
Sport
FUSSBALL MML Folgen
Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert. Das eigentlich simple Rezept, die eigentlich simple Versuchsanordnung. Eine in die Jahre gekommene Boyband, die als Dreierkette Weltmeister werden wollte. So standen wir da, am Anfang. Drei Männer, die sich, mal beiläufig, mal absichtlich, über den Weg gelaufen waren. In den Stadien und den Studios dieses Landes. www.fussballmml.de Produziert von MML & Podstars by OMR.
Folgen von FUSSBALL MML
-
Folge vom 29.07.2020Der Onkel-Trick - E01 - Saison 20/21Nach der kürzesten Sommerpause aller Zeiten haben sich Micky, Maik und Lucas auf dem Rückweg aus dem Italien-Urlaub an der Autobahn getroffen, um auf einem Rasthof in Grenznähe wieder über Themen im Grenzbereich zu sprechen. Da ist schließlich, in der Abwesenheit der drei Kontrollfreaks, ganz schön was liegen geblieben. Und so geht es bei dünnem Kaffee und pappigen Fritten, im Rücken den Kicker und die Neue Revue, die BILD und die Bussi Bär, um nicht weniger als das Karriere-Ende von André Schürrle und den neuen Job vom jungen Hoeneß. Und es wird gleichzeitig ganz leise und dabei doch unfassbar laut, wobei nicht sofort klar ist, wer hier eigentlich wieviel Oktan getankt hat, sind die Analysen doch eher Diesel als super. Nach zwei Monsterdosen allerdings überschlagen sich die Gedanken, kochen die Emotionen über. Wegen Manchester City, der Scheichwerbung, der Langeweile in Europa. Die große Empörung, die noch größere Sinnfrage. Alles steht auf der Kippe. Doch bevor die Lage eskalieren kann, drängen sich die drei gemeinsam durch die Drehtür beim Sanifair und teilen den Pfandbon hinterher brüderlich untereinander. Eine zerrissene Mahnung. Ein stiller Protest gegen die Ungerechtigkeit der Fernsehgelder, gegen diese Schere, mit der man mehr als nur Haare spalten wird. Wer will, kann ihn hören. Hier, jetzt. Im Hintergrund aber jault ein trauriger Benz. Trotzdem viel Spaß!
-
Folge vom 20.07.2020Betonköpfe – ein Fussball MMLiteraturspezialVor drei Jahren hat Lucas für sein Buch Heimaterde auch ein Kapitel über Jimmy Hartwig geschrieben, den nach Erwin Kostedde zweiten schwarzen Spieler in der deutschen Nationalmannschaft. Während der Recherche dazu, hat er ihn einen Tag lang in Bayern getroffen und begleitet. Entstanden ist ein Text, der den Bogen schlägt von Hartwig und Kostedde in Offenbach bis zu Jerome und Kevin-Prince Boateng im Berliner Wedding. Er erzählt vom Rassismus, in Deutschland wie im Fußball, und von dem fortwährenden Kampf, in der eigenen Heimat anzukommen. Und hat, leider, nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil. Deshalb haben wir beschlossen, ihn an dieser Stelle noch einmal zugänglich zu machen. Als Spezial. Als exklusive Lesung in der Sommerpause. Wir wünschen euch viel Spaß dabei.
-
Folge vom 13.07.2020Das Rest-Of - Der MML SaisonrückblickLeute, was sollen wir euch noch sagen? Nach 46 Folgen und einer Handvoll Rudelbildungen, die aus dem Abstand heraus geboren wurden und doch jeden Anstand vermissen ließen, fehlen uns am Ende dieser Saison ganz einfach die Worte. Da kommt jetzt nicht mehr viel, da ist einfach eine Menge auf der Strecke geblieben. Irgendwo zwischen Mutter Ballmann und House of Lars, zwischen Schtunk und Opafon. Deshalb sitzt Micky wie blöd auf der Couch und frisst nicht nur den Ärger in sich hinein, deshalb vertauscht Maik die Vokale und Konsonanten, verwechselt er Kleinod und Hein Blöd und wird schließlich durch eine Stimme vom Band ersetzt, während sich Lucas bis zur Selbstaufgabe selbst zitiert, benommen in die Vergangenheit flüchtet und dort nicht mehr weiß, für wen er den Scheiß hier eigentlich macht. So ein Rückblick ist eben immer auch eine Konfrontation mit der eigenen Unzulänglichkeit, dem Gerede von gestern, den Thesen ohne Trost. Der Trend, er ist kein Freund von uns. Wir sind zu weit gegangen, jetzt gehen wir auf dem Zahnfleisch. Und haben uns trotzdem noch einmal zusammen gerissen. Für euch, die Fans. Herausgekommen ist diese, nun ja, Folge. Schweigen ist Gold, hier allerdings präsentieren wir unsere Sprachlosigkeit auf dem Silbertablett. Fussball MML, der Podcast für die Sommerpause, diesmal live aus dem Stammelwirt. Viel Vergnügen! Kia: Jetzt eine Probefahrt sichern und selbst überzeugen -> www.kia.com comdirect: Hier gibt es das kostenlose Girokonto und das neue BVB-Trikot gratis dazu -> www.comdirect.de/trikot
-
Folge vom 06.07.2020Der Hansi-Christ - E46 - Saison 19/20Drei Männer in einem Hotel in Berlin. Abgekämpft, zittrig, übermüdet. Sie können nicht mehr, aber sie müssen schon wieder. Draußen noch der Jubel der Bayern, drinnen nur eine Flasche Champagner in einem traurigen Kühlschrank. Es ist kurz nach halb Elf, der Fußball kann gnadenlos sein. An seinen Rändern hausen Gestalten. Tun wichtig, wissen es besser. Im Zimmer flackert das Licht, in den Händen schwitzen die Mikros. Aufnahmesituation. Was wird bleiben von diesem Abend, der Woche zuvor? Die Männer schauen zur Decke, als hätte dort jemand die Antwort in Stuck hinterlassen. Ratlosigkeit. Wissen nicht, ob die Luft jetzt dünner wird oder doch schon zum Schneiden ist. Raffen sich auf. Also die Bayern, zum wievielten Mal? Was soll man noch sagen? Heute ist die Spannung gestorben, oder vielleicht gestern. Sie wissen es nicht. Heute ist die Spannung gestorben, das ist jetzt acht Jahre her. Unten im Hof toben die Arglosen. Hier oben werden die Namen verhandelt, die üblichen Verdächtigen, das Kabinett der Kaputten. Immer dieselben. Tönnies und Hoeneß, Hecking und Slomka. Immer das Gleiche. Drei Männer, gefangen in den Wiederholungen dieses Geschäfts, bilden einen Kreis, begegnen sich gleich selbst auf dem Flur, gehen ins Bad und stellen ihren Spiegelbildern die Frage des Tages. Wie fühlen Sie sich? Wer, verdammt, soll so etwas wissen. Morgen ist auch wieder Helmer, Montag ist auch wieder Kampf. Das Ende kommt plötzlich, im Gewand der Pointe. Dann Vorhang. Applaus!