Was war denn da schon wieder in Baku los?! Die Formel 1 überbietet sich erneut und haut wieder ein richtiges Highlight raus. Am Ende war Lewis Hamilton der glückliche Sieger, der eigentlich Valtteri Bottas heißen sollte, der eigentlich Sebastian Vettel sein sollte. Aber natürlich sprechen die meisten Fans über den großen Zwischenfall zwischen Daniel Ricciardo und Max Verstappen, die sich die Bullenhörner aneinander abgestoßen haben. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll - Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - sprechen in dieser Reviewausgabe ebenfalls ausführlich drüber.
Aber nicht nur über die ganzen Aufreger, sondern vielmehr über all das, was den Großen Preis von Aserbaidschan so besonders gemacht hat:
Hülkenberg versaut es sich schon wieder
Grosjean sieht Geister
Leclerc begeistert alle
McLaren hamstert
Hartley erst als Schockfaktor, dann als Punktelieferant
In dieser Ausgabe gibt es dann noch einen ausführlichen Blick auf das, was bei Red Bull Racing eventuell passieren könnte nach diesem Crash. Welches Momentum hat Lewis Hamilton jetzt im Kampf gegen Sebastian Vettel, den er erstmals in dieser Saison vom Platz an der Sonne in der Fahrerwertung gestoßen hat? Was hat es mit den neuen Auspuffregularien der FIA auf sich?
In diesen Tagen jährt sich der 24. Todestag von Roland Ratzenberger und Ayrton Senna. Wir blicken zurück auf dieses schicksalsträchtige Wochenende in Imola im Jahr 1994. Welche Legende hinterlassen die beiden für uns? Zum Ende gehen wir dann noch auf die "Lage der Nation" in der Formel 1 vor dem Europaauftakt in Spanien ein. Picke-Packe-Voll ist das Stichwort der heutigen Ausgabe!
Nächste Woche wird es dann mal wieder eine LIVE-Ausgabe geben. Der Termin wird euch auf unserer Facebook-Seite, in unserer Facebook-Gruppe ("Starting Grid F1 Fans") und auf den Partnerportalen und auf meinsportpodcast.de bekanntgegeben. Sicher ist, dass Sascha Roos am Start sein wird, der mit uns und euch über die Formel 1 diskutieren und eure Fragen beantworten wird. Die Telefonnummer und alle Kontaktmöglichkeiten werden euch auch auf den genannten Seiten bekanntgegeben.
Hinterlasst gerne eine Rezension bei iTunes für uns. Egal, ob gut oder schlecht, jedes Feedback ist uns wichtig und hilft uns, noch besser zu werden. Wir danken euch von Herzen und wünschen euch nun viel Spaß mit der Nachschau auf den Großen Preis von Aserbaidschan.
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1575 Folgen
-
Folge vom 01.05.2018Baku rockt richtig
-
Folge vom 24.04.2018Wieder Feuerwerk in Baku?Die Formel 1 kehrt am kommenden Wochenende an den Ort zurück, der den Fans und Fahrern im letzten Jahr das wohl geschichtsträchtigste Rennen der jüngeren Vergangenheit beschert hat: Baku! Der Große Preis von Aserbaidschan (So., 14:10 Uhr, live auf RTL, ORFeins und SRFzwei) steht auf dem Programm und wir blicken in gewohnter Manier voraus. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen euch zu Starting Grid. Wenn man über den Großen Preis von Aserbaidschan spricht, muss man auch objektiv auf die politischen Probleme des Landes eingehen, in dessen Hauptstadt das Dilemma ebenso sichtbar wird. Baku ist nicht nur Glanz und Gloria, sondern auch sehr hartes Brot für viele Einwohner. Wir werfen einen Blick über den glamourösen F1-Tellerrand hinweg. Sportlich werden die Temperaturen in diesem Jahr eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Es geht Richtung Sonnenuntergang, was für die Teams eine besondere