Pit Stop - Der Formel 1 Podcast
In der ersten Folge des Pit Stop Podcasts rede ich über die Neuigkeiten bezüglich der Rennen in Großbritannien und Belgien und die Folgen für das mögliche Rennen in Deutschland (3:35). Dann schauen wir uns an welche Fahrer für welche Teams im nächsten Jahr fahren könnten (5:20). Doch zuerst spreche ich darüber, was dieser Podcast überhaupt ist und was ihr erwarten könnt.
Intro und Outro Musik:
Too Cool by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1781 Folgen
-
Folge vom 15.05.2020Doch kein Hockenheim-Comeback und die Formel 1 in 2021 - Folge 1
-
Folge vom 15.05.2020Fahrerkarussell in der F1 / Corona-News / EP5Hallo liebe Motorsport Fans. In unserem heutigen Podcast wird die gesamte Thematik rund um Sebastian Vettel aufgegriffen. In welches Team wechselt er, wie lange will er noch Fahren oder doch sein Karriere ende? Wie schaut der Rennkalender aus und gibt es doch noch dieses Jahr Rennen mit Zuschauern an der Strecke? Dieses und vieles mehr heute in unserer neuen Ausgabe. Wir entschuldigen uns noch dafür, dass es leider aktuell nicht jede Woche wie versprochen einen Podcast gibt. Das Problem ist aber, dass wir nicht zu einem 0815 Podcast werden wollen, sondern ausschließlich über die Formel 1 / Motorsport reden möchten. Da leider aber durch Covid-19 keine Rennen stattfinden, warten wir immer eine bestimmte Zeit (meist 2 Wochen) ab, damit wir mehr Themen haben und sich somit auch eine Aufnahme lohnt. Hoffe Ihr versteht das und in diesem Sinne viel Spaß - DiePodcastBrosDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.05.2020Nach 6 Jahren: Vettel & Ferrari trennen sichMitten in die Corona-Pause der Formel 1 kommt eine Hammer-Meldung, die von unseren Partnern motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com gezündet wurde. Sebastian Vettel und Ferrari konnten sich nicht auf eine weitere Zusammenarbeit über die Saison 2020 hinaus einigen und gehen getrennte Wege. Darüber sprechen Kevin Scheuren und Ole Waschkau mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur der Seiten. Gründe & Optionen Es stellen sich jetzt natürlich einige Fragen: warum verlängert Sebastian Vettel nicht mehr bei Ferrari? Wer könnte ihn dort ersetzen? Wohin treibt es den Heppenheimer jetzt? Könnte sogar ein Karriereende drohen? Welchen Einfluss hätte das auf "F1-Deutschland" und sowas wie TV-Verträge von RTL? Wir versuchen bestmöglich den aktuellen Stand wiederzugeben, Optionen auszudiskutieren und eure Fragen zu beantworten, die ihr uns als Input reingegeben habt. Wir freuen uns auf euer Feedback! Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Auf der Suche nach Gründen (18:32) Die Alternativen für Ferrari (42:10) Was würde ein Karriereende für F1-Deutschland bedeuten? (56:25) Die Alternativen für Sebastian Vettel
-
Folge vom 06.05.2020Zu Gast: Heiko Waßer (RTL)Heute kommt ein Interview, das Wellen schlagen wird. Heiko Waßer ist DIE Stimme der Formel 1 bei RTL. Nicht jeder Fan ist von ihm überzeugt, aber er hat durchaus auch seine Fans. Die meisten F1-Fans in Deutschland sind mit seiner Stimmt groß geworden. Er hat die Weltmeistertitel von Michael Schumacher, Sebastian Vettel und Nico Rosberg kommentiert und ist um das ehrliche Wort nicht verlegen. Kevin Scheuren und Ole Waschkau haben ihm auf den Zahn gefühlt und auch eure Fragen gestellt. Der etwas andere Einstieg Für Heiko Waßer ist der Fußball die bestimmende Sportart, sein Herzensverein ist Borussia Dortmund. Auch beruflich hätte er durchaus beim Fußball enden können, es wurde aber die Formel 1. Seinen Werdegang beschreibt er im Podcast ebenso wie seinen kuriosen Einstieg in die Formel 1. Wie ist er an die Seite von Jochen Mass gekommen? Wen musste er dafür überzeugen und wie ist das alles zustande gekommen? Das erfahrt ihr im heutigen Interview. Mythenaufklärung: RTL-Datenbank & Stefan Römer RTL-Zuschauer kennen und lieben sie: die RTL-Datenbank. Gibt es diese wirklich? Wenn ihr die F1-Videospiele von Codemasters zockt, kennt ihr die Stimme neben Heiko Waßer: Stefan Römer. Wer ist dieser Mann und was macht er? Zwei Mythen, die wir im heutigen Podcast (vielleicht) auflösen. Heiko Waßer spricht außerdem über die Zusammenarbeit mit Jochen Mass zu Beginn und die mit Christian Danner seit vielen Jahren. Außendarstellung, Selbstbewusstsein und Kritikfähigkeit Heiko Waßer eckt an. Seine Art gefällt nicht jedem Zuschauer, aber das weiß er auch. Oft genug muss er in den sozialen Netzwerken Kritik einstecken, die oftmals auch unter die Gürtellinie geht. Auch wir im Podcast sind ihn schon öfter hart angegangen. Natürlich müssen wir dementsprechend auch heute mit ihm über genau dieses Thema sprechen. Wie nimmt er sich selber wahr und die Reaktionen auf ihn? Wen lässt er da an sich ran und welche "Aktionen" taten besonders weh? Einsichten in das Innenleben eines Kommentators, der polarisiert. Alles Schumi, oder was? Bereits in den Interviews mit Florian König und Kai Ebel klang die Kritik an, dass RTL nur eine reine "Schumacher-Show" ist. Die Aufmerksamkeit galt lange dem Ausnahmefahrer aus Kerpen. Auch Heiko Waßer kann einige spannende Stories erzählen über die Zusammenarbeit mit dem siebenmaligen Weltmeister. Generell gibt es heute viele Erinnerungen, lustige Stories, sein Imola-Wochenende 1994 und eine weitere Folge unserer kleinen Serie "Wo ist Adrian Sutil?" mit ihm. Offen, ehrlich und sehr unterhaltsam - dieses Interview ist ein Muss für jeden F1-Fan. Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Vorstellung Heiko Waßer & journalistischer Werdegang (16:45) Warum F1 statt Fußball? (32:25) Die RTL-Datenbank & Arbeit mit Experten (48:18) Ungerechte Wahrnehmung & RTL-Liveübertragungen (01:12:47) Imola 94, Schumacher & besondere Erinnerungen (01:32:22) Wer ist Stefan Römer?