
Sport
FUSSBALL MML Folgen
Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert. Das eigentlich simple Rezept, die eigentlich simple Versuchsanordnung. Eine in die Jahre gekommene Boyband, die als Dreierkette Weltmeister werden wollte. So standen wir da, am Anfang. Drei Männer, die sich, mal beiläufig, mal absichtlich, über den Weg gelaufen waren. In den Stadien und den Studios dieses Landes. www.fussballmml.de Produziert von MML & Podstars by OMR.
Folgen von FUSSBALL MML
-
Folge vom 26.02.2024Sie wussten alles - nur Haltern kannten sie nicht - E26 - Saison 23/24Leute, wäre dieser Podcast die Berlinale, dann müssten wir jetzt noch ein paar Preise verleihen. Am Ende einer Woche, die eben auch ein Festival des Fußballs war. Mit den großen und den kleinen Dramen, den filmreifen Comebacks und cringetriefenden Farewells, der Tragik und der Trauer. So geht der goldene Bär an Julian Nagelsmann, für das schon jetzt beste Interview des Jahres. Einem Gespräch, in dem er vom Vater und dessen Arbeit beim Geheimdienst erzählt und von seiner Zeit bei den Bayern, die selbst einer Fünfminuten-Terrine nur drei Minuten Zeit gegeben hätten. Filmtitel: Der Spion, der mich zeugte. Mia, mein Mia! Womit der silberne Bär fast zwangsläufig an Toni Kroos geht, für die schönste Heimkehr seit damals, als Bernd Schuster aus Madrid nach Leverkusen wechselte. Filmtitel: Der Pass. Zurück in die Zukunft. Die Rückkehr der Jogi-Ritter. Und der schwarzrotgeile Bär für das Lebenswerk geht natürlich an Andy Brehme. Weil er uns zum Weltmeister und Italien als Fußballland begehbar gemacht hat. Ein echter Held, ein Botschafter auch, zwischen Aperol und Catenaccio. Filmtitel: Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh. La deutsche Vita. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum Steffen Baumgart komplett leer ausgegangen ist und was eigentlich im Abspann lief, dem empfehlen wir, doch bitte die ganze Folge zu hören, inklusive Post-Credit-Qatsch, Best-Man-Posse und Gaffer-Gaga. FUSSBALL MML - denn alles andere ist sehr kleines Kino. Viel Spaß!
-
Folge vom 19.02.2024Tennis Borussia Bayern - mit Topspin in die Krise - E25 - Saison 23/24Leute, in Anbetracht der allgemeinen Lage bleibt uns leider nichts anderes übrig als diesen Antexttext angemessen unangemessen zu unterbrechen. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Wer jetzt also wissen möchte, ob sich Thomas Tuchel bereits den Trommelrevolver unters Glaskinn gehalten hat und welches Kind im Bälleland anne Castroper vergessen wurde, der muss diesmal wirklich einschalten, in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn echter Podcast muss nerven. Viel Spaß!
-
Folge vom 12.02.2024The Untuchelbles - E24 - Saison 23/24Leute, reden wir nicht lang drum rum. Es gibt da einige Symptome, die man auch bei uns auf dem Platz sieht. Und wir sind ehrlich gesagt auch dementsprechend angefressen. Man muss erstmal Bayer Leverkusen natürlich gratulieren. Absolut verdienter Sieg, da können wir uns für die Analyse kurz halten. Also. Was uns fehlt ist, und deswegen sagen wir es auch öffentlich, ist diese. Von uns Spielern, dass wir. Im Training, zeigen wir deutlich bessere Ansätze, weil wir da mutig sind, weil wir frei Fußball spielen. Und da fehlen uns, jetzt können wir unseren Oliver Kahn zitieren, teilweise die Eier und diese Freiheit. Wir haben eine Verkopftheit in unserem Spiel. Vor allem mit Ball. Wenn du Leverkusen siehst: Da ist doch nicht jeder Schachzug geplant. Wenn der Grimaldo Rechtsaußen auftaucht, obwohl er Linksverteidiger ist. Die zocken einfach, die spielen Fußball, die suchen Lösungen, da bietet sich einer an, wenn er merkt: oh, der Raum ist zu. Dann zieht er sich zwei Meter auf. Das machen wir auch, aber nicht in dem Spiel, wenn der Druck da ist. Und das erwarten wir von unserer Mannschaft und von dem FC Bayern immer. Dass wir Spieler, die auf dem Platz stehen, man darf den Druck spüren, aber das muss einem Energie geben. Zehn Minuten fangen wir gut an. Und dann bringen wir den Ball in die gegnerische Hälfte. Dann spiel’ ihn meinetwegen ins Aus. Dann gibt es Einwurf, den kann man zustellen. Dann spielen wir von A nach B. Von B nach C. Nun ja. Das soll für heute erstmal reichen, es ist schließlich alles drin, in dieser Brandrede des Müller Thomas, die löschen sollte, die Debatten allerdings anfachen wird. Und wer sich jetzt fragt, wieso wir hier ausschließlich aus dem Wortschatz des Pferdebauern zitieren, den Weltempfänger mal wieder auf Radio Müller gestellt haben, dem empfehlen wir, doch bitte die ganze Folge zu hören. Denn da war diesmal deutlich mehr drin als für die Bayern in Leverkusen. In diesem Sinne: Viel Spaß!
-
Folge vom 08.02.2024Er ist wieder da! - E23 - Saison 23/24Leute, der verlorene Sohn ist zurück. Nach 30 Stunden Flug und 10 Stunden in der Deutschen Bahn, ein gebrochener Mann. So kroch er ins Studio, um über Fußball zu reden. Traf dort aber einen, der erstmal seine Brille suchen musste. FUSSBALL MML - Heinz Hoenig im Rücken. Und Honig im Kopf. Wir kamen dann aber trotzdem gut rein, von Zitaten gestützt und von Thesen getrieben. An einem Tag, wunderbar mittig zwischen Pokalkracher und Bundesliga-Topspiel, an dem sich nicht zu Unrecht die Frage nach den derzeitigen Kräfteverhältnissen im deutschen Fußball stellt. Weil die Bayern die besten Spieler haben, Bayer und der VfB aber die beiden besten Mannschaften sind. Wie der Undav schon sagte. Und weil Leverkusen jetzt auch das Glück erzwingt. Der neue Bayer-Dusel, während den Münchnern nicht nur die Spieler verloren gehen, sondern langsam auch das Selbstverständnis abhanden kommt, selbst die Laune im Lazarett. Der bayrische Patient. Weshalb ein Sieg unterm Bayer-Kreuz natürlich die beste Medizin, eine Niederlage aber die wohl bitterste Pille wäre. Risiken und Nebenwirkungen. Diagnose Vorentscheidung. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum es bis hierhin nur um Fußball in Leverkusen ging und so gar nicht um die Tennisbälle in Berlin, diesen mit Filz überzogenen Protest gegen die vom Filz bestimmten Entscheidungen der DFL, dem empfehlen wir, doch bitte reinzuhören, in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Wetter in Saarbrücken. Viel Spaß!