Die Natur ist unser Kapital und die gilt es zu schützen! Erstaunlich modern klingen die Worte von Karl Marx, der sich nicht nur mit der Ausbeutung der Arbeiter, sondern auch mit dem Raubbau an der Natur beschäftigte. War er also schon eine Art Grüner?
Ratgeber
Gartenradio – Der Garten-Podcast Folgen
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Folgen von Gartenradio – Der Garten-Podcast
253 Folgen
-
Folge vom 23.06.2018Im Garten von Karl Marx - 078
-
Folge vom 08.06.2018Der Garten im Juni - Um die Hecke gedacht - 077Wie schneidet man eine Hecke und welche Hecken eignen sich für "Faule"? Warum werden Thujas nach dem Schnitt kahl und der Kirschlorbeer riesig? Nicht jede "grüne Wand“ ist eine Bereicherung für Gartenbesitzer und Natur.
-
Folge vom 25.05.2018Sodomapfel und Grünkohl – 076Am Ufer des Toten Meeres im Naturpark En Gedi liegt eine Oase, heute ein Kibbuz. Und die Menschen dort haben in den vergangenen Jahrzehnten ihren Kibbuz in einen großen botanischen Garten verwandelt. Mitten drin wohnt und lebt Gundi Shachal aus Siegen.
-
Folge vom 11.05.2018Der Garten im Mai - Augen auf beim Pflanzenkauf 075Männertreu vom Discounter, Geranie schon im März – warum der Pflanzenkauf am falschen Ort, zur falschen Zeit nicht nur unserem Portemonnaie, sondern auch der Umwelt schadet.