Geht da noch was?-Logo

WirtschaftGesundheit, Wellness & Beauty

Geht da noch was?

Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten. Rose Tremlett ist Entwicklungsredakteurin bei ZEIT ONLINE und außerdem erste Ansprechpartnerin in der Redaktion für Life-Hacks aller Art. Lisa Hegemann leitet das Digital-Ressort von ZEIT ONLINE. Sie weiß (fast) alles über den perfekten Schlaf, scheitert aber täglich an ihrer To-Do-Liste.” Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Geht da noch was?

71 Folgen
  • Folge vom 29.08.2022
    Wie Sie eine gute Balance zwischen Büro und Homeoffice finden
    Arbeite ich heute von zu Hause aus? Oder gehe ich lieber ins Büro? Wer sich aussuchen kann, von wo er oder sie arbeitet, muss häufig abwägen: In den eigenen vier Wänden kann man schön konzentriert vor sich hin werkeln. Im Büro sieht man hingegen die Kolleginnen und Kollegen in der Kaffeeküche, tauscht sich eher mal fix kreativ aus oder bekommt den neuesten Tratsch mit. Leider lässt sich nicht immer absehen, wie der Tag wird, ob man dringend seine Ruhe braucht oder eben nicht. Ein Problem, das auch Lisa Hegemann und Sebastian Horn regelmäßig beschäftigt. In einer neuen Folge des Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" sprechen sie über fehlende Pausen im Homeoffice, Musik vor Konferenzen und die Frage, wie man ein Teamgefühl entwickelt, wenn manche im Büro sind und manche nicht. Und sie reden über die vielleicht nervigste Frage des Arbeitslebens seit Pandemiebeginn: Wie nur macht man hybride Konferenzen endlich für alle Seiten erträglich, wenn manche der Kolleginnen gemeinsam im Büro sitzen und andere im Homeoffice? Sarah Diefenbach, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, erklärt im Podcast, wann hybride Meetings sinnvoll sind und warum uns die Arbeit von zu Hause oft mehr anstrengt als die im Büro. Und ZEIT-ONLINE-Redakteur Jakob von Lindern verrät, ob Technik dabei helfen kann, Videokonferenzen irgendwie angenehmer zu gestalten. Im Optimierungspodcast "Geht da noch was?" suchen Lisa Hegemann und Sebastian Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben. Sie wühlen sich durch Studien und Statistiken, sprechen mit Vorbildern und Expertinnen – und probieren die Tipps, die sie auf ihrem Rechercheweg finden, selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge. Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. Weiterführende (und im Podcast erwähnte) Links und Lektüre: - The Atlantic, Hybrid Work Is Doomed - Hybrides Arbeiten: Kollege, die Kamera hört dich nicht! [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.08.2022
    So wird das was mit den Kräutern in Ihrem Garten
    Ein paar Kräuter auf dem Balkon oder im Garten anpflanzen und schon hat man immer frisch gewürzte Gerichte: Klingt gut, ist aber in der Praxis manchmal gar nicht so einfach. Drei Wochen nach dem Kauf im Supermarkt hängen die Blätter des Basilikums, und der Rosmarin hat auch schon bessere Tage gesehen. Dabei hat man doch jeden Tag gegossen! Wie legt man ein Kräuterbeet nun so an, dass es den Pflanzen auch nach ein paar Wochen noch gut geht? Wie viel Sonne verträgt ein Basilikum? Und wie überwintern die Kräuter gut? Das fragen sich Sebastian Horn und Lisa Hegemann in einer neuen Folge des Optimierungspodcasts der ZEIT. Mit Rat helfen in dieser Folge der Gärtner Sebastian Keller-Lewis weiter, der das Gartenserviceteam der Königlichen Gartenakademie Berlin leitet, und Silvia Appel, die als "Gartenfräulein" über Gärten bloggt. Die beiden erklären unter anderem, warum die Petersilie im Halbschatten stehen, wann man Bärlauch anpflanzen und wie viel man nun wirklich wässern sollte. Der Optimierungspodcast "Geht da noch was?" erscheint jeden zweiten Montag. Lisa Hegemann und Sebastian Horn nehmen sich in jeder Folge eine kleine oder große Herausforderung des Alltags vor – öfter laufen gehen, die privaten Finanzen in den Griff bekommen oder besser entspannen. Sie sprechen mit Expertinnen und erzählen im Podcast, welche Tipps ihnen wirklich geholfen haben. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.08.2022
