Die Motoren werden so langsam wieder angelassen, auch bei uns. Wir begrüßen euch zur ersten regulären Starting Grid-Ausgabe des Jahres 2023. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt & Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland sind für euch mit einem bunten Themenstrauß am Start.
Ein exklusiver Club
Wieso darf Andretti eigentlich nicht mitmachen? Das ist eine sehr drängende Frage, denn viele Fans und die FIA wollen eine Erweiterung der Formel 1 um ein elftes oder gar zwölftes Team, allerdings darf der wohlklingende Name Andretti nicht ohne Weiteres in die Königsklasse. Über den Winter hat man eine Kooperation mit General Motors bekanntgegeben, aber trotzdem wirken Kräfte gegen das Vorhaben.
Ein Präsident im Attack Mode
Normalerweise kennt man den "Attack Mode" nur aus der Formel E, aber FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem ist da auf einer ganz eigenen Mission. Er äußert sich stark im Sinne der FIA, aber geht damit auch auf Konfrontationskurs mit der Formel 1. Gleichzeitig hat Liberty Media wohl ein lukratives Angebot über 20 Milliarden Dollar vom saudischen Staatsfonds erhalten. Für Ben Sulayem ein unmoralisches Angebot, für Liberty vielleicht nur eine Standortbestimmung, was die Formel 1 irgendwann mal wert sein könnte?
Die verlorene Kunst
Früher war die Präsentation der Autos ein echter Startschuss für die neue Formel-1-Saison. Es wurden Shows aufgezogen, Top-Acts sind aufgetreten und Mainstreammedien haben darüber berichtet. Heute werden gerne mal nur Lackierungen in Rendervideos vorgestellt, aber hat das trotzdem noch seinen Charme und macht Lust auf mehr?
Netflix-Parallelen und große Hoffnungen
Was sind die größten Hoffnungen für die Saison 2023? Ein Dreikampf? Überraschungssieger? Ein neuer Weltmeister? Darüber sprechen wir kurz im letzten Abschnitt des Podcasts, ebenso geht es um Parallelen zwischen den Netflix-Dokus "Drive To Survive" und "Break Point", in denen der Tenniszirkus beleuchtet wird.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
(00:00) Warum darf Andretti nicht mitmachen? (18:17) FIA-Präsident auf Konfrontationskurs (37:04) Die verlorene Kunst der Autopräsentation (52:53) Hoffnungen für 2023 und Netflix-Parallelen

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1577 Folgen
-
Folge vom 30.01.2023Die härteste Tür der Welt
-
Folge vom 27.01.2023#145 - Dreifach-Bob-Weltmeister Alex Rödiger im InterviewVor-Ort-Eindrücke aus dem Oberhofer Zielraum der Rodel-WM, erste deutsche Erfolge, die Aufgabenverteilung in einem Viererbob, das Geheimnis von Francesco Friedrich, die Rolle von Bundesinstitutionen im Leistungssport, die Nachhaltigkeitsfrage rund um Kunsteisbahnen - diese und viele weitere Themen konnten wir im Video-Interview mit dem erfolgreichen Ex-Bob-Anschieber - u.a. von Andre Lange und Francesco Friedrich, dem Thüringer Alexander Rödiger, besprechen. Hier geht es zum Video-Interview: https://www.youtube.com/watch?v=kmIVE1dBBEc&ab_channel=ONTHEPITCH-derSport-Podcast Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Interview
-
Folge vom 25.01.2023Eissport in der Hölle (Eishockey in den Niederlanden)Dass in den Niederlanden Eissport eine jahrhundertelange Tradition hat, belegen nicht nur Gemälde der Niederländischen Renaissance, sondern auch etliche Medaillen im Eisschnelllaufen. Nicht ganz überraschend ist daher die Existenz von Eishockey im Land von Gouda, Cruyff, Wohnwagen, Windmühlen und Tulpen. Davon erzählt uns der Niederländische Sportexperte Gerdjan Kipping. Wir haben alle jetzt die WM hinter uns gelassen, die Bundesliga hat sich mit 41 Toren zurück ins Leben gemeldet. Die Handball-WM läuft und Deutschland schlug jüngst dort die Niederlande, Rudi Völler ist provisorischer DFB-Sportdirektor, eben jener Völler, der vor 33 Jahren noch im Guiseppe-Meazza-Stadion mit dem Niederländer Rijkaard auf höchster Sportebene die Deutsch-Niederländische Sportrivalität auslebte. Heute geht es tatsächlich auch um die Niederlande. Unser Nachbar im Nordwesten der Republik ist ja vor allem für seine moderne Fußballlandschaft bekannt, für Hockey, Schwimmen und auch im Eisport kennt man die Niederlande als Land der Eisschnellläufer. Dass dort auch eine vitale, wenn auch nicht erfolgreiche Eishockeykultur gelebt wird, ist vielen unbekannt. Dennoch hat es in den Niederlanden Eishockey schwer. Das hat wie auch in Deutschland vor allem strukturelle Gründe, aber auch finanzielle. Gerdjan Kipping ist Jurist, Richter und Sportfan. Nebenbei ist der begeisterte Deutschlandfan äußerst belesen, humorvoll und Kenner der Niederländischen Eishockeygeschichte. Mit Gerdjan gehen wir anhand der Sportgeschichte des Landes auf dem Grund, warum ein Ligenbetrieb in den Niederlanden schwer ist und darum die beste Mannschaft, die Tilburg Trappers, seit 2015 in Deutschland in der dritthöchsten Spielklasse, der Oberliga Nord, dem Puck hinterher jagt. Nebenbei erfahren wir, was der Rekordmeister im Eishockey, der legendäre Berliner Schlittschuhclub, mit den Tilburg Trappers zu tun hat. Es gibt da nämlich eine Verbindung... Shownotes: In den sozialen Medien trefft Ihr Gerdjan hier: Mastodon: https://todon.nl/@GerdjanKipping und LinkedIn: https://nl.linkedin.com/in/gerdjankipping Gerdjans Blog (auf niederländisch) ist: https://gerdjankipping.wordpress.com/ Ihr könntet Gerdjan auch in der Telegrammgruppe der Shorthanded News begegnen: https://t.me/shnchat Website der Tilburg Trappers: https://www.trappers.nl/ Geschichte der Tilburg Trappers auf Englisch: http://www.tysctrappers.nl/index.php/ Die Brauerei, die durch ihr Sponsoring 1965 zur Namensänderung der TIJSC (oder auch TYSC, Tilburgse IJshockey Sportclub) in TIJSC Trappers or Tilburg Trappers sorgte: https://de.latrappetrappist.com/de/de.html?uri=/content/latrappe/de/de.html Das Bier (Trappers Weizen), das 2018 anlässlich zum 80-jährigen Jubiläum gebraut wurde von der Stadtbrauerei 013: https://stadsbrouwerij013.nl/trappers-weizen/ Wikiseite über den Garten der Lüste von Hieronymus Bosch mit den Schlittschuhläufer in der Hölle: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Garten_der_L%C3%BCste_(Bosch) Hendrick Aevercamp, dér niederländische Winterlandschaftsmaler schlechthin. Er hat die Niederlande (oder damals vor allem Holland) geprägt als Land von Schnee und vor allem Eisspaß: https://de.wikipedia.org/wiki/Hendrick_Avercamp Die Geschichte der weltberühmten und archetypischen Friesischen/Niederländischen Tradition "Elfstädtetour": https://de.wikipedia.org/wiki/Elfstedentocht Die niederländische Eishockeynationalmannschaft 1980, der schwedische Nationaltrainer Hans Westerberg und deren Einfluss aud das 'Miracle on Ice' in Lake Placid: https://www.youtube.com/watch?v=5xKKQdAtrV4 Tilburg als Teil der europäischen Industriekultur: https://www.erih.de/da-will-ich-hin/site/textilmuseum-tilburg Die besondere eishockeyeske Verbindung zwischen Tilburg und Berlin...die ehemalige Eissporthalle an der Jafféstraße: https://de.wikipedia.org/wiki/Eissporthalle_an_der_Jaff%C3%A9stra%C3%9Fe Studie der Uni Münster über das Sportland Niederlande Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Das Sportland Niederlande (59:54) Eishockey zwischen Nordsee, Deutschland und Belgien
-
Folge vom 23.01.2023#144 - BuLi-Start und Djokers RacheSommer in München, Wilder Kilde auf der Streif, Kasai-Comeback in Sapporo, nur noch 2 NFL-Spiele bis zum Super Bowl und viele weitere Sport-Schlagzeilen beherrschten die Gazetten der vergangenen Tage! Wir beschäftigen uns im heutigen Wochenrückblick mit den Neuigkeiten von der Hockey-WM, der Handball-WM, den Australian Open im Tennis, News aus Darts und Snooker, sowie dem deutschen Basketball und der NFL Divisional Round. In den beiden Wintersportteilen gibt es dann alles Wichtige von den alpinen Speed-Wochenenden in Kitzbühel und Cortina, vom Langlauf aus Livigno, der Nordischen Kombination aus Klingenthal (hat da dann doch noch irgendwie geklappt) sowie der Bob-EM in Altenberg. Dazu kommen dann noch die Biathlon-WM-Generalprobe in Antholz und die Skispringer mit dreifachem japanischem Einsatz und ganz besonderen Schlagzeilen! Zum Abschluss widmen wir uns dann auch dem aktuellen Fussballgeschehen, wo es ja in den kommenden Tagen auch wieder so richtig in die Vollen gehen wird! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Hockey-WM, Handball-WM und Australian Open vor den Viertelfinals (12:29) Darts, Snooker, deutscher Basketball, NFL Divisional Round (21:52) Ski Alpin (u.a. Streif), Langlauf, NoKo in Klingenthal, Skeleton und Bob-EM (36:55) Biathlon in Antholz und Skispringen in Sapporo (57:49) Fussball - die Bundesliga geht weiter