Herausforderung bedeutet. Wer kann daraus Kapital schlagen und auch bei kühleren Temperaturen performen? Pirelli bringt auch immer wieder was Neues mit, in diesem Jahr noch weichere Reifen. Erstmals wird der Ultrasoft in Baku gefahren, aber auch die roten Supersoft und gelben Soft-Reifen sind mit am Start. Viele Fans, auch in unserer "Starting Grid F1 Fans"-Facebook-Gruppe, regen sich über den eher konservativen Ansatz Pirellis auf. Hier ist man aber mutiger unterwegs. Dennoch entbrennt eine angemessene Diskussion. Im letzten Abschnitt gehen wir auf das Thema Teamwork ein. In Baku könnte das auch ganz wichtig werden, dennoch schauen wir kurz zurück und analysieren die Teamduelle nach den ersten drei Rennen. Ihr habt es euch gewünscht, wir setzen es um. Wenn euch gefällt, was wir hier so machen, bewertet uns gerne bei iTunes und lasst Feedback da. Natürlich könnt ihr auch unsere Facebook-Seite liken und bei Twitter mit dem #StartingGridMSR diskutieren. Unser Tippspiel ist auch offen und freut sich über eure Teilnahme. Nun aber viel Spaß mit der Vorschau auf den #BakuGP der Formel 1. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 16.04.2018Danny Ric gibt den KickDie Formel 1 hat ihren zweiten Sieger der Saison gefunden und sein Name ist Daniel Ricciardo. Der Australier profitierte von Safety Car, Strategie und brillierte mit fahrerischem Können. Mercedes ist weiter auf der Suche nach Form und Leistung, Ferrari hadert mit Max Verstappen und Sebastian Vettel nimmt es cool. Es gibt genügend Themen nach diesem Grand Prix in China und wir schneiden sie alle an. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, begrüßen euch zur großen Nachschau auf das vergangene Rennwochenende. Wir beginnen die Sendung mit einem Blick auf Ferrari und das Dilemma des Kimi Räikkönen. Wird der Finne konsequent klein gehalten oder ist er selber auch seines Glückes Schmied? Verdient Sebastian Vettel den Stand des Fahrer Nummer 1 nicht auch einfach mehr? Sebastian Vettel zeigt sich aktuell auch von einer ganz anderen Seite: ruhig, gelassen, nicht weiter aufbrausend. Könnte das eine Stärke in dieser Saison sein, die ihm hilft, den Weltmeistertitel zu erlangen? Und was wird das chaotische Ende des Rennens für ihn und der Zusammenprall mit Max Verstappen für ihn bedeuten? Weiter geht es mit Mercedes. Der Branchenprimus befindet sich ebenfalls in einem Dilemma und zwar der eigenen Stärke der letzten Jahre. Im Winter wurde nicht viel verändert, denn das Gesamtpaket stimmte ja. Jetzt kommen Ferrari und Red Bull gut aus den Startlöchern und überrumpeln Hamilton, Wolff und Co. - deutet sich das Ende einer Ära an? Das Teamduell zwischen Valtteri Bottas und Lewis Hamilton hat an diesem Wochenende eine interessante Seite aufgeschlagen. Der Finne konnte den Weltmeister im Qualfikationstraining und im Rennen schlagen, dreht er jetzt wirklich auf? Red Bull Racing hat sich in China als echtes Team gezeigt. Nachdem am Samstagmorgen der Turbo von Daniel Ricciardo hochgegangen ist, arbeitete man akribisch daran, dass der spätere Sieger auch am Qualifying teilnehmen konnte. Das Team stand eng zusammen und schaffte es, Ricciardo und Verstappen profitierten auch von einer super Strategie bei der Safety Car-Phase. Schade nur, dass Verstappen sich selbst um den eventuellen Sieg, aber mindestens der Podiumsplatzierung, gebracht hat. Verstappen zeigte aber nach dem Crash mit Sebastian Vettel erstmals ein neues Verhalten, nämlich Einsicht. Wieviel Einfluss sollte sein Vater auf