Durch wagemutige Männer und Frauen wurden europäische Gärten zu blühenden Paradiesen. Seit dem 17. Jahrhundert durchkämmten sie unerforschte Regionen jenseits der Ozeane - auf der Suche nach grünen Schätzen.

Ratgeber
Gartenradio – Der Garten-Podcast Folgen
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Folgen von Gartenradio – Der Garten-Podcast
247 Folgen
-
Folge vom 18.11.2018Die Abenteuer der Pflanzenjäger - 088
-
Folge vom 04.11.2018Pflanzzeit für Frühlingsblüher - 087Schneeglöckchen-, Narzissen- und Tulpenzwiebeln sind schon startklar für den Frühling. Besonders farbenfrohen und insektenfreundlichen Optimismus verbreiten sie im nächsten Jahr, wenn es jetzt, beim Pflanzen, drunter und drüber geht.
-
Folge vom 22.10.2018Herbstblütenaroma - 086Noch leuchten die Herbstblüher, wie Astern, Dahlien und Chrysanthemen. Ein Augen- und Gaumenschmaus für Martina Göldner-Kabitzsch. Sie verwandelt die Blütenblätter aus ihrem essbaren Blütengarten in Dahlienschaum, Asternkonfetti und Chrysanthemen-Zucker.
-
Folge vom 10.10.2018Wie schreibt man ein Gartenbuch? Und warum? - 085Jedes Jahr erscheinen bis zu zweihundert neue Gartenbücher. Warum braucht man noch ein Buch, man kann doch alles googlen? Stimmt, aber die kurzen und unterhaltsamen "Merksätze für die Hosentasche" aus dem ProblemLÖSER Garten bleiben im Gedächtnis.