
WirtschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Geht da noch was? Folgen
Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Rose Tremlett ist Entwicklungsredakteurin bei ZEIT ONLINE und außerdem erste Ansprechpartnerin in der Redaktion für Life-Hacks aller Art. Lisa Hegemann leitet das Digital-Ressort von ZEIT ONLINE. Sie weiß (fast) alles über den perfekten Schlaf, scheitert aber täglich an ihrer To-Do-Liste.” Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Folgen von Geht da noch was?
-
Folge vom 01.01.2024LinkedIn: "Würdest du deinen eigenen Beitrag liken?""Wie seht ihr das?" So endet gefühlt jeder zweite LinkedIn-Beitrag. Die Frage heuchelt Interesse an der Meinung der anderen Nutzerinnen und Nutzer, soll aber eigentlich nur zum Kommentieren und Liken animieren – was wiederum dem Beitrag Aufmerksamkeit verschaffen und der Absenderin neue Followerinnen und Follower einbringen soll. Lisa Hegemann könnte Glosse über Glosse über diese und etliche andere LinkedInsche Unarten schreiben (hat sie auch schon). Gleichzeitig hat sie den Eindruck, dass sie mitmischen sollte – um sich mit Leuten aus ihrem Themengebiet zu vernetzen und sichtbar für ihre Themen zu sein. Gemeinsam mit ihren Co-Hosts Sebastian Horn und Rose Tremlett diskutiert sie im Optimierungspodcast "Geht da noch was?", wie man auf LinkedIn stattfinden und sich selbst treu bleiben kann. Mit Rat zur Seite stehen im Podcast drei Frauen, die jede auf ihre eigene Art auf der Plattform erfolgreich sind: Anne-Kathrin Gerstlauer, freie Beraterin, Ex-ZEIT-ONLINE-Mitarbeiterin und Erfinderin des Newsletters "Texthacks"; Miriam Wohlfarth, Gründerin des Start-ups Banxware und Tijen Onaran, Unternehmerin und Beraterin. Sie verfolgen unterschiedliche Ziele auf LinkedIn, haben aber alle einen zentralen Tipp: Es braucht keine große Strategie – aber ein klares Ziel. Im Optimierungspodcast "Geht da noch was?" suchen Rose Tremlett, Sebastian Horn und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie immer montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge. Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. Shownotes: Der Newsletter von Anne-Kathrin Gerstlauer: [Texthacks ](https://texthacks.substack.com/) LinkedIn-Artikel auf ZEIT ONLINE: "Ich bin nur für meine Marke hier" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 18.12.2023"Wir sehen uns meistens nur aus einer Perspektive"Ugh, schon wieder ein Doppelkinn! Weder Sebastian noch Lisa noch Rose machen gerne Selfies. Und sie sind nicht allein: Viele Menschen finden sich einfach nicht fotogen. Aber man muss nicht fotogen sein, um auf Bildern gut auszusehen – man muss nur verstehen, was ein gutes oder schlechtes Foto ausmacht. Im ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcast "Geht da noch was?" haben sich die drei Moderatoren gefragt, was man selbst machen kann und worauf man achten sollte, um selbstbewusster vor der Kamera zu stehen und zufriedener mit dem Ergebnis zu sein. Sollte man lächeln, darf man die Arme verschränken, wie vermeidet man ein Doppelkinn? Zwei Expertinnen beantworten die wichtigsten Fragen. Sie setzen sich schon lange mit dem Thema auseinander, allerdings mit verschiedenen Motivationen: Carina Møller-Mikkelsen ist Content-Creatorin und Body-Positivity-Influencerin. Jacobia Dahm ist professionelle Fotografin, die unter anderen die neuesten Moderatorinnen-Fotos für diesen Podcast gemacht hat. Beide sind sich einig: Das beste Porträt ist ein natürliches, reales Porträt. "Geht da noch was?" ist der entspannte Optimierungspodcast von ZEIT ONLINE. Alle zwei Wochen versuchen Lisa Hegemann, Rose Tremlett und Sebastian Horn mithilfe von Expertinnen die kleinen und größeren Herausforderungen des Alltags etwas weniger herausfordernd wirken zu lassen. Haben Sie Feedback, Fragen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 04.12.2023Prüfungsangst: "Prüfungen fressen uns nicht auf"Da sitzt man vor einer Statistikklausur im Studium, in der Führerscheinprüfung oder vor der letzten Praxisaufgabe in der Ausbildung – und plötzlich geht nichts mehr: totaler Blackout. Wie findet man in so einer Situation wieder in die Spur? Woher kommt Prüfungsangst? Und wie begegnet man Prüfungsangst ganz generell? Dieser Frage gehen Sebastian Horn, Rose Tremlett und Lisa Hegemann in einer neuen Folge ihres Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" nach – auf Wunsch eines Hörers, der mitten in den Abi-Prüfungen steckte. Wissenschaftlichen Beistand holen sich die drei Moderatorinnen bei Anne Frenzel, Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie erklärt, warum Angst nichts Schlechtes sein muss, bei der Prüfungsangst aber wirklich etwas schiefgelaufen ist – und wie kleine Zettel dabei helfen können, sie zu mindern. Und Frenzel räumt mit einem großen Mythos auf: dass man nur in Sprache oder nur in Mathe gut sein kann. "Geht da noch was?" ist der entspannte Optimierungspodcast von ZEIT ONLINE. Alle zwei Wochen versuchen Lisa Hegemann, Rose Tremlett und Sebastian Horn mithilfe von Expertinnen die kleinen und größeren Herausforderungen des Alltags etwas weniger herausfordernd wirken zu lassen. Haben Sie Feedback, Fragen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 20.11.2023"Das Abkleben ist der eigentliche Malerberuf"Wie man eine Wand streicht, haben sich die meisten von uns wohl von ihren Eltern abgeguckt, ergänzt um das manchmal fragwürdige Fachwissen aus dem einen oder anderen YouTube-Video. So war es zumindest bei "Geht da noch was?"-Host Sebastian Horn. Für diese Folge wollten er und seine Co-Moderatorinnen Lisa Hegemann und Rose Tremlett es von einem Profi genauer wissen: Worauf muss man als Hobby-Handwerker beim Malern achten? Geduldig Auskunft gegeben hat ihm Malermeister Ronny Heinrich aus Berlin. Im Podcast erklärt er, warum Profis so großen Wert auf die Vorbereitungen legen, worauf man beim Kauf von Farbe, Pinsel und Roller achten sollte und wieso man sogar bei der Leiter etwas falsch machen kann. "Geht da noch was?" ist der entspannte Optimierungspodcast von ZEIT ONLINE. Alle zwei Wochen versuchen Lisa, Rose und Sebastian mithilfe von Expertinnen die kleinen und größeren Herausforderungen des Alltags etwas weniger herausfordernd wirken zu lassen. Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.