Wir nutzen die Veröffentlichung des neuen "Civilization", um allgemein über Darstellung von Geschichte in Games zu sprechen. Danach widmen sich Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser - 150.! - Ausgabe des FM4 Game Podcast um nachhaltige Spieleentwicklung, die nicht gestresst dem nächstbesten Trend nachläuft. Außerdem: Das schwierige "zweite Album" bei Indies, deren erstes Spiel schon ein Superhit war, Tools fürs bessere Sortieren der digitalen Spielesammlung, und eine Mischung aus E-Reader und Indie-Spielkonsole. Besonders viel Freude hatten Rainer und Robert diese Woche beim Spielen des Roadtrip-Games "Keep Driving".Links:- FM4-Review zu "Civilization 7": fm4.orf.at/stories/3046395- Historische Authentizität in Games: topos.orf.at/civilization-7-game100- Supercell-CEO über 2024: supercell.com/en/news/forever-game- "Zweites Album" für Indies: pushtotalk.gg/p/the-art-of-the-follow-up- inkconsole.com- FM4-Review zu "Keep Driving": fm4.orf.at/stories/3046380

Games & Spiele
FM4 Game Podcast Folgen
Der FM4 Game Podcast ist eine Rundschau durch die facettenreiche Welt der digitalen Spielkultur. Rainer Sigl, Robert Glashüttner und weitere Mitglieder der FM4 Spieleredaktion besprechen aktuelle Games und analysieren Trends und Entwicklungen.
Folgen von FM4 Game Podcast
25 Folgen
-
Folge vom 19.02.2025#150: Civilization und nachhaltige Spieleentwicklung