Und da sind wir wieder - nach einer längeren Pandemie-bedingten Sendungspause greifen wir die Gelegenheit auf und diskutieren die zahlreichen Neuerungen des letzten Apple Events und diskutieren vor allem die möglichen Konsequenzen, die sich aus Apples Vorstoss in den Bereich der bezahlten Podcasts ergeben. So oder so gerät das die letzten 15 Jahre geltende Modell des offenen Podcastverzeichnisses von Apple ziemlich in Bewegung und es ist noch nicht ganz klar, wohin die Reise wirklich geht.
Dazu gibt es zahlreiche Hardware-Neuerungen von Apple und wir diskutieren das (nicht wirklich so) neue Finder Network von Apple und die brandneuen AirTags und welche Anwendungen und Auswirkungen das haben könnte.
Dazu gibt es diverse Shameless Self Plugs: Roddi hat einen neuen Podcast gestartet, Dom hat ein neues Spiel im App Store und da Tim preist seine Spendenseite an.
Folgen von Freak Show
291 Folgen
-
Folge vom 23.04.2021FS259 Nasenfaktor
-
Folge vom 11.02.2021FS258 Friend Relationship ManagementHeute nur sehr kleine Runde und neben hukl begrüßen wir Ron in unserer Runde, der vielen vielleicht bekannt ist durch seinen seit zwei Jahrzehnten laufenden Congress-Talk "Security Nightmares", den er gemeinsam mit Frank Rieger hält. Wir sprechen viel über den Wandel der Zeit und dann auch darüber, wie die neue Realität der Software- und Hardware-Ökosysteme sich auf Sicherheit und Offenheit auswirkt. Im zweiten Teil gehen wir dann vor allem auf Rons Experimente ein, sich einen kostengünstigen und sehr effektiven Luftfilter für Schulklassen und andere Räume zu entwickeln, sowie auf das Lernen von Klavier und Sprachen mit Apps und Netz.
-
Folge vom 28.01.2021FS257 Nerd HotelNachdem wir in der letzten Sendung uns schon intensiv mit Online- und Audiowellen befasst haben rauschte ein ganz neuer Hype durch die deutsche Internetlandschaft. Clubhouse teilt die Online-Gemeinde offenbar scharf in Besessene und Empörte und wir versuchen hier zumindest mal zu erläutern, woran das liegt. Außerdem mussten wir mal wieder ausführlich über Macs reden. Mit dabei als Gast: Ralf Rottmann.
-
Folge vom 07.01.2021FS256 Physisch virtuellDieses Jahr fiel der Chaos Communication Congress aus. Oder doch nicht. Denn das Ersatzkonstrukt rC3 war ein Überraschungserfolg der es angemessen erscheint, in belesener Runde zu reflektieren, was da eigentlich passiert ist und welche Konsequenzen es hatte, dass eine Community ihrer Lieblingsveranstaltung beraubt werden sollte und beschloss, darauf eine kreative Antwort zu finden. Und weil sich die Parallelen aufdrängen springen wir auch noch mal 28 Jahre zurück und diskutieren, was sich bei dem Projekt "Die Villa" vielleicht damals schon abgezeichnet hatte, was Online Communitys ausmacht und wie man sie erfolgreich entwickelt. Tala ist wieder dabei und wir begrüßen gleich zwei Gäste in der Runde: Lars Immisch, der eins mit Tim gemeinsam an der Villa geschraubt hat und Miriam "Noujoum" Seyffarth, die drohte, im rC3 komplett verloren zu gehen und von ihrer wilden Reise berichtet.