Auf Varieté-Bühnen hat es immer schon Kunstfurzer und Komiker gegeben, die über Körperpeinlichkeiten Witze rissen. Aber wieso müssen wir es ertragen, kurz vor der Tagesschau mit Verdauungsproblemen belästigt zu werden? Das stinkt doch zum Himmel! Von Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & Gesellschaft
Freistil - Hörspiel und Feature Folgen
Populäre Kultur im Feature-Format: Unterhaltsames Radio auf der Suche nach Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten; mit Raum für Überraschungen und Assoziationen ganz im Sinne des "erweiterten Kulturbegriffs" im 21. Jahrhundert.
Folgen von Freistil - Hörspiel und Feature
12 Folgen
-
Folge vom 28.08.2022Wo ist die Körperscham geblieben? - Die Sache mit dem Pups
-
Folge vom 14.08.2022Fakes als Kunst - Dieses obskure Objekt des echt FalschenEs ist oft mehr als ein Spiel: Dichtungen, Kunstwerke, Musik oder Filme, die angeblich von Künstlern geschaffen worden sein sollen, obwohl es diese nie gab. Fake als künstlerische Strategie stellt oft auf raffinierte Weise jede Form von Gewissheit infrage. Von Achim Hahnwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 07.08.2022Captain America - Superheld mit Traumata1941 verprügelte er Hitler, jetzt liegt er auf der Couch und kämpft mit seinen Identitätskrisen: Captain America. Ein Superheld, der als Nationalsymbol die amerikanischen Moralvorstellungen leben sollte und nun genau damit ringt.Von Markus Metz und Georg Seeßlenwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 17.07.2022Tattoos als Massenphänomen - Pretty in InkQuarantattoos: Das sind selbst gestochene ewige Erinnerungsstücke an die Lockdown-Zeiten. Und die neuste Form der Tattoo-Kunst. Nicht nur die Art der Kreation, auch Tätowierer, die Motive und die Gruppe der Tätowierten haben sich verändert.Von Sascha Wundeswww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei