#51 - Auf und Ab mit Tennis Borussia Berlin
Letztes Wochenende habe ich mit Endi über die Aufs und Abs und die Fanszene von Tennis Borussia Berlin gesprochen. Endi ist seit 1998 dabei und war unter anderem bis letztes Jahr zwei Jahre im Aufsichtsrat.
Im ersten Teil - etwa bis Minute 13 - sprechen wir über die wechselhafte Vereinsgeschichte von Tennis Borussia Berlin. In den 20ern spielte Sepp Herberger hier, in den 50ern war TeBe erfolgreich, in den 70ern in der Bundesliga. Ende der 90er wollte TeBe dann in die Champions-League durchstarten, was aber nicht wirklich klappte.
Ab Minute 13 geht es um die Geschichte der Fanszene von TeBe Berlin und wie es ist, das achte Mal zu Hansa Rostock II zu fahren.
In der zweiten Hälfte des Podcasts, ab Minute 31, sprechen wir über die jüngsten Geschehnissen bei TeBe Berlin, die Probleme mit dem Präsidenten, die Caravan of Love.
Wie immer gibt es zahlreiche Anekdoten. So auch eine am Ende, an der diesmal auch ein bundesweit bekannter Politiker beteiligt ist. ;-)
Zwischendurch mussten wir mal von der Tribüne des Mommsenstadions auf die Stehränge wechseln. Zum allgemeinen Amüsement habe ich das nicht rausgeschnitten. ;-)
Wie immer bei Soundcloud, iTunes, Spotify usw. - Viel Spaß beim Hören!
Weitere Podcasts und Texte zu Fan- und Fußballkultur findest Du auf unserer Webseite: www.footballwasmyfirstlove.com.

Sport
Football was my first love Folgen
Der Name ist Programm. Football was my first love ist ein Podcast über Fußballkultur, Fanszenen, Groundhopping, Fan-Anekdoten. Und Borussia Dortmund.
Folgen von Football was my first love
363 Folgen
-
Folge vom 06.09.2019#51 - Auf und Ab mit Tennis Borussia Berlin - mit Endi Endemann
-
Folge vom 29.08.2019#50 - Menden oder Madrid, hauptsache Borussia! - Fanszene Borussia Dortmund#50 - Menden oder Madrid, hauptsache Borussia! Wow, Folge 50. :-) Diesmal habe ich vor dem ersten Heimspiel mit Markus gesprochen, der seit den 60ern BVB-Fan und seit den 70ern mit Borussia unterwegs ist. Kein Wunder, dass seine Fangeschichte reich an Anekdoten ist. So lernte er früher noch August Lenz kennen und war im Europapokal mit Borussia insgesamt 160.000 Kilometer unterwegs. 1989 und 1997 schaffte Markus es, sich auf die offiziellen Siegesfeiern zu schmuggeln, 1997 als „Norbert Blüms Sohn“. :-) Eher unschön: Als Borussia 1983 im Pokal-Halbfinale 5:0 bei Fortuna Köln verlor, war ein Fanclub-Kollege von Markus mittlerweile Profifußballer geworden. Allerdings auf Seiten von Fortuna Köln, und natürlich traf er auch gegen den BVB. Aber hört selbst - wie immer bei Soundcloud, iTunes, Spotify usw.. :-) Weitere Podcasts und Texte zu Fan- und Fußballkultur findest Du auf unserer Webseite: www.footballwasmyfirstlove.com.
-
Folge vom 22.08.2019#49 - Die Casual-Kultur - Fußballkultur - mit Casual Couture#49 - Die Casual-Kultur Heute geht es im Podcast mal um Fußball und Mode. Nein, nicht um Umbro-Pullover. ;-) Mit Mirko von Casual Couture habe ich über die Casual Kultur gesprochen. Faszinierend, wie viel Begeisterung er für das Thema hat. Das ist ungefähr so, wie wenn ich über das Georg-Melches-Stadion spreche. :-) Nebenbei geht es auch um ein paar HSV-Anekdoten, beispielsweise den Ursprung der Freundschaft HSV - Kopenhagen. Wie immer bei Spotify, iTunes, Soundcloud… Viel Spaß beim Hören! Zu Mirkos Casual-Firma: https://www.casualcouture.de Weitere Podcasts und Texte zu Fan- und Fußballkultur findest Du auf unserer Webseite: www.footballwasmyfirstlove.com.
-
Folge vom 16.08.2019#48 - Mit Arminia in der Oberliga, mit Deutschland in Wembley - Arminia Bielefeld - Marcel Lossie#48 - Mit Arminia durch die Oberliga, mit Deutschland nach Wembley So lange habe ich in Bielefeld gewohnt - und jetzt kommt endlich auch mal ein Podcast zu Arminia Bielefeld, dem Sportclub der Ostwestfalen. Kürzlich eroberte ich mit Marcel Lossie den Teutoburger Wald und schmiss anschließend noch das Handy an. Marcels Herz schlug schon früh für Arminia Bielefeld. Die Arminia spielte damals, Ende der 80er, Anfang der 90er, noch in der Oberliga Westfalen, die Fanszene war überschaubar und er fuhr schon als kleiner Junge per Anhalter zu den Auswärtsspielen. Irgendwann reichte das nicht mehr und Marcel gründete den ersten Fanclub. Praktisch: Der Fanbus konnte ihn und viele andere direkt von der Schule abholen. :-) Auch war er nicht ganz unbeteiligt daran, dass Arminia einmal mit schwarz-weiß-blauen Torpfosten spielen durfte. :-) Später ging es dann mit dem Tramper-Ticket durch ganz Deutschland und Marcel „hat diverse Ground gemacht, bevor dann all die Hopper kamen“. ;-) Finanziert wurde der Spaß durch den Verkauf von Kutten-Aufnähern. Auch mit der Nationalelf war Marcel bei vielen großen Spielen der 90er unterwegs, unter anderem 1996 in Polen und bei der EM in England. Ihr könnt Euch vorstellen, dass es wirklich ein großartiger Abend war, als wir das Gespräch aufgenommen haben. :-) Der Podcast ist wie immer bei Soundcloud, Spotify, iTunes usw. zu hören. Viel Spaß dabei! Weitere Podcasts und Texte zu Fan- und Fußballkultur findest Du auf unserer Webseite: www.footballwasmyfirstlove.com.