Die 28. Folge von „freigeistern!“ heißt „Freizeichnen?“, denn der Anspruch ans Bilderbuch hat sich verändert. Vielfalt als Gegengewicht zum immer Gleichen wird zunehmend gefordert. Wie gehen Illustrator*innen mit dieser Entwicklung um? Wie sehr beeinflusst sie das eigene Tun, das Selbstverständnis, die Kunst? Die Illustratorinnen Regina Kehn, Nele Palmtag und Constanze von Kitzing diskutieren. Außerdem dabei: der „freigeistern!“-Fragebogen, „Vorlesen!“ mit Schauspielerin Wiebke Puls, und die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler

LiteraturKinder-Hörspiel
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur Folgen
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 1 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 2 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 3 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 4 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 5 bewerten
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
Folgen von freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
108 Folgen
-
Folge vom 14.10.2021Regina Kehn, Nele Palmtag, Constanze von Kitzing – Freizeichnen?
-
Folge vom 03.09.2021Silke Weitendorf – FreilegenDie 27. Folge von „freigeistern!“ heißt „Freilegen“, schließlich gehört das zum Verlegen dazu. Dann ist Büchermachen wie eine Schatzsuche. Genauso ist es ein Geschäft. Silke Weitendorf ist selbst Verleger-Tochter und war jahrzehntelang Verlegerin des Oetinger Verlags. Sie war mit Astrid Lindgren befreundet und ist eine Hüterin der Sprache. Den Buchmarkt kennt sie wie kaum eine andere. Außerdem dabei: der „freigeistern!“-Fragebogen mit Silke Weitendorf und die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler
-
Folge vom 05.08.2021Ingo Herzke – FreisetzenDie 26. Folge von „freigeistern!“ heißt „Freisetzen“, denn das macht Übersetzen aus: Ohne Übersetzer*innen gäbe es keine Weltliteratur und weniger Kulturvermittlung. Auch auf dem Buchmarkt sind Übersetzungen längst Teil des Geschäfts. Wie Übersetzen geht, worin die Kunst besteht und wie es mit der Wertschätzung aussieht – über das und vieles mehr spricht Ingo Herzke, literarischer Übersetzer aus dem Englischen. Außerdem dabei: der „freigeistern!“-Fragebogen mit Ingo Herzke, die Rubrik „Vorlesen!“ mit Ingo Herzke und die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler
-
Folge vom 01.07.2021Martin Baltscheit - SchöpfergeistDie 25. Folge von „freigeistern!“ heißt „Schöpfergeist“, denn Martin Baltscheit ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Kinderliteratur, ein unerschöpflicher Ausprobierer und großer Fabulierer. Sich selbst nennt er einen „optimistischen Melancholiker“. Wie das geht, gute Geschichten zu erfinden, (für Kinder) zu schreiben und sich dabei dem Markt nicht anzupassen, erzählt er hier. Außerdem dabei: der „freigeistern!“-Fragebogen mit Martin Baltscheit, die Rubrik „Vorlesen!“ mit einem Hörspiel von und mit Martin Baltscheit und die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler