«Aus der Hölle ins Scheinwerferlicht», so könnte Stress' Biografie heissen. Geboren in Estland, in der damaligen Sowjetunion, bekam er den Kommunismus mit voller Wucht zu spüren. Gewalt bis hin zu Folter gehörten zu seinem Alltag. Einzig der Sport schenkte ihm als Kind ein Stück Freiheit.
In der Schweiz gehört Andres Andrekson alias Stress seit 20 Jahren zu den bekanntesten Musikern. Mit Beat, Charme und politischen Statements zieht er sein Publikum in kürzester Zeit in seinen Bann. Nichts zu spüren von seiner traumatischen Kindheit, auch nicht davon, dass Depressionen in seinem Leben ein grosses Thema sind. Ein Gespräch über Lebenslust aber auch Kampf mit einem entwaffnend authentischen Rapper, dessen alter Heimat das widerfahren ist, was jetzt in der Ukraine gerade passiert.
_
Diese Folge erschien zum ersten Mal am 10. Oktober 2022.
_
Moderation: Beatrice Gmünder

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaftTalk
Focus Folgen
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
Folgen von Focus
100 Folgen
-
Folge vom 17.07.2023Focus Sommertalk: Stress
-
Folge vom 10.07.2023Pascal Kaufmann - Wie soll KI unsere Welt retten?Pascal Kaufmann will eine bessere Welt schaffen - dank Künstlicher Intelligenz. Der Hirnforscher und Unternehmer sucht die smartesten Köpfe der Welt, damit auch die Schweiz zu einer KI-Macht aufsteigt. Think big! Pascal Kaufmann lernt während des Studiums in den USA, dass man mit schweizerischer Zurückhaltung nicht weit kommt. Heute setzt der Gründer der Stiftung «Mindfire» grosse Ideen um: Er baut in Davos ein Zentrum für KI, will Schweizer Brainpower nutzen und die hiesige Entwicklung von KI vorantreiben - statt sie den Grossmächten USA oder China zu überlassen. Wieso Intelligenz auch in unserem Bauch sitzt und mit welchen Technologien seine Kinder aufwachsen sollen, erzählt der Klotener in «Focus». _ Gesprächspartner:innen: - Pascal Kaufmann, Gründer der Stiftung Mindfire und des Forschungslabors Lab42 pascalkaufmann.ch / instagram.com/lab42.global _ Kino: - HER, youtu.be/PJi2ZGBWQfU _ Musik: - Captain Future: Mein Idol in meiner Jugend youtu.be/Wr2bgFsRNtM - Space Oddity: Ich wollte immer Astronaut werden youtu.be/iYYRH4apXDo - TopGun: Wieder aktuell, der Song hat mich durch die Pilotenschule getragen youtu.be/Bx51eegLTY8 _ Team: -Autorin: Kathrin Hönegger instagram.com/kathrinhoenegger
-
Folge vom 03.07.2023Katharina P. Langstrumpf: «Normen haben mich immer schon gestört»Blinkende Lichter, grosse Gefühle, Mitsingrefrains: Der Festivalsommer ist da. Katharina P. Langstrumpf zieht im Hintergrund die Fäden, damit vorne auf der Bühne alles wie am Schnürchen läuft. Ein Gespräch über das Davor und das Danach der Showtime. Winterthur, 1985: Polo Hofer und seine Schmetterband spielen «Alperose» im Schützenhaus. Im Publikum steht die damals 18-jährige Katharina P. Langstrumpf, kurz Katha. An diesem Gig des Berner Barden verfällt Katha dem Showbusiness. Sie lädt Kisten, verlegt Kabel, reisst Tickets ab und vergrössert stetig ihren Wirkungskreis. Katha tourt mit Polo Hofer und Rams durch die Schweiz und programmiert die Lichtshow für Lenny Kravitz im Zürcher Volkshaus. Heute ist sie festes Mitglied der Crew von Patent Ochsner, betreibt eine eigene Booking-Agentur und realisiert verschiedene Kulturprojekte. Im Gespräch mit Hannes Hug verrät Katharina P. Langstrumpf, was hinter der Bühne geschieht, bevor die Lichter angehen und was, wenn der Applaus verhallt.
-
Folge vom 26.06.2023Jeannine Gmelin: «Im Trauerprozess um Robin bin ich Beifahrerin»Sie ist das Ausnahmetalent des Schweizer Frauen-Rudersports: Jeannine Gmelin wurde 2017 Weltmeisterin im Einer, und alle Welt ging davon aus, dass sie ihrer erfolgreichen Karriere 2024 in Paris mit einer Olympiamedaille die Krone aufsetzen würde. Doch es kam alles ganz anders. Kurz vor Weihnachten 2022 verstarb ihr Coach und Lebenspartner Robin Dowell unerwartet während einer Trainingsfahrt. Das Unglück stürzte Gmelin nicht nur in einen tiefen Trauerprozess. Es konfrontierte sie auch mit der Frage, wie es mir ihr als Profisportlerin weitergehen soll. Die Entscheidung fiel relativ rasch: Im Januar gab sie ihren Rücktritt bekannt. In «Focus» spricht Jeannine Gmelin über die vergangenen sechs Monate und was es bedeutet, sich als Athletin neu zu erfinden. _ Das Gespräch führte Anita Richner. _ Jeannines Motivationssong: «Unstoppable» von Sia _ Habt ihr Feedback und Anregungen? Meldet Euch auf focus@srf3.ch.