Er hat riesige Blätter, schmeckt wie eine Mischung aus Grünkohl und Wirsing, nur weniger bitter,. Beinahe wäre die uralte Sorte verloren gewesen, doch jetzt taucht sie wieder auf. Eine Geschichte von rührendem Engagement und kosmischer Energie.

Ratgeber
Gartenradio – Der Garten-Podcast Folgen
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Folgen von Gartenradio – Der Garten-Podcast
247 Folgen
-
Folge vom 21.11.2017Die Wiederentdeckung des Bergischen Butterkohls - 064
-
Folge vom 08.11.2017Der Garten im November: Von Licht und Schatten - 063Die dunkle Jahreszeit beginnt. Ein guter Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, was Licht und Schatten im Laufe der Jahreszeiten bedeuten, und wie man auch ohne Watt und Volt, Licht in den Garten bringt.
-
Folge vom 20.10.2017Rettet die Vorgärten - 062Hellgrau, steingrau und dunkelgrau - gepflastert oder mit Kies und Schotter zu gekippt, aus dem ab und zu ein trauriges Immergrün ragt. So sehen immer öfter die "Visitenkarten" des Hauses aus – die Vorgärten. Aber es regt sich Widerstand.
-
Folge vom 09.10.2017Oktober: Das Grab als Garten - 061Wenn im November mit seinen Feiertagen Allerheiligen, Allerseelen oder Totensonntag das Grab „in Ordnung“ sein soll, kann jetzt gepflanzt werden.