ihn noch haben und wie kann Verstappen aus dem neuerlichen Zusammenprall lernen? Daniel Ricciardo dagegen hat seinen Marktwert absolut gesteigert, denn sowohl Red Bull, als auch vielleicht auch andere Teams buhlen um seine Dienste. Ist Danny Ric der beste Fahrer im Feld? Ein spannender Typ, der uns in dieser Saison noch öfter beschäftigen wird. Nico Hülkenberg war in China der „Best of the Rest“. Der Emmericher machte schon in den letzten Rennen auf sich aufmerksam, arbeitet solide und findet den Speed im Renault. Bringt er sich dadurch doch nochmal für Größeres ins Gespräch? Zuerst kann man festhalten, dass er seinen Teamkollegen Carlos Sainz Jr. (noch) unter Kontrolle hat. Wir sprechen natürlich auch über alle weiteren Teams und die anhängenden Probleme: McLaren zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Williams zwischen Verdrängung und Jugend, Sauber zwischen Fortschritt und Stillstand, Toro Rosso zwischen Drang und Tollpatschigkeit. Zudem sprechen wir über die Rolle des Safety Car, den Zeitpunkt des Rauslassens, der Strafenbestimmung durch die Stewards und Rechtmäßigkeit der einzelnen Bestrafungen. Ihr seht, in China ist viel passiert und wir bringen es euch in einen entsprechenden Rahmen. Wenn ihr wollt, diskutiert gerne mit uns in unserer Facebook-Gruppe („Starting Grid F1 Fans“), liked uns bei Facebook und nutzt bei Twitter den #StartingGridMSR. Wir würden uns auch freuen, wenn ihr uns eine Rezension bei iTunes da lasst und uns weiterempfehlt. Viel Spaß mit unserer Ausgabe zum Großen Preis von China. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 13.04.2018Spannung in ShanghaiDie Formel 1 ist in China angekommen - und wie! In den ersten beiden Freien Trainings gab es eine Menge Gesprächsstoff, weshalb sich Kevin Scheuren und der Chefredakteur unserer Motorsport-Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, kurzerhand zusammengesetzt haben, um für euch die wichtigsten Aspekte auf den Punkt zu bringen und einzuordnen. Besonders die Longruns der Topteams Mercedes, Ferrari und Red Bull waren in der zweiten Einheit des Tages hochinteressant. Welchen Einfluss wird die Strategie aufs Rennen haben? Pirelli sieht große Unterschiede zwischen den zu verwendenden Reifenmischungen, die Teams haben ihre ganz eigenen Vor-und Nachteile damit. Besonders Ferrari tut sich mit den Ultrasoft-Reifen sehr schwer. Kommt die chinesische Kälte Mercedes und Red Bull einfach mehr entgegen? Wie sieht es hinter den ersten drei aus? Renault, Haas und McLaren scheinen gut in Form zu sein, prescht vielleicht nocht Jemand dazwischen? Dann gibt es endlich offizielle Informationen, wann der Streamingdienst von Liberty Media für die Formel 1, "F1-TV", endlich startet. Kevin sagte diesen Starttermin übrigens schon in unserer XXL-Sendung vorige Tage heraus, die ihr euch hier gerne noch anhören könnt. Zusätzlich besprechen Kevin und Christian, wieso es bei Ferrari vergangene Woche den dramtischen Zwischenfall in der Box gab. Vergesst nicht bei unserem Tippspiel mitzumachen und das Qualifying zu tippen. Beachtet, dass ihr das reine Ergebnis tippt und keine Strafversetzungen einbezogen werden. Über eine Rezension bei iTunes und Feedback jeder Art freuen wir uns sehr. Liked dazu gerne unsere Facebook-Seite, kommt in unsere Facebook-Gruppe ("Starting Grid F1 Fans") und nutzt bei Twitter den #StartingGridMSR. Wir hören uns dann Anfang der Woche wieder mit der Review-Ausgabe zum #ChineseGP. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.