Auch heute legen wir noch mal einen großen Schwerpunkt auf die AI-Bewegung und begrüßen dazu Oliver Zeigermann, der sich seit Jahren auf Machine Learning konzentriert. Wir blicken auf Entwicklungsgeschichte der AI-Technologien zurück und fabulieren über die Machbarkeit einer Open Source AI. Ralf stellt dann auch noch seinen Code vor, den er zu 100% hat von ChatGPT schreiben lassen und grübeln, wie lange es Programmierer noch braucht (Hint: noch lange). Dazu schwelgen wir in Erinnerungen an Douglas Adams und betrauern das mit ihm so früh verloren gegangene Visionspotential.
Folgen von Freak Show
291 Folgen
-
Folge vom 26.05.2023FS266 Mehr Bums
-
Folge vom 05.05.2023FS265 Mansplaining as a ServiceUnd weiter geht's mit der wilden Fahrt. Heute widmen wir einen dicken Teil der Sendung der schon lange ausstehenden Diskussion rund um die sich schnell breitmachenden "intelligenten" Systeme und wir machen einen Reality Check und klappern dabei auch die popkulturellen AI-Vorlagen der Science Fiction mit ab. Dazu noch mal ganz viel Feedback zu Euren Anmerkungen rund um Social Media und Programmierung und eine ausführliche Einführung in die Steuerung von LED-Modulen. Viel Spaß.
-
Folge vom 14.04.2023FS264 Die Große ElchwanderungNach einem anderhalb Jahr kehrt die Freak Show zurück in Eure Podcast Clients. Wir starten durch mit einem gewohnt bunten Themenbouquet und hoffen, dass Ihr wieder Freude an unseren Ausführungen habt. Wie gewohnt sind wir wieder nicht alle einer Meinung und versuchen aus dem uns alle umgebenden Unsinn unsere Schlüsse zu ziehen und unseren Ansatz zur Bewältigung der digitalen Realitäten unserer Zeit Euch näher zu bringen. Wir danken für Eure Geduld und Eure nie nachlassenden Nachfragen, wo denn die Freak Show bleibt. Davon abgesehen, dass sich hier hinter den Kulissen auch erst wieder die Kräfte sammeln mussten war es doch stets erbaulich festzustellen, wie vielen Leuten dieses Format doch etwas bedeutet und sich dessen Rückkehr stets herbeisehnten.
-
Folge vom 12.11.2021FS263 Performance Performance PerformanceNach dem Apple die Sau in Form der neuen M1 Pro/Max-Macs rausgelassen hat trudeln beim Team die ersten Systeme ein und wir quatschen ein wenig über die ersten Erfahrungen. Aber wir haben auch ceelight zu Gast und reden ein wenig über die versteckte Welt der Enterprise-Features in iOS und überhaupt über MDM-Systeme, mit dem man ganze Flotten von Smartphones verwalten kann. Dann ist UNIX 50 Jahre alt und wir blicken ein wenig in die Vergangenheit und die Bedeutung der Betriebssystemsfamilie. Außerdem im Fokus: das erste Social Media Experiment von 1992, Neuigkeiten bei Bitcoin und eine Menge schöner YouTube und Tool Tips für Euch.