
Sport
FUSSBALL MML Folgen
Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert. Das eigentlich simple Rezept, die eigentlich simple Versuchsanordnung. Eine in die Jahre gekommene Boyband, die als Dreierkette Weltmeister werden wollte. So standen wir da, am Anfang. Drei Männer, die sich, mal beiläufig, mal absichtlich, über den Weg gelaufen waren. In den Stadien und den Studios dieses Landes. www.fussballmml.de Produziert von MML & Podstars by OMR.
Folgen von FUSSBALL MML
-
Folge vom 22.09.2020Rabona Drews - E09 - Saison 20/21Leute, zum Auftakt der neuen Saison machen wir es wie die Bundesliga und feiern die Rückkehr der Fans, rücken wieder eng zusammen und suchen die Nähe der Mächtigen. So sitzen wir gemeinsam auf der Tribüne der Schaulustigen und melden uns aus den verschiedenen Stadien der Erregung. Aus München, wo auch die Schickeria ihre eigenen Gesetze hat und Gäste nicht mehr in Zelten bewirtet dafür aber in ihre Einzelteile zerlegt werden. Oder aus Dortmund, wo Teenager erst auf der Bugwelle des Erfolgs und dann auf dem Rücken eines norwegischen Büffels in den Sonnenuntergang reiten, während ihr Trainer die Kunst perfektioniert, gleichzeitig anatomisch unmöglich und doch aufreizend tonlos zu klatschen. Applaus für Menschen, die Angst vor Beifall haben. Eine Rabona, aus dem schweizer Handgelenk geschüttelt. Und am Ende trauen wir uns auch noch nach Bremen, an die Weser, wo es keine Wunder mehr gibt und der Spielfluss längst ausgetrocknet ist, die Angst wieder umgeht, auf den Rängen Abstiegsgespenster, die den roten Teufel an die Wand malen. Dort pfiffen die Fans, dann war Ruhe, weil sie doch genau wissen, dass ihr Verein zwischen den Zeiten gefangen ist, nicht so kann, wie er gerne würde. Das Schweigen, Dilemma. Für die gute Laune sind derzeit andere zuständig. Wir zum Beispiel. Auch, weil wir uns den Otto noch trauen, den Mirko und den Mario. Die alten Recken. Denn wir, liebe Hörer, bieten dem Fußball ein Zuhause, ein Wohnzimmer sogar. Und ihr dürft gleich mit auf die Couch. Viel Spaß!
-
Folge vom 15.09.2020Bericht aus Berlin - E08 - Saison 20/21Keine Durchschlagskraft, keine Achse, keine Ahnung. Machen wir uns nichts vor, die Mängelliste auf der Großbaustelle Hertha BSC liest sich wie eine ehrliche Analyse des Ist-Zustandes dieses Podcasts. Natürlich wollten wir mit den OMR-Millionen richtig angreifen, die Hackordnung (sic!) mal richtig durcheinander wirbeln, aber zu mehr als dem traurigen Jingle zur kühnen These hat es bisher leider nicht gereicht. Wäre das hier der Pokal, wir wären längst ausgeschieden. So aber machen wir einfach weiter wie bisher und gnadenfristen unser Dasein im Keller. Mit altbewährten Stanzen und gut abgehangenen Pointen. Und ab und zu grölt Uli Hoeneß dazwischen. Im Grunde, herzlichen Glückwunsch, ist im Studio in Hamburg mittlerweile alles wie beim Doppelpass mit München. Nur ohne Lobby. Und ohne Weißbier. Da kann man mal sehen, was passiert, wenn man den falschen Berater wählt. Da, Butter bei die Fische, werden selbst Big City Haie am Ende vom Piranha gefressen. Oder so. Wer trotzdem hören will, wie drei Schweine die Sendezeit mit Phrasen gefüllt haben, der möge einschalten. Alle anderen hören besser Rasenfunk. Viel Spaß!
-
Folge vom 07.09.2020Heiter bis ulkig - E07 - Saison 20/21Es gibt ja so Tage, da weiß man schon morgens, dass es im Grunde nur zwei Möglichkeiten gibt. Entweder das wird jetzt richtig großartig oder sensationell beschissen. Heute, liebe Hörer, war wieder so ein Tag. Weil Maik Nöcker den kurzen Weg von Berlin nach Hamburg statt mit dem Flugzeug (Regeneration!) lieber mit dem Zug zurück legen wollte und dafür mit dem üblichen Wahnsinn aus Stillstand vor Ludwigslust und lauwarmem Christinenbrunnen aus dem TetrakPak bestraft wurde. Vier Stunden später aber konnte er sich dann doch noch ins Studio schleppen und die Aufnahme einer Folge beginnen, die sich mindestens großartig beschissen, vielleicht aber auch sensationell richtig anfühlen wird. Beides möglich. Wir wissen es nicht. Aber, so viel sei vorab verraten, es ist auch diesmal alles drin, was reingehört. Miese Wortwitze aus der untersten Schublade, hölzerne Schleichwerbung für windschiefe Möbelhäuser, absehbare Tiraden aus den Untiefen der Abneigung (Löw raus! Nations League abschaffen!), komplett verstolperteTransfermarktanalysen und ein vollkommen überflüssiger Exkurs in die Schattenwelt der Politik. Und am Ende meldet sich auch noch Joachim Król aus Herne. Mehr geht nicht, weil wir mehr auch gar nicht können wollen. Aber, auch wahr, wer zu spät kommt, den bestraft das Label. Deshalb viel Spaß jetzt mit Fussball MML, dem Marcelo Bielsa unter den Podcasts!
-
Folge vom 01.09.2020Schweinekopfbälle - E06 - Saison 20/21Der Fußball, meine Damen und Herren, kennt keine Pausen. Er ist rastlos, gefräßig, unersättlich. Endspiele, Testspiele, Machtspiele. Irgendwas ist immer, irgendwo fällt immer das nächste Tor. Und wenn der Ball schweigt, sprechen die Spieler und Trainer, ein Toben und Tönen, dann werden Interviews lanciert und Schlagzeilen erzwungen. Als hätten sie Angst vor der Stille, den Momenten der Leere. In Barcelona, prominentestes Beispiel, darf Lionel Messi der Welt gerade noch einmal zeigen, dass er mehr ist als ein Verein. Und irgendwo hinter Freiburg schreibt Joachim Löw gemeinsam mit Franz Josef Wagner einen Brief an die Fifa, legt dann übergroße Torwarthandschuhe ins Schaufenster, macht damit auch wieder Werbung in eigener Sache. Der Bundestrainer fliegt diese Woche nach Spanien, er hat sonst keine Sorgen. Bald ist wieder Bundesliga, davor jedoch treffen sich die Nationen. League ohne Legends. Irgendwas ist immer, irgendwo fällt immer das nächste Tor. Machttestspiele, Testbildstrecken. Bald ist wieder Bundesliga, bis dahin, so scheint es, bleibt uns, den echten Fans, nur das Sonderheft, mit Stecktabelle und überreifen Überschriften, den vertrauten Kalauern der Korrespondenten. Ein Wolf für die Meute. Eine Spinne für die Krone. Auch der Humor kennt keine Pausen. Deshalb machen wir weiter, wie immer. Viel Spaß! CLARK – Dein digitaler Versicherungsmanager: clark.de / goclark.at Ladet zwei bestehende Versicherungen hoch und sichert Euch mit dem Code "MML" einen 30,00 Euro Amazon Gutschein!