
WirtschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Geht da noch was? Folgen
Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Rose Tremlett ist Entwicklungsredakteurin bei ZEIT ONLINE und außerdem erste Ansprechpartnerin in der Redaktion für Life-Hacks aller Art. Lisa Hegemann leitet das Digital-Ressort von ZEIT ONLINE. Sie weiß (fast) alles über den perfekten Schlaf, scheitert aber täglich an ihrer To-Do-Liste.” Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Folgen von Geht da noch was?
-
Folge vom 06.11.2023"Locker heißt nicht, dass alles geht"Mit welchem Besteck sollten Sie das Essen beginnen? Auf diese Frage werden Sie in diesem Podcast leider keine Antwort bekommen. Rose, Lisa und Sebastian sprechen stattdessen über modernere Knigge-Regeln. Sie erklären, worauf es bei einem Restaurantbesuch wirklich ankommt und wie Sie einen Small Talk starten – und vor allem respektvoll wieder beenden (Spoiler: Stellen Sie sich vor, sie würden von einer Autobahn abfahren). Professionelle Ratschläge kommen in dieser Folge von der Kommunikationstrainerin Catherine Tenger und der Coachin Kristin Koschani-Bongers. Sie sagen: Wer souverän und charismatisch auftreten will, muss in sich ruhen – und sich ganz auf seine Mitmenschen einlassen können. "Geht da noch was?" erscheint jeden zweiten Montag. Lisa Hegemann, Rose Tremlett und Sebastian Horn versuchen in jeder neuen Folge, Ihnen das Leben ein wenig leichter zu machen. Schreiben Sie uns, an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 23.10.2023"Warum schreibe ich E-Mails überhaupt noch selbst?"E-Mails schreiben, Texte übersetzen, Vorträge konzipieren, Inhaltsanalysen schreiben: Für ChatGPT sind diese Aufgaben eine Kleinigkeit. Für manche Menschen ist die Anwendung daher zum unverzichtbaren Assistenten geworden. Aber erspart sie einem wirklich mühevolle Arbeit oder gar das eigene Nachdenken? Sebastian Horn, Co-Host von Geht da noch was?, zählt zu den täglichen Nutzern von ChatGPT. In dieser Folge versucht er anhand von neun Beispielen Lisa Hegemann und Rose Tremlett von der Nützlichkeit der KI zu überzeugen – mit mittelmäßigem Erfolg. Wie originell sind die Ideen wirklich, die das Tool ausspuckt? Wie lernen Schüler, wenn sie ihre Aufsätze von ChatGPT schreiben lassen? Und was bedeutet es für Fitnesstrainerinnen, wenn Trainingspläne in Zukunft von der KI erstellt werden? Geht da noch was? ist der freundliche Optimierungspodcast von ZEIT ONLINE. Jeden zweiten Montag widmen sich Lisa, Rose und Sebastian einem Alltagsproblem und versuchen es anhand von eigenen Erfahrungen und Expertinnentipps etwas besser in den Griff zu bekommen. Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. Weiterführende Lektüre zur Folge: Luisa Jacobs erklärt, wie man mit ChatGPT wertvolle Arbeitszeit spart. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 09.10.2023"Jobinterviews sind wie Dating"In dieser Folge erklären Lisa, Rose und Sebastian, wie Sie sich optimal auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten – und woran Sie erkennen, ob der Job zu Ihnen passt. Und was sind Ihre Schwächen? Diese altmodische Frage stellen Ihnen hoffentlich nur noch wenige Unternehmen. Vielmehr geht es heutzutage um das gegenseitige Kennenlernen im Bewerbungsgespräch: Passe ich zum Job und passt der Job zu mir? Damit Sie bei diesem Kennenlernen einen positiven Eindruck hinterlassen, sollten Sie sich gründlich vorbereiten. Worauf es dabei ankommt, das besprechen Lisa Hegemann, Rose Tremlett und Sebastian Horn in dieser Folge ihres Podcasts Geht da noch was?. Sie holen sich Ratschläge bei Chris Williams, dem früheren Personalchef von Microsoft und heute erfolgreichen Leadership-Coach und TikToker, und bei ihrer Kollegin Christin Spitzner, die das Recruiting im Zeitverlag leitet. Geht da noch was? erscheint ab sofort wieder jeden zweiten Montag. Die drei Hosts nehmen sich wie gewohnt die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags vor und versuchen sie gemeinsam mit Expertinnen und Experten besser zu bewältigen. Wenn auch Sie ein Thema haben, das Sie beschäftigt, schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 31.07.2023"Wenn ich da anfange zu optimieren, würde es mir den Spaß rauben"Verhandeln, Tee trinken, Sprachen lernen: Rose und Sebastian ziehen ein Fazit für diese Staffel von Geht da noch was? und verraten, welche Lebensbereiche sie niemals optimieren werden. In neun Folgen haben Rose Tremlett und Sebastian Horn versucht, die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags besser in den Griff zu bekommen: Sebastian wollte lernen, wie man seine Stimme bewusster einsetzt und seine Nervosität vor öffentlichen Auftritten in den Griff bekommt, wie man erfolgreich und sogar etwas verspielter Gehaltsverhandlungen führt und wie man seine Wohnung einrichtet, ohne den perfekten Wohnwelten auf Instagram nachzueifern. Rose hat erklärt, wie man heutzutage Fremdsprachen lernt, entspannt ins Museum geht oder mit den Dauerkrisen der Welt klarkommt. In dieser Abschlussfolge der aktuellen Staffel blicken die beiden Hosts zurück auf das, was sie aus den Gesprächen mit den Expertinnen und Experten gelernt haben. Und sie sprechen darüber, warum Selbstoptimierung nicht gleich bedeutet, dass man immer versucht, alles perfekt in den Griff zu bekommen. Geht da noch was? geht in die Sommerpause und kommt im Herbst mit neuen Folgen zurück. Wir freuen uns bis dahin über Themenvorschläge an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.