Anlässlich des Xbox-Showcase, der vor wenigen Tagen über die Bühne gegangen ist, sprechen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast über die Titel, die dort vorgestellt wurden - unter anderem das neue "Doom". Weiterführend machen sich die beiden Gedanken über die Marke Xbox und ob es dafür weiterhin ein physisches Produkt braucht. Dinge zum Angreifen, die ziehen sich dieses Mal durch: etwa auch, wenn es um Hardware-Emulation von Retrospielen geht. Berichte aus der FM4 Spielkultur: Klettern in Games, eine Rezension zu "Helskate", und eine Gratulation an den Wiener Designer Martin Mauersics, dessen abwechslungsreiches Shoot'em up "Eigengrau" vor kurzem ausgezeichnet wurde. (Folge #147) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 30. Januar 2025, 0-1 Uhr.

Games & Spiele
FM4 Game Podcast Folgen
Der FM4 Game Podcast ist eine Rundschau durch die facettenreiche Welt der digitalen Spielkultur. Rainer Sigl, Robert Glashüttner und weitere Mitglieder der FM4 Spieleredaktion besprechen aktuelle Games und analysieren Trends und Entwicklungen.
Folgen von FM4 Game Podcast
26 Folgen
-
Folge vom 30.01.2025#147: Computerspiele zum Angreifen
-
Folge vom 23.01.2025#146: Indies und IndustrieanalyseRainer Sigl und Robert Glashüttner widmen sich in dieser Folge des FM4 Game Podcast der umfangreichen Industrieanalyse von Matthew Ball. In einem über 200 Seiten schweren Slide-Deck wird dort analysiert, wie sich die Gamesbranche in den letzten Jahren entwickelt hat und was zu erwarten ist. Außerdem: die nominierten Titel des Independent Games Festival, ein Primer und ein Interview (mit Alex Custodio) über Permacomputing, und ein Gespräch mit Simon Schneider über seinen neuen Verein creAT, der Indie-Game-Areas für Veranstaltungen in ganz Österreich organisiert. Reviews: Hyper Light Breaker, Ballionaire. (Folge #146) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 23. Januar 2025, 0-1 Uhr.
-
Folge vom 16.01.2025#145: Unterm Radar bis mega gehyptRobert Glashüttner und Rainer Sigl sprechen diesmal über Aufmerksamkeitsökonomie in der Gameskultur. Von Zulieferfirmen, die unterm Radar fliegen und wo deshalb mitunter grobe Missstände vorliegen, bis hin zu vorab stark gehypten Games, in die (zu) viel rein interpretiert wird, ist einiges dabei. Außerdem: Plaudereien zu Solitaire, eine Analyse zu Konsole vs. PC, großartige Speedrunning-Challenges, und natürlich aktuelle Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur: "Sulfur", "Dungeons of Dreadrock 2" und "Daisy Dangerous". (Folge #145) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 16. Jänner 2025, 0-1 Uhr.
-
Folge vom 09.01.2025#144: Vorschau auf 2025Mit dem neuen Jahr erwarten uns auch jede Menge neue Titel in der Welt der Videospiele. Egal ob gigantische Blockbuster, auf die wir seit Jahren warten, oder frische Indie-Games - Rainer Sigl und David Riegler blicken in die Glaskugel und schauen was das Gaming-Jahr 2025 zu bieten hat. Unter anderem sprechen sie über die neue Konsole von Nintendo und die Games: „Grand Theft Auto VI“, „Half-Life 3“, „Kingdom Come: Deliverance II“, „Sid Meier's Civilization VII“, „Assassin's Creed Shadows“, „Doom: The Dark Ages”, „Death Stranding 2: On the Beach”, „Split Fiction”, „Atomfall”, „Wanderstop”, „Date Everything!”, „Light No Fire”, „Metroid Prime 4: Beyond”, „Mario Kart 9” und „Donkey Kong Country Returns HD”.Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 9. Jänner 2025, 0-1 Uhr.