Mit Filmen wie „Ausländer raus! Schlingensiefs Container“, „Empire Me – Der Staat bin ich! oder „My Talk With Florence“ widmete sich der Wiener Regisseur und Journalist Paul Poet konfliktbehafteten gesellschaftlichen Inhalten. Gleich mehrere höchst umstrittene Themen greift auch sein neuer Streifen „Der Soldat Monika“ auf. Der Film zeigt den Werdegang einer transsexuellen Soldatin, die sich für Gender-Rechte einsetzt und sich in ihren Büchern und öffentlichen Auftritten politisch rechts außen positioniert. Wie in allen Werke von Paul Poet vermischen sich auch darin die Grenzen zwischen Doku und Spielfilm, Fakten und Fiktion. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit dem Regisseur über politische Verwirrungen, das ideologische Chaos der Gegenwart, aber auch über seine filmische Sozialisation im wilden Genrekino. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 28.04.2025, 0 Uhr

Kino
FM4 Film Podcast Folgen
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
Folgen von FM4 Film Podcast
26 Folgen
-
Folge vom 28.04.2025#283: Der Soldat Monika: Regisseur Paul Poet zu Gast
-
Folge vom 21.04.2025#282: Serienspecial: Von Adolescence bis The Last Of Us & The StudioZur Abwechslung stehen diesmal keine Kinofilme sondern aktuelle Serien auf dem Programm. Christian Fuchs und Jan Hestmann diskutieren zunächst über den Streaming-Hype der Stunde, das britische Sozialdrama „Adolescence“. Die verstörende Serie rund um einen 13-jährigen Jungen, der eine Schulkollegin ermordet, sorgt auch formal, mit bestechenden Oneshot-Aufnahmen, für Aufsehen. Ausführlich gesprochen wird auch über „The Last Of Us“, die vielleicht beste Videospiel-Verfilmung aller Zeiten. Die apokalyptische Serie mit Bella Ramsey & Pedro Pascal fasziniert auch in der zweiten Staffel. Auf „The Studio“, den cleveren und warmherzigen Hollywood-Klamauk von und mit Seth Rogen, kann sich wiederum das ganze Team des Filmpodcast einigen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 21.04.2025, 0 Uhr
-
Folge vom 14.04.2025#281: Kontroverses Kino von A24: Warfare & A Different ManWieder einmal zwei gegensätzliche Filme in einer Episode, die allerdings das Ausnahme-Studio A24 im Hintergrund verbindet. Alex Garland, der zuletzt mit dem dystopischen Drama „Civil War“ für Kontroversen sorgte, schockiert erneut mit einem Blick mitten in ein Kriegsgeschehen. Zusammen mit dem ehemaligen Navy-Seal Ray Mendoza präsentiert er „Warfare“ als immersives Terror-Erlebnis. Nicht leicht zu verdauen ist auch die bizarre Tragikomödie „A Different Man“ von Aaron Schimberg. Sebastian Stan leidet darin als glückloser Schauspieler unter einer Gesichtsdeformierung, bis eine Wunderheilung ein neues Leben verspricht. Voller Meta-Ebenen und psychologischer Twists versucht der Film über Identität und Außenwirkung zu reflektieren. Als Bonus am Anfang: Aktuelle Trailer-Besprechungen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 14.04.2025, 0 Uhr
-
Folge vom 07.04.2025#280: Pia Hierzegger & Ursula Strauss zu GastMan kennt die Grazerin Pia Hierzegger als Theater- und Film-Schauspielerin wie auch Drehbuchautorin. Mit der Tragikomödie „Altweibersommer“ legt sie jetzt ihr Regiedebüt vor. Die Geschichte dreier gegensätzlicher Freundinnen, die es zu einem Spontanurlaub nach Italien treibt, lebt von einem lakonischen Tonfall. Mit Pia Reiser und Christian Fuchs spricht Pia Hierzegger über ihre Ideen, Einflüße und die filmische Sozialisation in der Kindheit. Und sie bringt eine ihrer Hauptdarstellerinnen mit ins Studio: Ursula Strauss muss man als Schauspielerin im deutschen Sprachraum nicht mehr vorstellen, sie ist eine Art Institution. Ein Talk, in dem es auch um den Sehnsuchtsort Italien, „Die Unendliche Geschichte“, verstörende Gerichtsdramen und den Wert von Freundschaft geht. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 07.04.2025, 0 Uhr