Dieser Podcast wechselt seinen Ort und Namen. Ab dem 4. Oktober finden Sie alle Freistil-Features und Mikrokosmos-Serien sowie die großen Features und Serien von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur unter "Dlf Doku" und "Dlf Doku Serien". Weitere Informationen unter hoerspielundfeature.dePanknin, AnnaDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & Gesellschaft
Freistil - Hörspiel und Feature Folgen
Populäre Kultur im Feature-Format: Unterhaltsames Radio auf der Suche nach Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten; mit Raum für Überraschungen und Assoziationen ganz im Sinne des "erweiterten Kulturbegriffs" im 21. Jahrhundert.
Folgen von Freistil - Hörspiel und Feature
12 Folgen
-
Folge vom 28.09.2022Hinweis in eigener Sache - Dieser Feed zieht um
-
Folge vom 25.09.2022Theodor W. Adorno im Praxistest - Das richtige Leben im falschen„Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ - Theodor W. Adornos berühmter Satz ist längst zum Kalenderspruch mutiert. Klein-klein-Aktivismus in einer grundkaputten Welt ist sinnlos, scheint er zu sagen. Dabei kommentierte der Sozialphilosoph damit ursprünglich nur - Wohnungseinrichtungen. Von Christoph Spittler www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 18.09.2022Ich fühle was, was du nicht fühlst - Ziemlich sensibelWer sich verletzt fühlt, hat immer recht? Ist Sensibilität eine neue Stärke oder nur ein modischer Kampfbegriff? Die Grenze zwischen feinfühlig und überempfindlich ist schmal.www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 04.09.2022Deutsche Popmusik im Wandel - „Über Sex kann man nur auf Englisch singen“Woher kommt der Trend zum deutschsprachigen Pop? Was sagt er über unsere Gesellschaft aus? Und wie identitätsstiftend ist eigentlich Helene Fischer? Die Popmusik höchstpersönlich steht Rede und Antwort. Von Mike Herbstreuthwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei