In der zweiten Ausgabe der FM4 Game Podcast-Sommerserie "Sommer Spiele History" tauchen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in die Jahre 1998-2000 ein. Da ist auch in Sachen Gameskultur viel passiert: LAN-Parties breiten sich aus, Online-Gaming wird immer größer, First Person Shooter und Echtzeitstrategiespiele werden wichtiger. Mit "Half-Life" und "Unreal" wird der bis heute andauernde Konkurrenzkampf zwischen den Firmen Valve und Epic gestartet. Außerdem erscheint "The Sims", und neue "Pokémon"-Spiele lassen die Sammelserie zum Überflieger werden. (Folge Sommer #2/25)Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 10. Juli 2025, 0-1 Uhr

Games & Spiele
FM4 Game Podcast Folgen
Der FM4 Game Podcast ist eine Rundschau durch die facettenreiche Welt der digitalen Spielkultur. Rainer Sigl, Robert Glashüttner und weitere Mitglieder der FM4 Spieleredaktion besprechen aktuelle Games und analysieren Trends und Entwicklungen.
Folgen von FM4 Game Podcast
25 Folgen
-
Folge vom 10.07.2025Sommer Spiele History, Teil 2 (1998-2000)
-
Folge vom 03.07.2025Sommer Spiele History, Teil 1 (1995-1997)Willkommen im Sommer! In den folgenden neun Wochen werden Rainer Sigl und Robert Glashüttner hier im FM4 Game Podcast die Sommerserie "Sommer Spiele History" präsentieren, wo die beiden sich in jeder Folge einen historischen Zeitraum von drei Jahren vorknöpfen. Die Reise beginnt beim Start von FM4 vor 30 Jahren. Nach der neunten und letzten Folge werden wir dann quasi in der Gegenwart angekommen sein: nämlich im Jahr 2021, wo der FM4 Game Podcast an den Start gegangen ist.In der ersten Ausgabe von "Sommer Spiele History" geht es um die Jahre 1995-97, ein Zeitraum, in dem viele technische Neuerungen passiert sind und wo die Gameskultur begonnen hat, sich langsam von einem überschaubaren Markt zum Pop-Mainstream zu wandeln. (Folge Sommer #1/25)Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 3. Juli 2025, 0-1 Uhr
-
Folge vom 26.06.2025#168: Videospiele für unterwegsMobile Gaming ist das zentrale Thema dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast mit Rainer Sigl und Robert Glashüttner. Gerade in den Ferien und im Urlaub ist es immer praktisch, tragbare Spielgeräte mit sich zu haben. In den letzten 35 Jahren hat sich digitale Spielkultur für unterwegs einige Male verändert und gewandelt. Rainers Mobile-Games-Tipps: "Vampire's Fall 2", "Crashlands 2", "Duck Detective". Außerdem gibt es einen Mini-Schwerpunkt zur Geek-Popkulturserie "Tron", zu der es ein aktuelles Spiel ("Tron: Catalyst") gibt. Noch eine Empfehlung? Okay: "Date Everything". Nächste Woche geht es dann in unsere Sommerserie: "Sommer Spiele History" (Folge #168) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 26. Juni 2025, 0-1 Uhr.
-
Folge vom 19.06.2025#167: Sci-Fi aktuellZwei aktuelle Science-Fiction-Games beschäftigen Rainer Sigl und Robert Glashüttner in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast: "The Alters" und "Dune Awakening". Hauptthema des Gesprächs ist die Diskrepanz einer dramaturgisch gut gelungenen Erzählung und einem packenden Setting einerseits, und dem tatsächlichen Gameplay andererseits. Außerdem: Neues von der gelben Hipster:innen-Minikonsole Playdate aus Portland, das "One-Click Mod"-Projekt von GOG, Gesellschaftsspiele und Klimadiskurs, Influencer:innen-Marketing und das Phänomen "Undertale" bzw. "Deltarune" (Folge #167) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 19. Juni 2026, 0-1 Uhr.Weblinks:- Playdate Season Two: play.date/games/seasons/two- GOG One-Click Mods: gog.com/en/mods- Crowdfunding-Projekt Kartenspiel "Ortomnia": kickstarter.com/projects/1772642503/ortomnia-broken-trinity-the-cardgame- Alle aktuellen FM4-Spielkultur-Webstories zu den genannten Themen wie immer auf fm4.orf.at/game