Der Große Preis von San Marino im Jahr 1994 war das wohl schwärzeste Wochenende der Formel 1-Geschichte. Bereits am Freitag verunglückte Rubens Barrichello schwer, er überlebte. Am Samstag, den 30.04.1994 traf es dann den Österreicher Roland Ratzenberger, der in seinem Simtek Ford ums Leben kam. Am Sonntag, den 01.05.1994 fiel der brasilianische Nationalheld Ayrton Senna in seinem Williams einem Unfall zum Opfer. Die Berichterstattung und Gedenkfeiern drehten sich fortan größtenteils um Senna, dem Weltmeister. Auch zum 25. Todestag von Senna wird es wieder viele Artikel, Blogs, Vlogs und Podcasts für den Ausnahmefahrer geben, wir gehen in die andere Richtung.
Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, wollen heute explizit dem Fahrer die Bühne geben, der so oft vergessen wird: Roland Ratzenberger. Dafür haben wir zwei Gesprächspartner eingeladen, die sehr nah an Roland Ratzenberger dran waren. Wir freuen uns, dass Rolands Vater Rudolf Ratzenberger und Peter Levay, Schöpfer und Produzent des Films "Roland Ratzenberger: Der lange Weg zum kurzen Glück", heute Teil unserer Spezialausgabe sind.
Wir feiern das Leben von Roland Ratzenberger
In rund 60 Minuten sprechen wir über das Leben, die traurigen und glücklichen Momente von Roland Ratzenberger im Motorsport. Wir gehen nochmal die wichtigsten Rennklassen ab, sprechen über die persönliche Entwicklung von Roland aus den Augen seines Vaters Rudolf und erfahren vieles, was noch gar nicht so bekannt war. Ebenfalls zu hören sein wird Rolands Mutter Margit, die ein für alle Mal aufklärt, ob Rudolf und sie was gegen die Rennsportkarriere ihnes Sohnes hatten oder nicht.
Der Film, den Amazon Prime Video-Abonnenten ab sofort abrufen können, wurde von Peter Levay gestaltet. Er war beim verheerenden Wochenende in Imola 1994 vor Ort, hat eine Reportage gedreht. Hautnah war er dabei, hat viele Eindrücke sammeln können und diese im Jahr 2019 mit tatkräftiger Unterstützung von Rolands Familie, aber auch Journalistenkollegen wie Christian Nimmervoll, zusammengebracht. Es entstand ein Film von ca. 40 Minuten Spielzeit, der jedem Motorsportfan ans Herz zu legen ist.
Wir hoffen, dass euch diese Sonderausgabe zum 25. Todestag von Roland Ratzenberger genauso viel Freude macht wie uns. Es ist natürlich ein trauriger Anlass, aber wir feiern das Leben von Roland Ratzenberger, einem ur-sympathischen Typen, der viel zu früh von uns gegangen ist. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmal bei Rudolf Ratzenberger und Peter Levay für die Teilnahme an unserer Sendung.
Feedback ist immer gern gesehen. Schreibt uns auf unsere Facebook-Seite, kommt in unsere Facebook-Gruppe oder schaut bei Telegram (@StartingGrid) vorbei. Natürlich erreicht ihr uns auch bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder klassisch per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Schreibt uns gerne auch eine Rezension auf iTunes.
Die nächste, reguläre Ausgabe gibt es dann nächste Woche mit der Vorschau auf den Großen Preis von Spanien. Dort werden wir auch einen Rückblick auf das Rennen in Baku werfen. Wir denken, ihr habt Verständnis dafür, dass wir dieser Ausgabe den Fokus geben wollen, die sie verdient.
