Unser Gehör ist eingeschränkt. Alle Schallereignisse unter 20 Hertz und über 20.000 Hertz finden eigentlich ohne unser Zuhören statt. Elefanten und Fledermäuse, Wale und Delfine sind uns hier voraus, sie haben sich Infrasound und Ultraschall als ihre Kommunikationsräume erobert. Wie klingt diese Welt?Von Olaf Karnik und Volker Zanderwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & Gesellschaft
Freistil - Hörspiel und Feature Folgen
Populäre Kultur im Feature-Format: Unterhaltsames Radio auf der Suche nach Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten; mit Raum für Überraschungen und Assoziationen ganz im Sinne des "erweiterten Kulturbegriffs" im 21. Jahrhundert.
Folgen von Freistil - Hörspiel und Feature
12 Folgen
-
Folge vom 03.07.2022Erfahrungen jenseits des Hörbaren - Infrasound und Ultraschall
-
Folge vom 12.06.2022Kakao und Schokolade - Götterspeise mit BeigeschmackDie Geschichte der Kakaobohne erzählt von Sinnlichkeit, Wertschätzung und Spiritualität, aber auch von Konsum, Gewalt und Globalisierung. Wo liegen die Ursprünge dieser Geschichte und wohin führt sie?Von Michael Reitzwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 29.05.2022Die Faszination des kulturellen Seitenwechsels - Going Native"Die weiße Massai“ war ein Bestseller, "Avatar“ und "Der mit dem Wolf tanzt“ große Kinoerfolge. Ob real oder fiktiv: Berichte von Menschen, die sich mit Haut und Haar auf eine fremde Kultur einlassen, interessieren ein Massenpublikum. Doch was macht die Faszination dieses kulturellen Seitenwechsels aus?Von Christoph Spittlerwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 22.05.2022Vom Leben im Kleinen - Winzig wohnenSmall und smart. Hochflexibel, gut durchdacht und geradezu verschwindend klein: Tiny Houses. Reduzierte, oft mobile Eigenheime. Die Bewegung findet immer mehr Anhänger – auch in Deutschland. Sich zu verkleinern ist hip: Downsizing heißt das Phänomen.Von Ulrich Landwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei