Der Tanz in den Mai ist bei Starting Grid ein Blick in den Formel 1-Rückspiegel. Moderator Kevin Scheuren begrüßt dazu erneut den Buchautor und stellvertretenden Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Stefan Ehlen. In der heutigen Ausgabe dreht sich alles um die Startnummer, die Geschichte(n) dahinter und warum wir die Weltmeister-1 so vermissen.
Die zwei Phasen der Vergabe
In der Formel 1 gab es zwei Phasen der Startnummern-Festlegung. Wir erläutern euch diese Phasen heute, gehen nochmal an den Anfang zurück und besprechen, wie die Nummern in den ersten Jahren festgelegt worden sind und wie sich das verändert hat. Wurden die damals einfach nur ausgewürfelt? Gab es einen größeren Sinn dahinter? Viele spannende Fragen, auf die ihr in unserem Podcast eine Antwort finden werdet. Auch gehen wir dem Einfluss der Konstrukteure bei der Nummernvergabe auf den Grund. Welche Rolle spielten die und im späteren Verlauf dann die Konstrukteurswertung?
Individuelle Nummern und die Sehnsucht nach der 1
Vermisst ihr die Weltmeister-1 auch so sehr wie Kevin und Stefan? Wenn ja, dann können wir euch sagen, dass sie so schnell wohl auch nicht auf den Weltmeister-Wagen zurückkehren wird, solange Lewis Hamilton die Formel 1 dominiert. Die 44 ist zu sehr Markenzeichen geworden. Man muss die Frage diskutieren, ob die Formel 1 mit den individuellen Nummer nach US- und MotoGP-Vorbild nicht doch ein Stück Tradition zuviel verloren hat. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Wir gehen auch auf die Statistik der 1 ein, die natürlich die meisten Siege einfahren konnte.
Was erfahrt ihr heute noch? Die Geschichten hinter ikonischen Nummern wie die 27 von Gilles Villeneuve, der 5 von Nigel Mansell, der 13 in der Formel 1, der Null auf dem Auto oder der 33 von Max Verstappen. Dazu weitere kuriose Fakten rund um die Nummern, die die Strecken dieser Welt befahren. Wir hoffen, dass euch auch dieser Blick in den Rückspiegel informiert zurücklässt.
Euer Feedback ist uns wichtig
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
(00:00) Die Geschichte hinter den Startnummern & die erste Phase der Vergabe (11:40) Die zweite Phase, individuelle Nummern & kuriose Stories und Fakten

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1781 Folgen
-
Folge vom 30.04.2020Rückspiegel: Startnummern und ihre Geschichten
-
Folge vom 27.04.2020#SurerRoosForStartingGridMSPErinnert ihr euch noch an unsere Hashtag-Aktion auf Twitter, als es darum ging, dass Sascha Roos und Marc Surer für F1TV den deutschen Feed kommentieren sollen? #SurerRoosForF1TV hieß es damals, leider hat es damit nur zu 50% geklappt, weil zwar der sky-Kommentar mit Sascha Roos abgegriffen wurde, Marc Surer zu diesem Zeitpunkt aber bereits beim Schweizer Fernsehen zugesagt hatte. Heute feiern wir aber die langersehnte Reunion von Sascha Roos (sky) und Marc Surer (SRF) bei Starting Grid. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen euch zu #SurerRoosForStartingGridMSP. Bunte Themen, lustige Anekdoten und ein Blick auf die Formel 1 während der Corona-Krise. Intransparenz der FIA ein Armutszeugnis für den Sport? Das Leben während der Corona-Krise ist für uns alle schwer, aber natürlich für das reisende Volk der Formel 1 nochmal schwerer. Ganze Abläufe sind derzeit gestört, alle fragen sich, ob und wann es weitergeht. Aber wie geht es Marc Surer, der durch seinen schweren Unfall 1986 aufgrund der Lungenschäden zur Risikogruppe gehört? Schlägt er sich in Spanien gut durch? Sascha Roos genießt die Zeit mit der Familie, aber auch ihn juckt es natürlich in den Fingern - auch er erzählt, wie er sich durch diese schweren Tage bringt. Dann gehts ein bisschen ans Eingemachte. "Ferrarigate" und die Rolle der FIA belasten den Ruf des Automobilweltverbands schwer. Man kann keine genauen Angaben machen, solange Ferrari nicht zustimmt. Wie kann das sein? Welche Rolle spielt FIA-Präsident Jean Todt, der ja einst Teamchef bei Ferrari war, in diesem Schauspiel? Spannend ist hier ganz besonders, wie die Meinungen teilweise drastisch auseinander gehen. Uns würde da eure Meinung interessieren. Am Ende der Shownotes stehen die Möglichkeiten, wie ihr uns schreiben könnt. Michael Schumachers Erbe zuviel Druck für Sebastian Vettel? Vor 20 Jahren wurde Michael Schumacher erstmals Weltmeister auf Ferrari. Sein Erbe überstrahlt in gewisser Weise auch die Zeit von Sebastian Vettel bei der Scuderia aus Maranello. Wiegt es zu schwer auf Vettels Schultern? Hätte er sich schon früher von diesem Druck befreien müssen, es wie Schumi mit der Nummer 5 auf dem Auto machen zu wollen wie 2000 sein großes Idol? Fragen, die sicher niemand wirklich beantworten kann, aber über die es sich vortrefflich spekulieren lässt. A propos Suzuka 2000: Was sind Marcs Erinnerungen an diesen Tag, an dem auch vor Ort war? Wir erinnern uns noch an den Jubelschrei von Jacques Schulz, aber was ging ihm durch den Kopf? Weiterhin werden natürlich einige Anekdoten aus der gemeinsamen Zusammenarbeit von Sascha Roos und Marc Surer ausgetauscht. Was waren die witzigsten Erlebnisse, die die beiden zusammen hatten? Vermissen sie die Zusammenarbeit überhaupt? Hört ebenfalls in den Podcast, wenn ihr die Meinungen zum Mythos Senna, dem Internet und die Formel 1 und Adrian Sutil - ja, Adrian Sutil - hören wollt. Eine bunte Ausgabe in etwas grauen Zeiten, wenn es um aktuelle Rennen in der Formel 1 geht. Wir hoffen, dass ihr viel Freude damit haben werdet und freuen uns über Rückmeldungen. Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Aktuelle Situation, Vermissen der F1, Ideen und Folgen der Corona-Krise (17:37) Intransparenz der FIA bzgl. Ferrari ein Armutszeugnis für den Sport? (32:36) Michael Schumachers erster WM-Titel auf Ferrari und der immense Druck auf Sebastian Vettel (50:33) Das Internet und die Formel 1, Mythos Senna & Adrian Sutil
-
Folge vom 23.04.2020Einblicke in die Helm-Herstellung mit Sven Krieter (Schuberth)Der April neigt sich dem Ende entgegen und damit auch unsere 2 Sendungen pro Woche. Ab Mai werden wir auf eine Sendung in der Woche reduzieren, aber bis dahin geben wir weiter Vollgas. Heute begrüßt Moderator Kevin Scheuren mit Sven Krieter (Racing-Service-Techniker und Produktmanager) von der Firma "Schuberth" einen echten Experten, wenn es die wichtige Kopfbedeckung der Formel 1-Fahrer geht - den Helm! Herstellungsprozess ist Handarbeit Im heutigen Podcast erfahrt ihr mal im Detail, wie die Helme von zum Beispiel Max Verstappen hergestellt werden. Welche Prozesse sind notwendig, um den Sicherheitsstandards der FIA gerecht zu werden? Ihr werdet hören, dass hinter der Herstellung eines Helms zwar gar nicht mal so viel Zeit, dafür aber eine Menge Handarbeit liegt, die sehr viel Konzentration erfordert. Was passiert in welchem Werk? Wo wird die Lackierung gemacht? Was kostet so ein Helm? Das sind nur einige der Fragen, auf die Sven Krieter heute ausführlich antwortet. Mit Michael Schumacher begann die Erfolgsgeschichte Mit Michael Schumachers Wechsel zu Schuberth im Jahr 2001 begann die Erfolgsgeschichte des Magdeburger Unternehmens. Der siebenfache Weltmeister arbeitete eng mit den Entwicklern zusammen und war als Gesicht der Firma im Helm ein wichtiger Faktor. Später stattete Schuberth unter anderem Felipe Massa, Nico Hülkenberg oder auch Nico Rosberg aus. Sven Krieters Einstieg in den Beruf, das Unternehmen und in die Formel 1 war ein ganz besonderer, über den er im Podcast auch eingeht. Außerdem sprechen Kevin und Sven über den Unfall von Felipe Massa in Ungarn 2009 und was das für die Helmentwicklung bedeutete und was in der Zukunft noch möglich ist. Wir hoffen, dass euch dieser spannende Einblick in die Welt der Helmherstellung gefällt und freuen uns auf eure Reaktionen dazu. Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Vorstellung Sven Krieter & Einstieg bei Schuberth (17:18) Ablauf der Helm-Herstellung (33:40) Die Tücken liegen im Detail - auch beim Helm (50:45) Die Arbeit an der Strecke & Einschätzungen für die Zukunft
-
Folge vom 19.04.20202020: Todesstoß für die Formel 1 / EP4Hallo liebe Motorsport-Begeisterten. Nach 5 Wochen Abstinenz melden wir uns endlich wieder zurück. Durch Krankheit etc. war es uns leider nicht möglich den Podcast weiterzuführen. In unserem heutigem Podcast dreht es sich um die Lage der Formel 1 während des Covid-19 Virus. 9 Rennen sind schon verschoben und Fans können so oderso dieses Jahr nicht mehr an die Strecke kommen. Vielen Teams (unter anderem Haas) droht der Finanzielle Kollaps wenn es nicht bald heißt „and its lighst out“. Ich hoffe Ihr habt Spaß und schaut auf unserem Accounts auf Instagram mal vorbei✌??Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.