In «Hund, Wolf, Schakal» verknüpft Behzad Karim Khani den Sound des Rap mit der Melancholie iranischer Erzählkunst. In «Focus« spricht der Autor über sein Werk und sich selbst.
Spätestens seit der Serie «4 Blocks» sind die Strassen des Berliner Stadtteils Neukölln in aller Augen. Ebenda spielt der Debutroman «Hund, Wolf, Schakal» von Behzad Karim Khani. Der Plot ist rasant, der Sound gemahnt an Rap, der Inhalt ist brisant: Messerstechereien, Überfälle, Drogenhandel, aber auch Ruhm und Ehre, Ohnmacht, und Einsamkeit. Im Gespräch mit Hannes Hug verrät Behzad Karim Khani, wieviel von seiner eigenen Geschichte in seinem Buch steckt und weshalb unsere Vorstellungen von Migration oft zum Klischee geraten.

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaftTalk
Focus Folgen
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
Folgen von Focus
100 Folgen
-
Folge vom 22.05.2023Behzad Karim Khani, Autor: «Ich habe heute mehr Kämpfe zu führen»
-
Folge vom 15.05.2023Bettina Oberli: «Ohne Bleistift drehe ich keinen Film»Ringgenberg - Samoa. Als Kind zog Bettina Oberli aus, um die Welt barfuss zu erkunden. Nun kehrt die Regisseurin zurück in ihre Südsee-Heimat. Zusammen mit ihrem Vater besucht sie das Lebenswerk der Familie: Ein Spital am Ende der Welt. «Die Herbstzeitlosen», «Tannöd» oder «Neumatt», für die sie gerade eine neue Staffel dreht: Bettina Oberli macht ihre feinen Beobachtungen zu grossen Filmen, Serien und Theaterstücken. Als Kind beobachtete sie vor allem den Vater, wie er Menschen operierte, in der «Oberli Fracture Clinic», mitten in der Südsee. Nun tat sie mit dem Chirurgen eine abenteuerliche Reise. Kathrin Hönegger spricht mit Bettina Oberli über Vater - Tochter Beziehungen, Krokodil-Bisse und KI-Drehbücher.
-
Folge vom 08.05.2023Jürg Wirth, Bauer: «Ich wäre gerne eine Kuh»«Ich bin kein Aussteiger, ich bin ein Dableiber». Seit zwanzig Jahren ist Jürg Wirth Bauer im bündnerischen Lavin. Wie aus dem Aargauer Journalisten ein Bündner Bauer wurde und was das mit Astrologie zu tun hat – zu hören in «Focus». Jürg Wirth mäht, mistet und melkt. Er baut Artischocken an und produziert Mozzarella. Wirth betreibt auch das Bahnhofbistro im Ort, schreibt Artikel für das offizielle Info- und Veranstaltungsmagazin der Region und importiert Weine aus dem benachbarten Südtirol. Ausserdem ist der Vater von zwei Kindern in der Gemeinde zuständig für das Schulwesen und präsidiert den Verein Vogelschutz Engadin. Wie der gebürtige Aargauer Journalist zum Bündner Bauern wurde und weshalb das vermeintlich einfache Leben kein simples ist, das verrät Jürg Wirth im Gespräch mit Hannes Hug.
-
Folge vom 01.05.2023Roland Brack: «Der Supergau wäre ein Brand im Lager»Roland Brack wird gerne als «Jeff Bezos der Schweiz» bezeichnet. Das mag er nicht. Auch nicht, dass er auf der Liste der 300 reichsten Schweizer auftaucht. Sein Vermögen sage nichts über seinen Erfolg und sein Können aus. Roland Brack bekam als Jugendlicher von seinem Grossvater, der Bauer war, 30'000 Franken. Dieses Geld investierte er in Computer aus Taiwan und begann zu handeln. Aus dieser Investition entstand die grösste unabhängige Schweizer Onlineplattform brack.ch. Heute würde er sie allerdings nicht mehr so benennen. Im Gespräch mit Beatrice Gmünder erklärt Roland Brack auch, was das Unternehmertum mit seinem grossen Hobby, dem Ralleyfahren, gemeinsam hat: Neue Wege zu finden.