Pit Stop - Der Formel 1 Podcast
In der vierten Folge präsentiere ich mein erstes Preseason Power-Ranking des Fahrerfelds der Formel 1 2020. Zuerst erläutere ich aber warum solche Rankings eigentlich keinen Sinn haben.
Intro- und Outro-Musik:
Too Cool by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1781 Folgen
-
Folge vom 07.06.2020Mein Fahrer-Power-Ranking und das Problem mit Fahrer-Rankings - Folge 4
-
Folge vom 07.06.2020Rückspiegel: Strecken im Wandel der ZeitSonntag, 14 Uhr, die Lichter gehen aus - START! Für F1-Puristen ist das die heiligste Zeit der Woche. In den vergangenen Jahren hat sich diese Zeit verlebt, Rennstart ist jetzt zumeist um 15:10 Uhr. Wir bei Starting Grid haben mit dem Rückspiegel aber ein Format für Traditionalisten und Romantiker. Stefan Ehlen von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com ist nicht nur Buchautor, sondern auch ein laufender Almanach, wenn es um die illustre Geschichte der Formel 1 geht. Gemeinsam mit Kevin Scheuren geht er auf kuriose Fakten, irre Geschichten und Veränderungen in den 70 Jahren Formel 1-Geschichte ein. Heute dreht sich alles um Strecken und deren Wandel im Laufe der Jahrzehnte. Kastriert, verkürzt und entschärft Man kann es kaum anders sagen. Sehr viele Traditionsstrecken wurden über die Jahre immer mehr kastriert. Der Begriff wirkt vielleicht etwas hart, aber er ist sehr passend. Nicht nur die Länge wurde angepasst, sondern auch der Grad der Gefahr entschärft. Einige Traditionskurse haben ihren Biss verloren, natürlich neben ikonischen Stellen. Monza, Spa, der Nürburgring - das sind nur drei sehr prominente Beispiele, die zwar immer noch jede Menge Charme haben, aber ebenso jede Menge Gefahr verloren haben. In der heutigen Ausgabe erfahrt ihr aber noch von mehr Strecken, die dieses Schicksal ereilt hat. Rennzirkus an ungewöhnlichen Orten Im Zuge der Formel 1-Weltmeisterschaft wurde an so manchem verrückten Ort gefahren. Von Autobahn bis Flughafen war alles dabei. Wir gehen ein paar witzige und gar sagenumwobene Orte der Historie nochmal ab und erzählen euch ein bisschen darüber. Es erwartet euch heute ein Gespräch über die Evolution der Strecken im Laufe der Jahre. Welche Strecke wurde am meisten verändert? Wie finden wir das? Welche Rolle spielt Hermann Tilke da auch und warum ist gerade er so eine wichtige Person für die Formel 1 geworden, wenn es um Strecken geht? Hoffentlich gefällt euch diese Ausgabe. Lasst es uns gerne wissen! Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kurs-Statistiken im Laufe der Jahre (13:16) Top 5 der verkürzten Strecken (24:07) Welche Strecken wurden am meisten verändert? (42:03) Ungewöhnliche Orte für F1-Rennen
-
Folge vom 06.06.2020F1 und 24H/VLN – Simrace(-Profi) als Gast / EP 6Hallo liebe Motorsportfreunde. Der Saisonstart rückt immer näher und so langsam fängt es an zu kribbeln. In der heutigen Episode sind wir zu DRITT, denn unser sehr gute Kollege Alessandro ist heute mit am Start und liefert für uns alles Wichtige rund um das 24H Rennen am Nürburgring und die VLN. Ebenso ist in der F1 sehr viel Spannendes rund um das Reglement passiert. So wurden sämtliche sehr große Themen bereits unterzeichnet die zum Teil schon nächste Saison in Angriff genommen werden. Eine Frage stellt sich immer noch, was passiert mit Vettel? Auch heute noch einmal ein wichtiges Thema bei uns. Auch ein bisschen Formel E haben wir heute im petto. Denn Daniel Abt wurde von seinem Team Audi suspendiert und ist somit seinen Job los. Was passiert mit Ihm und wohin geht seine Reise? Über jegliches Feedback oder auch konstruktive Kritik freuen wir uns, denn auch wir versuchen es immer ein Stück besser zu machen. PS: Für uns war das mit Abstand die beste und unterhaltsamste Folge und Wir hoffen, dies kam bei euch ebenfalls so an! - diepodcastbrosDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 03.06.2020Redebedarf zum Jubiläum4 Jahre Starting Grid! Wir feiern das Jubiläum mit einer XXL-Ausgabe zu den aktuellen Themen in der Formel 1. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll (Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com) haben Redebedarf und ihr könnt euch auf folgende Themen freuen: Neues Reglement für wirkliche Chancengleichheit? Die Regeländerungen (aerodynamisch und finanziell): bringen sie der Fairness wirklich was? Wer profitiert am Meisten? Können die Topteams ernsthaft in Gefahr geraten? Ist es nur eine künstliche Veränderung und Verschiebung der Probleme? Wird die Formel 1 zu sehr "amerikanisiert"? Wie kann die IndyCar-Serie als mahnendes Beispiel für die Formel 1 dienen? Welchen Mehrwert haben die Regeländerungen für Fans, Fahrer und Teams? Williams - Ende einer Ära? Der Verkauf von Williams und seine Gründe. Wer kann das Traditionsteam retten? Wer könnte übernehmen? Könnte man alte Bande nach Saudi-Arabien nochmal aufleben lassen? Kommt der Verkauf eigentlich schon zu spät? Habemus Kalender Endlich steht ein Kalender für die ersten 8 Saisonrennen fest, aber wieso ist Hockenheim nicht dabei? Wie sehen die Corona-Schutzmaßnahmen aus und was bedeuten sie für die Pressearbeit vor Ort? Wann sollte der komplette Kalender feststehen? Rassismus und die Macht der Formel 1-Fahrer Aufgrund der aktuellen Lage ist es wichtig, Zeichen zu setzen gegen Rassismus und Fremdenhass. In der Formel 1 macht das vor allem Lewis Hamilton. Darf er sich anmaßen zu kritisieren, dass es nicht mehr Fahrer tun? Ist die Formel 1 auch rassistisch? Welche Rolle müssen/dürfen/sollen Rennfahrer in der aktuellen Debatte spielen? Ein schwieriges Thema für alle Seiten. Wir hoffen, dass euch unser Comeback als Trio gefällt und ihr euch gut unterhalten fühlt. Wir bedanken euch bei jedem von euch für die jahrelange Treue und Gefolgschaft. 4 Jahre Starting Grid wären ohne euch nicht möglich gewesen, danke sehr! Schaut mal bei unserem Ticketpartner Motorsport-Tickets vorbei, dort könnt ihr derzeit Ticketgutscheine erwerben, die 18 statt 13 Monate gültig sind und für viele Rennserien einlösbar sind. Vielleicht ja schon mal was für eure Planungen für 2021, wer weiß? Jetzt wünschen wir euch aber erstmal viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe, am Wochenende gibts dann noch einen "Rückspiegel" mit Stefan Ehlen. Freut euch drauf! Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Technisches Reglement im Wandel (17:55) Sliding Scales - Mehrwert für alle? (35:44) Amerikanisierung und Dominanzen (56:53) Das "Ende" der Williams-Ära? (01:14:11) Neuer Kalender, neue Schutzmaßnahmen (01:29:12) Rassismus und die Rolle der F1-Fahrer