Heute geht es im Podcast nach Wattenscheid. Mit den beiden Machern von "Schwarz und weiß, das sind die Farben" (auch in unserer App) spreche ich über die Fanszene von Wattenscheid 09 und natürlich darüber, wie der Verein in den letzten Jahrzehnten durch die Ligen geschossen ist. Viel Spaß beim Hören!

Sport
Football was my first love Folgen
Der Name ist Programm. Football was my first love ist ein Podcast über Fußballkultur, Fanszenen, Groundhopping, Fan-Anekdoten. Und Borussia Dortmund.
Folgen von Football was my first love
363 Folgen
-
Folge vom 25.03.2021Fußballfans, die gibt es auch in Wattenscheid...
-
Folge vom 22.03.2021Krieg In IstanbulEine kleine Vorschau auf die Türkei-Reihe im Football was my first love international Podcast.
-
Folge vom 21.03.2021Auf und ab mit 1860 München - Der tiefe Fall und die Rückkehr ins Grünwalder StadionIm zweiten Teil des Interviews mit Markus sprechen wir über die Zeit in der Zweiten Bundesliga, der Regionalliga und nun der Dritten Liga. Es geht um den Investor Hasan Ismaik und den Kampf um das Grünwalder Stadion, in den Markus involviert war. Weiterhin reden wir über die Entwicklung der Fanszene der Sechziger, und weitere Spiele, die Markus besucht hat, wie Länderspiele oder das Old Firm.
-
Folge vom 21.03.2021Fußball-Podcast-Woche: Bangladesch, der erste Vorsänger der SGE, Katar-Boykott bei MMLWir beginnen unseren Rückblick in Asien. Nils erzählt in seinem wöchentlichen Podcast "Fußball-Weltreise" über den Länderpunkt Bangladesch- Danach hören wir bei den Kollegen des Formats "Eintracht am Main" rein. Im offiziellen Eintracht Frankfurt Podcast ist Jürgen Vieth zurück. Er gilt als erster Vorsänger der Frankfurter Fankurve in den Siebzigern. Bei FussballMML geht es in dieser Woche u.a. um das leidige Thema Katar und um mögliche Nachfolger für den Bundes-Jogi.