Der US-Regisseur Sean Baker widmet sich in seinen Filmen stets den Outcasts und gestrandeten Existenzen am Rande der amerikanischen Gesellschaft. Dabei sind seine Zugänge oft knallbunt und frei von bedrückenden Klischees. Das gilt auch für Bakers neuen Film „Anora“, der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über die Tragikomödie, die das Leben einer jungen Sexarbeiterin beleuchtet, die einen russischen Oligarchen-Sohn heiratet. Und blicken aus diesem Anlass auch auf eine andere Cinderella-Story des Hollywood-Kinos zurück: „Pretty Woman“ von 1990, mit Julia Roberts und Richard Gere, eine der berühmtesten RomComs, in dem eine Prostituierte auf einen Millionär trifft. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 11.11.2024, 0 Uhr

Kino
FM4 Film Podcast Folgen
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
Folgen von FM4 Film Podcast
26 Folgen
-
Folge vom 11.11.2024#259: Anora & Pretty Woman
-
Folge vom 04.11.2024#258: Kurdwin Ayub & Florentina Holzinger zu GastEine ehemalige Kampfsportlerin soll drei Schwestern aus einer reichen Familie im Nahen Osten trainieren. Aber die Wohlstandswelt erweist sich als trügerisch, die jungen jordanischen Frauen leben in repressiven Verhältnissen, die österreichische Trainerin kommt an ihre emotionalen Grenzen. Der Film „Mond“ von Kurdwin Ayub hört sich nach Sozialdrama an, erweist sich aber als Culture-Clash-Thriller, der unter die Haut geht. Mit Christian Fuchs und Jan Hestmann spricht die Regisseurin über ihr preisgekröntes Werk. Und bringt ihre Hauptdarstellerin mit, die Starchoreografin Florentina Holzinger, die in ihrer ersten Filmrolle brilliert. Ein Gespräch über männliche Repression, weibliche Solidarität, Film und Tanztheater, unbedingten Realismus und Hitchcock-Ansätze im Arthouse-Kino. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 04.11.2024, 0 Uhr