Ein bisschen später als ursprünglich geplant tauchen wir wieder aus der Versenkung und begrüßen heute Jens Ohlig in der Runde, der über lange Zet das Geschehen bei Wikimedia mit geprägt hat und maßgeblich an der Entwicklung von Wikidata beteiligt war. Mit ihm sprechen wir über den Status Quo des Projekts und vor allem über die Herausforderung durch AI und LLMs. Vorher haben wir noch zahlreiche Tips für Dinge, die man eigentlich nicht braucht und reden viel über Südafrika, Schach, die Vision Pro und Smart Home. Also mal wieder für jeden was dabei, ein Podcast für die ganze Familie!
Folgen von Freak Show
300 Folgen
-
Folge vom 20.11.2025FS299 Find My Grave
-
Folge vom 15.10.2025FS298 Eine gute Zeit mit DruckernIn vertrauter Runde widmen wir ganz unvorbereitet einen Teil der Sendung um mal den aktuellen Zustand von Apple zu bewerten und wie er sich vielleicht verbessern ließe. Außerdem reden wir noch einmal ganz viel über das Für und Wider von Open Source Social Networks und schauen auch noch mal auf die Design-Prinzipien des AT Protocols. Außerdem noch ein ein paar weitere Betrachtungen zu Vibe Coding und ein paar netten Gadgets, die uns untergekommen sind.
-
Folge vom 26.09.2025FS297 MonochromverläufeRalf ist verhindert und wir begrüßen dafür erneut Luka in unserer Runde. Roddi ist zurück aus China und berichtet von seiner Reise an die chinesische Ostküste. Tim und Luka wiederum waren in Schweden und erzählen von ihrer Teilnahme an der Goatmire-Konferenz. Wir reden über das Open Vehicle Control System, einem zu einem Elektroauto umgebauten Verbrenner-Polo, der komplett durch Open Source Software gesteuert wird, über ein weiteres Computational Music System namens Sonic Pi, die IoT-Distributions- und Betriebsplattform Nerves des Elixir-Ökosystems und einen Badge-Prototyp für den 39C3, den Tolino-E-Reader, Dithering und ein wenig den in der letzten Woche vorgestellten Applekram. Dann nehmen wir uns noch mal AI vor und schauen auf das Paper von OpenAI wie sie glauben das Halluzinationsproblem in den Griff bekommen zu können und den AutoCodeBenchmark bei dem Tencent 30 LLMs auffordert in 20 verschiedenen Programmiersprachenen 6800 Programmieraufgaben zu lösen und ihr werdet nicht glauben, was dabei am besten abgeschnitten hat.
-
Folge vom 05.09.2025FS296 Chat der langen MesserNach nur zwei Wochen gibt es schon wieder eine Freak Show und wir begrüßen aufs herzlichste hukl als Gast, der nach vier Jahren in die Sendung zurückkehrt. Wir sprechen ganz viel über Werkzeuge aller Art und noch sehr viel ausführlicher über die richtige Methode, Küchenmesser wieder ihre ihnen gebührende Schärfe zurückzugeben. Wir gehen durch alle gängigen Mythen und liefern dann eine Methode, die auch wirklich funktioniert. Außerdem beschäftigen wir uns noch mit einem Nachklang zum Musik-im-Auto-Thema der letzten Sendung, entdecken alte Computerspielemusik und RME Audio-Interfaces. Also mal wieder für jede/n was dabei.