    Wie Sie entspannt mit dem Zug in den Urlaub fahren
    Chaos am Flughafen, Stau auf den Straßen – warum also nicht mal die klimafreundliche Alternative wählen und mit dem Zug in den Urlaub fahren? Wer sich das vornimmt, stellt schnell fest: Eine Bahnreise durch Europa zu planen, ist aufwendig. Die schönsten Reiseziele, die schnellsten Routen und günstigen Preise zu recherchieren, kann Tage in Anspruch nehmen. Lisa Hegemann und Sebastian Horn erklären in einer neuen Folge ihres Podcasts Geht da noch was?, wie Sie Ihre Bahnreise in Europa möglichst bequem planen können. Sie verraten, wo man Inspiration für außergewöhnliche Strecken findet, wie man am besten bei der Buchung vorgeht und für wen sich ein Interrail-Ticket lohnt. Hilfreiche Ratschläge bekommen sie von der Reisejournalistin Cindy Ruch, Autorin des Buchs Mit dem Zug durch Europa. Im Optimierungspodcast Geht da noch was? suchen Lisa Hegemann und Sebastian Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben. Sie sprechen mit Vorbildern und Expertinnen – und probieren die Tipps, die sie auf ihrem Rechercheweg finden, selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge. Weiterführende Links zur Folge: - Cindy Ruch, Europa mit dem Zug - Lonely Planet, Europa ohne Flieger - Veronika Wengert und Jörg Dauscher, Nachtzugreisen - Nicky Gardner und Susanne Kries,Europe by Rail - The Man in Seat 61 – A Beginner's Guide to Train Travel in Europe - Traintracks.eu [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2022
    "Schlaf benötigt man für alles"
    Gut ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Im Schlaf regeneriert unser Körper, repariert etwa Gewebe oder schwemmt Stoffwechselprodukte aus. Genug Schlaf stärkt unser Immunsystem, unsere kognitive Leistungsfähigkeit, unsere psychische Gesundheit und hilft dabei, das Gedächtnis zu festigen. Aber wie schläft man eigentlich gut? Wie wird man diese elenden Gedanken los, die einen kurz vor dem Einschlafen plagen? Und was hilft, wenn man so gar nicht einschlafen kann? In einer neuen Folge des Optimierungspodcasts sprechen die Moderatoren Lisa Hegemann und Sebastian Horn über die Nacht(un)ruhe. Und sie suchen nach Tipps, die beim Abschalten und Einschlafen helfen. Unterstützt werden sie dabei von der Schlafexpertin Christine Blume, die an der Universität Basel zu Schlaf und Bewusstsein forscht. Sie erklärt die vielen Funktionen des Schlafs, wie wir unseren eigenen Schlafrhythmus finden und warum Bewegung und Licht dabei helfen können, besser einzuschlafen. Im Optimierungspodcast Geht da noch was? suchen Lisa Hegemann und Sebastian Horn Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben. Sie wühlen sich durch Studien und Statistiken, sprechen mit Vorbildern und Expertinnen – und probieren die Tipps, die sie auf ihrem Rechercheweg finden, selbst aus. Was für sie gut funktioniert hat und was auch nicht, davon erzählen sie montags alle zwei Wochen in einer neuen Folge. Weiterführende (und im Podcast erwähnte) Links und Lektüre: - Matthew Walker, Das große Buch vom Schlaf - Ingo Fietze, Die übermüdete Gesellschaft - Schlaftracker: Eine voll überwachte Nacht [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X