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1781 Folgen
-
Folge vom 30.04.2019Roland Ratzenberger: 25 Jahre danach
-
Folge vom 24.04.2019F1-Journalismus nähergebrachtHeute haben wir bei Starting Grid eine besondere Ausgabe für euch. Es geht natürlich auch um den anstehenden Grand Prix in Aserbaidschan, aber vor allem soll es heute um den Journalismus in der Formel 1 gehen. Wie hat er sich über die Jahre verändert? Welche Rolle spielen Social Media, Blogs, Podcasts und Co.? Wie sieht der normale Alltag eines Formel 1-Journalisten vor Ort aus? All diese spannenden Fragen, die auch ihr in unserer Facebook-Gruppe oder Telegram-Gruppe (@StartingGrid) gestellt habt, beantwortet Christian Nimmervoll von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Gemeinsam mit Kevin Scheuren und Ole Waschkau geht er die Fragen durch, die sich sowohl an ihn persönlich, aber auch dem Journalismus allgemein richten. Mit Blick auf das Rennen in Baku, bei dem Christian live vor Ort sein wird, werfen wir wieder einen Blick auf den Kaffeesatz. Man kann wie immer nur spekulieren, welcher Ferrari vorne ist, ob es wieder eine Stallorder gibt oder nicht. Fakt ist aber, dass das Rennen in Aserbaidschan immer für eine Überraschung gut ist. Es gab schon einige Crashes, harte Duelle, Kontroversen und Neulinge auf dem Podium. Kann das Rennen in Baku auch 2019 wieder begeistern? Schafft es Nico Hülkenberg endlich mal das Rennen auch zu beenden? Wer wird "Best of the Rest"? Diese Fragen versuchen wir zwar zu beantworten, es ist aber wie immer sehr schwer. Wie es sich gehört, wird auch ein Blick auf Mick Schumacher und die Formel 2 geworfen. Wie seht ihr das mit dem Journalismus in der Formel 1? Findet ihr ihn gut? Schreibt uns gerne Feedback auf unsere Facebook-Seite, in unsere Gruppen oder nutzt bei Twitter den Hashtag #StartingGridMSP. Gerne dürft ihr auch eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de schicken oder uns eine Rezension auf iTunes hinterlassen. Wir freuen uns über alles! Nun aber viel Spaß mit der neuen Ausgabe unseres F1-Talks, eine schöne Restwoche und ein tolles Rennwochenende. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 15.04.20191000 Mal ist nichts passiertDas war es nun also, das 1000. Rennen der Formel 1 in China. So richtig vom Hocker gehauen hat es uns nicht, aber vielleicht ja euch? Nun, wir bringen euch immerhin unsere Sicht der Dinge in euren Podcatcher. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, melden sich mit der Rückschau. Hier ein kleiner Überblick über unsere Themen: Neuer Bottas, alter Bottas hin oder her, am Ende gewinnt Lewis Hamilton. Erleben wir einen Mercedes-Zweikampf um die WM? Ärger im Pferdestall: Bei Ferrari hängt die Strategie schief. Können Vettel, Leclerc und Binotto das noch grade biegen? Red Bull ohne Flügel, auch wenn Max Verstappen weiter vorne ist: warum fehlt die Energie? Müsste man Pierre Gasly mehr unterstützen? Das enge Mittelfeld, angeführt von Renault: von Momentaufnahmen, den Boden der Tatsachen und der Suche nach Lösungen. Der Fahrer des Tages: Alexander Albon. Hat der thailändische Engländer eine große Zukunft? Wie sieht es mit den anderen Rookies Norris und Russell aus? Der 1000. Pokal, eine echte Augenweide...nicht. Natürlich bekommt ihr noch mehr auf die Ohren. Habt ihr Feedback zur Ausgabe? Schreibt uns gerne einen Kommentar auf unsere Facebook-Seite oder in unsere Facebook-Gruppe. Auch beim Messenger Telegram könnt ihr der @StartingGrid-Gruppe beitreten und mitdiskutieren. Ihr wollt eine Mail schreiben? Kein Problem, einfach an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Nutzt bei Twitter gerne den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Rezension auf iTunes. Vielen Dank! Jetzt aber viel Spaß mit unserer Rückschau auf den Großen Preis von China, dem #Race1000. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 11.04.20191000 Mal totaler WahnsinnDie Formel 1 feiert sich und den 1000. Grand Prix! Natürlich müssen wir von Starting Grid mitfeiern und tun das auch in gewohnt launiger Manier. Herzlich Willkommen zur Vorschau auf den Großen Preis von China. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und erneut Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com nutzen die 999 vergangenen Rennen für den großen Blick zurück. Wer hat uns positiv und negativ gefallen? Welche Momente sind uns in Erinnerung geblieben? Hat sich die Formel 1 insgesamt positiv entwickelt? Aber natürlich blickt man bei einer solchen Feier nicht nur zurück, sondern auch voraus. Die Zukunft der Formel 1 ist ein essentielles Thema, mit dem auch wir uns heute beschäftigen. Was muss die Formel 1 tun, um auch die nächsten 1000 Rennen fahren zu können? Eine spannende Diskussion, an der ihr euch gerne mit dem Hashtag #StartingGridMSP in den sozialen Netzwerken beteiligen dürft. Am Wochenende feiert die Formel 1 in China ihr großes Jubiläum. Wer darf denn wohl auf dem Treppchen ganz oben stehen? Wird Charles Leclerc Sebastian Vettel wieder dominieren? Schlägt das Imperium in Form von Lewis Hamilton zurück? Woher kommt die Selbstreflexion bei Red Bull und wer wird diesmal "Best of the Rest"? Die vielen Fragezeichen versuchen wir euch aufzudröseln und euch richtig Lust auf das #Race1000 zu machen. Schreibt uns gerne, was ihr zu dieser Ausgabe zu sagen habt. Entweder auf unserer Facebook-Seite, in unserer Facebook-Gruppe, in unserer Telegram-Gruppe (@StartingGrid), per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de oder in einer Rezension bei iTunes. Aber jetzt viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf das anstehende Rennwochenende. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.