 
        Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
- 
    Folge vom 08.12.2024Uli Burchardt über Menschenschutz und Naturschutz"Klimaschutz ist keine Pizza" sagt unser Gast und fordert Eigeninitiative: Du kannst nicht Klimaschutz vom Sofa aus bestellen und ihn nach Hause geliefert bekommen. Wie stellt er sich der OB von Konstanz die klimagerechte Stadt der Zukunft vor?
- 
    Folge vom 01.12.2024Gerhard Conrad über hybriden Krieg und die Rolle der GeheimdiensteAfghanistan, Ukraine, Terror-Angriff der Hamas - warum haben Geheimdienste nahende Katastrophen in der jüngsten Zeit nicht erkennen können - oder wurden sie schlicht nicht gehört? Braucht es auch beim BND eine Zeitenwende?
- 
    Folge vom 24.11.2024Andreas Menke über Wege aus der DepressionIst das Thema auch Dank der "Bekenntnisse" vieler Prominenter in der Gesellschaft angekommen? Depressions-Experte Menke meint: Nein. Er sieht immer noch eine große Stigmatisierung, Vorurteile und Ängste. Welche Wege führen aus der Depression?
- 
    Folge vom 17.11.2024Stephan Orth über seine Reise durch die UkraineStephan Orth ist durchs Land gereist - nach Kyjiw und Odessa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er fragt, wie es den Menschen geht, die geblieben sind, wie ihr Alltag aussieht und was ihnen Hoffnung macht.
