Geht da noch was?-Logo

WirtschaftGesundheit, Wellness & Beauty

Geht da noch was?

Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Rose Tremlett ist Entwicklungsredakteurin bei ZEIT ONLINE und außerdem erste Ansprechpartnerin in der Redaktion für Life-Hacks aller Art. Lisa Hegemann leitet das Digital-Ressort von ZEIT ONLINE. Sie weiß (fast) alles über den perfekten Schlaf, scheitert aber täglich an ihrer To-Do-Liste.” Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Geht da noch was?

71 Folgen
  • Folge vom 19.12.2022
    Wie Sie es schaffen, weniger Zeit am Handy zu verbringen
    Einfach mal das Smartphone aus der Hand legen – das fällt vielen schwer. Lisa und Sebastian geben im Podcast Tipps, mit denen es Ihnen hoffentlich leichter fällt. Schon klar: Das Smartphone ist eine überaus nützliche Erfindung, darin sind sich auch Lisa Hegemann und Sebastian Horn einig. Und dennoch gibt es diese Momente, in denen sie nur sinnlos ihre Zeit am Handy verschwenden und sich einfach nicht davon losreißen können. In einer neuen Folge ihres Podcasts Geht da noch was? sprechen Lisa und Sebastian darüber, warum Smartphones eine solche Anziehungskraft auf uns ausüben – und warum "Smartphonesucht" dafür der falsche Begriff ist. Gemeinsam mit Christian Montag, Professor und Leiter der Abteilung Molekulare Psychologie an der Universität Ulm, diskutieren Sie verschiedene Ansätze, mit denen man seine Handynutzung reduzieren kann. Im Optimierungspodcast Geht da noch was? suchen Lisa Hegemann und Sebastian Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben. Sie wühlen sich durch Studien und Statistiken, sprechen mit Vorbildern und Expertinnen – und probieren die Ratschläge, die sie auf ihrem Rechercheweg finden, selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie immer montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge. Sie können den Hosts schreiben an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.12.2022
    Wie Sie möglichst mühelos ein Haushaltsbuch führen
    Wer wissen möchte, wofür er oder sie sein Geld ausgibt, sollte ein Haushaltsbuch führen. Lisa und Sebastian erklären, wie das sogar Spaß machen kann. Wofür gebe ich mein Geld aus? Wie viel bleibt am Ende des Monats übrig und wo kann ich vielleicht noch sparen? Ein Haushaltsbuch kann helfen, einen Überblick über die eigenen Finanzen zu bekommen. In der ersten Folge der neuen Staffel von Geht da noch was? sprechen Lisa Hegemann und Sebastian Horn über private Buchhaltung. Gemeinsam mit der Autorin und Finanzberaterin Hava Misimi erklären sie, wie man ein Haushaltsbuch mit möglichst wenig Aufwand pflegt – und wie es einem helfen kann, ein glückliches Leben zu führen. Im Optimierungspodcast Geht da noch was? suchen Lisa Hegemann und Sebastian Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben. Sie wühlen sich durch Studien und Statistiken, sprechen mit Vorbildern und Expertinnen – und probieren die Ratschläge, die sie auf ihrem Rechercheweg finden, selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie immer montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.09.2022
    "Langeweile ist ein extrem starker Motivator"
    Das Bad putzen, E-Mails beantworten oder die Steuererklärung machen: Manche Aufgaben empfindet man als so nervtötend, dass man sich lieber vor ihnen drückt – selbst wenn man sie dringend angehen sollte. Wie kann man sich dazu bewegen, sie trotzdem rechtzeitig (!) zu erledigen? Und wie kann man vielleicht sogar Freude an diesen lästigen Tätigkeiten finden? Lisa Hegemann und Sebastian Horn begeben sich in einer neuen Folge des Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" auf die Suche nach Antworten. Sie holen sich Rat bei dem Wissenschaftler Wanja Wolff, der an der Uni Bern und an der Uni Konstanz zu Langeweile forscht – wie sie entsteht, wie sie sich von Faulheit unterscheidet und warum man sich auch langweilen kann, wenn man immer etwas zu tun hat. Im Optimierungspodcast "Geht da noch was?" suchen Lisa Hegemann und Sebastian Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben. Sie wühlen sich durch Studien und Statistiken, sprechen mit Vorbildern und Expertinnen – und probieren die Tipps, die sie auf ihrem Rechercheweg finden, selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge. Das Thema für die aktuelle Folge stammt von unserer Hörerin Maria-Milana. Wenn Sie auch eine Idee haben oder Tipps zum Thema der aktuellen Folge, schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.09.2022
    Wie lebe ich klimafreundlicher?
    CO₂ schadet dem Klima: Das Treibhausgas sorgt dafür, dass es wärmer wird, Gletscher schmelzen, der Wasserspiegel der Ozeane steigt, Extremwetter zunimmt. Jeder Mensch, der in Deutschland lebt, trägt dazu mit seinem Lebensstil bei: Im Schnitt stoßen wir laut dem CO₂-Rechner des Umweltbundesamts 10,78 Tonnen an Kohlenstoffdioxid jährlich aus. Was können wir im Alltag tun, um das Klima besser zu schützen? In der aktuellen Folge des Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" beschäftigen sich Lisa Hegemann und Sebastian Horn mit der Frage, wie sie ihren eigenen Lebensstil klimafreundlicher gestalten können. Dafür hat Lisa mit mehreren CO₂-Rechnern ihr Leben vermessen – und viel Einsparpotenzial entdeckt. Außerdem erklärt Linda Fischer, stellvertretende Ressortleiterin Wissen bei ZEIT ONLINE, wie gut CO₂-Rechner überhaupt funktionieren und warum wir uns unsere Flüge auch mit Kompensationen nicht schönrechnen können. Und Hans Hertle, Teamleiter für kommunalen Klimaschutz beim IFEU-Institut, sagt, warum wir nicht nur individuell handeln müssen, sondern auch die Politik. "Geht da noch was?" erscheint jeden zweiten Montag. Lisa Hegemann und Sebastian Horn nehmen sich in jeder Folge eine kleine oder große Herausforderung des Alltags vor – öfter laufen gehen, die privaten Finanzen in den Griff bekommen oder besser entspannen. Sie sprechen mit Expertinnen und erzählen im Podcast, welche Tipps ihnen wirklich geholfen haben. Sie haben Feedback, Fragen, Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. Weiterführende (und im Podcast erwähnte) Links: - CO2-Rechner des Umweltbundesamts (kostenlos) - CO2-Rechner des WWF (kostenlos) - CO2-Rechner Emyze (Basisversion kostenlos, mehr Funktionen ab 7,99 Euro im Monat) - Mehr zum Klimawandel auf ZEIT ONLINE [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X