Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
-
Folge vom 23.06.2024Heinz Bude über das Erbe der Boomer"Die Boomer wissen, dass alles mit einem Mal zu Ende gehen kann. Die Millennials kranken daran, dass sie das Gefühl haben, es geht nichts zu Ende", sagt der Soziologe Heinz Bude, ein bekennender Boomer. Was bleibt, wenn die Boomer nun in Rente gehen?
-
Folge vom 21.06.2024Ilija Trojanow über Höhen und Tiefen sportlicher LeidenschaftWas macht das Fansein, die sportliche Leidenschaft aus? Wie kann uns das gemeinsame Mitfiebern möglicherweise zusammenschweißen, für ein Wir-Gefühl sorgen? Und wie problematisch ist das, wenn das ein ausschließendes Wir wird?
-
Folge vom 09.06.2024Ist es noch politisch korrekt, Fisch zu essen?Fisch in Seenot - die Sachbuchatuoren Kriener und Linzmaier beleuchten unser Verhältnis zu Fischen. Was muss sich an unserem Konsum ändern? Welche Wirkung haben Klimakrise und Mikroplastik auf die Ökosysteme - und mittelbar auf uns?
-
Folge vom 02.06.2024"Weinsnobismus dient nur dem Distinktionsgewinn"Weinexperte Carsten Henn plädiert für einen entspannten Umgang mit dem edlen Getränk, spricht darüber, warum der Klimawandel auch positive Folgen für deutschen Wein hat, was am veganen Wein vegan ist - und wie Wein-Novizen sich herantasten können.