
Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
-
Folge vom 07.04.2024Andrian Kreye über KI und die Zukunft des Menschen im digitalen UniversumWas ist, wenn die Maschinen das Sagen haben? Was ist mit der Dystopie des Menschen als Haustier einer KI? Was ist aus der Utopie Internet geworden? Aus welchen Gründen können uns die letzten vier Jahrzehnte Digitalgeschichte auch Hoffnung machen?
-
Folge vom 17.03.2024Sabine Adler über Russlands ZukunftWas wird aus Russland? Die ehemalige Russlandkorrespondentin des Deutschlandfunks Sabine Adler spricht "über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung".
-
Folge vom 11.02.2024Florian Schwinn über die Kuh als KlimaretterinDer Methangasausstoß durch Rülpsen und Flatulieren, exorbitanter Wasserverbrauch bei der Rindfleischproduktion - Florian Schwinn meint: Viele der "Kuh-Mythen" stimmen nicht - im Gegenteil: Die Kuh könne zentraler Faktor einer fälligen Agrarwende werden.
-
Folge vom 04.02.2024David Gutensohn über die "Generation Anspruch"Viertagewoche, Sabbaticals, Elternzeiten, echte Feierabende - viele Junge wollen die Arbeitskultur verändern. Aber: Wer soll das bezahlen? Was bedeutet das für die Wirtschaft? Und löst das das Problem des Fachkräftemangels?