pille-ist-out-sind-andere-verhuetungsmethoden-besser/wdr/12396935/
- "Lost Sheroes": https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/
- "Zehn Minuten Wirtschaft": https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
Kontakt: flexikon@ndr.de

BildungWissen
Flexikon Folgen
Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen, mit dem Ihr ordentlich flexen könnt. Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen für Euch nach Antworten auf Fragen, die Ihr Euch unbedingt mal stellen solltet: Wie lügt man glaubwürdig? Wie werde ich Influencer*in? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren sich und Euch die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Hört Euch schlau!
Folgen von Flexikon
96 Folgen
-
Folge vom 29.08.2023#56 Wen juckt’s? Welche Geschlechtskrankheit habe ich mir denn da eingefangen?
-
Folge vom 18.07.2023#55 Bisschen Arschloch sein: Wie lerne ich "Nein" zu sagen, Antje Schomaker?Arschlöcher kriegen den Fensterplatz, sind beim Arzt vor dir dran, obwohl sie nach dir gekommen sind. Arschlöcher organisieren sich Taylor-Swift-Karten, ohne einen Finger zu krümmen. Und Arschlöchern trägt auch immer jemand klaglos die Waschmaschine in den 4. Stock. Arschlöcher sind - jetzt mal ganz objektiv gesehen - moralisch ganz unten in der Nahrungskette, aber wetten, dass sie die ersten sind, die Petrus mit einem Lächeln durchs Himmelstor winkt?! Und uns Nicht-Arschlöchern fällt die härteste Tür des Universums (ist doch nicht die vom Berghain) vor der Nase zu. Kurz: Wir wollen auch ein bisschen mehr Arschloch sein. Unsere Flexpert*innen in dieser Folge: - Antje Schomaker hat dieses Vorhaben bereits in die Tat umgesetzt. Die Musikerin hat sich früher ganz schön oft reinreden lassen: Lächel doch mal, mach doch mal dies, sing doch mal so… Diese ungefähr 27-jährige Phase hat Antje hinter sich gelassen. Heute sagt sie ihre Meinung, setzt ihre Interessen durch und lässt keinen Catcall einfach so durchgehen. Damit macht sich Antje nicht nur Freunde, das ist es aber wert, sagt sie. - Maximilian Beitz war immer „der beste Freund“ und „zu lieb“. Dass das auf Dauer zu vielen Anfragen führt, beim Umzug zu helfen, und weniger zu Sex, liegt auf der Hand. Maximilian hat sich damit nicht abgefunden. Er hat hart an seinem Äußeren gearbeitet, sich von guten Freundinnen coachen lassen und viel gelesen. Herausgekommen ist sein Buch „Wie werde ich ein Arschloch?“. 32 Tipps für die wir sehr empfänglich sind. - Egoistisch, rücksichtslos, manipulativ. Narzissten ist das Arschlochsein in die Wiege gelegt worden. Aber bringt sie das wirklich weiter? Sind Narzissten die besseren Führungspersönlichkeiten? Und können wir uns ein Scheibchen abschneiden? Die Frage klären wir mit Professor Dr. Torsten Biemann von der Uni Mannheim. Zusammen mit Kolleg*innen hat er untersucht, an welcher Stelle narzisstisches Verhalten punktet, und wo man sich mit Narzissmus selbst ein Bein stellt. Kontakt: flexikon@ndr.de Links: - Fragebogen für den D-Factor: https://qst.darkfactor.org/ - Podcast-Tipp "Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-96-luegen-warum-wir-nicht-darauf-verzichten-koennen/ - Podcast-Tipp "Über schlafen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/12641863/ - Musikvideo "Lost Indie Boy" von Antje Schomaker: https://www.youtube.com/watch?v=lMAyYGKpHrI
-
Folge vom 04.07.2023#54 Beim Sex erwischt: Was tun? Einfach weitermachen?Wenn während des Koitus euer Mitbewohner reinplatzt, um mit euch den neuen Putzplan zu besorechen, dann haben wahrscheinlich die wenigsten von euch die Nerven, die Veranstaltung wie geplant zu Ende zu bringen. Und selbst wenn: Mit welchem Gesprächsangebot klärt man die Lage auf? Kriegt man die Bilder im Kopf des anderen wieder gelöscht? Und welche absurde Geschichte tischt man Kindern auf, die gerade Zeuge wurden, wie sich Eltern ungewöhnlich geschlechtsseitig ineinander verkeilt haben? Wir hatten uns schon gedacht, dass die Lösung dieses Problems etwas umfangreicher ist, als ein frecher Halbsatz, den man immer für solche Situationen parat haben sollte. Unsere Art über Sex zu kommunizieren braucht insgesamt ein Facelift, meint die Sexualtherapeutin und Autorin ("Sex in echt") Nadine Beck. In dieser Folge erklärt sie, wie man das Gesprächsvakuum nach so einem Inflagranti-Erlebnis wieder mit Leben füllt. Außerdem leistet Salvatore Vassallo erste Hilfe. Sein unverkrampfter Umgang mit Sex war Voraussetzung für seine Medienkarriere: "Temptation Island", "Ex On The Beach", "Are You The One", Only Fans. Als „Mr. Toter Winkel“ hat sich Salvatore einen Namen gemacht. Im Flexikon erzählt er, warum er so einer Inflagranti-Situation auch etwas abgewinnen kann. Links aus der Folge: - Schamgefühle: So erklären Forscher unsere Angst vor der Blöße: https://www.geo.de/amp/magazine/geo-kompakt/6156-rtkl-schamgefuehle-so-erklaeren-forscher-unsere-angst-vor-der-bloesse - Podcast-Tipp "Freundschaft plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art": https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/
-
Folge vom 20.06.2023#53 Wein-Wissen: Wie kann ich endlich mitreden?Es ist relativ einfach, sich einen in die Rüstung zu römern. Dafür braucht man keinen Kurs und erst recht kein Studium. Wer sich aber ernsthaft mit dem Thema Wein beschäftigt, wird feststellen: Auweia, das ist eine komplexe Sache, bin mir nicht mal sicher, ob EIN Studiengang dafür reicht. Wir kürzen das für euch ab und schlagen uns durch den Dschungel der Rebsorten, Öchsle, Abgänge, Cuvees und Pfirsicharomen. Nach diesem Flexikon bewegt ihr euch sicheren Fußes durch die Welt der Weine, dann könnt ihr das Catering beim Bundespresseball übernehmen! Ok. Wir wollen den Mund nicht zu voll nehmen, aber wir haben uns ins Abenteuer Wein gestürzt und wirklich einiges gelernt. Zum Beispiel von Lousia Maria Schmidt. Unter @bringflavorhome entertaint Lou bei Instagram alle, die Bock auf Wein haben. Egal ob Einsteigerin oder Weinprofi. Lou ist lustig und weiß gefühlt alles über Wein. Kernmessage: Euch muss im Weinladen nichts peinlich sein. Außerdem haben wir eine Weinprobe gemacht. Wir sind durstig gekommen und durstig gegangen, hatten aber einen schönen Abend beim Sommelier Thorge Thies. Merke: Sangria ist wohl kein Wein und Schorlen mit hochpreisigen Weinen, sollte man sich lieber im heimischen Wohnzimmer gönnen und nicht in der Öffentlichkeit. Wenn überhaupt. Podcast-Tipps: - "Carpe What? Dein Sinn-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/carpe-what-dein-sinn-podcast/10862951/ - "Philipps Playlist": https://www.ardaudiothek.de/sendung/philipps-playlist/83159790/