Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
-
Folge vom 04.08.2024Droht unserem Land die "populistische Übernahme”?Mit dem "Thüringen-Projekt" hat Maximilian Steinbeis beleuchtet, was konkret passieren könnte, wenn bei einer Landtagswahl Extremisten Erfolge feiern. Wie bewahren wir die Demokratie davor, ausgehöhlt und instrumentalisiert zu werden?
-
Folge vom 28.07.2024Katja Eichinger über die Côte d'AzurKatja Eichinger erzählt über einen Sehnsuchtsort, der seit Jahrzehnten Künstlerinnen und Philosophen anzieht - sie erzählt aber auch über die absurden Auswüchse des Übertourismus, groteske Superjachten und die vulgäre Zurschaustellung von Reichtum heute.
-
Folge vom 21.07.2024Sage mir, was Du isst - und ich sage Dir, wie alt Du wirst? Über die Wirkung unserer Ernährung...Andreas Michalsen ist Ernährungsmediziner, er lehrt und forscht als Professor für klinische Naturheilkunde der Charité. Er sagt, welche Nahrungsmittel den Alterungsprozess bremsen können und wie wir lange fröhlich und fit bleiben.
-
Folge vom 30.06.2024Werner Sonne über Israel und die Bedeutung von "Staatsräson" heuteWas bedeutet das, "Staatsräson”? Wie weit geht unsere besondere deutsche Verpflichtung, Israel beizustehen? Kann sie "bedingungslos” sein?