Sie heißen Froschlöffel, Wasserschwaden und Freischwimmer und sorgen für Sommerfrische im Garten und auf dem Balkon – manche kann man sogar essen.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Ratgeber
Gartenradio – Der Garten-Podcast Folgen
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Folgen von Gartenradio – Der Garten-Podcast
240 Folgen
-
Folge vom 10.08.2018Wasserpflanzen - Kühles Nass für heiße Tage - 081
-
Folge vom 22.07.2018Klobalisierung im Kleingarten - 080Wir düngen unsere Böden mit Phosphor, aber schon in wenigen Jahrzehnten werden die Phosphorvorkommen erschöpft sein. Ausgerechnet Kleingärtner könnten mit Hilfe von Humus-Toiletten Phosphor bewahren und Trendsetter in Sachen „Klobalisierung“ werden.
-
Folge vom 09.07.2018Da haben wir den Salat - 079Sommerzeit im Salat-Beet. Frühe Sorten sind erntereif oder schon verspeist und es ist wieder Platz für neue Sorten. Wie man sich mit ein bisschen Planung eine ganze Gartensaison lang über frischen Salat freuen kann, und warum man sich von der Sommerhitze
-
Folge vom 23.06.2018Im Garten von Karl Marx - 078Die Natur ist unser Kapital und die gilt es zu schützen! Erstaunlich modern klingen die Worte von Karl Marx, der sich nicht nur mit der Ausbeutung der Arbeiter, sondern auch mit dem Raubbau an der Natur beschäftigte. War er also schon eine Art Grüner?