Wir besprechen mit Prof. Dr. Bruno Burger, ob unser Stromnetz für die Energiewende gewappnet ist, wie die Strompreise gebildet werden und wie der Strommarkt im Moment funktioniert.

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 02.04.2023Ungerechter Strommarkt? - Prof. Dr. Bruno Burger
-
Folge vom 26.03.2023Niedrige Strompreise dank Kernenergie? Prof. Stefan KrauterDie Tage der deutschen Atomkraft sind gezählt. Mitte April 2023 sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz gehen. Der deutsche Atomausstieg, der erstmalig unter der rot-grünen Bundesregierung zu Beginn des Jahrtausends angestoßen wurde, soll damit endlich abgeschlossen sein.
-
Folge vom 19.03.2023CMBlu's Organic-Flow-Batterien - Prof. Birgit EsserIn dieser Batterie-Newsfolge mit Prof. Birgit Esser erklären wir die neue Organic-Solid-Flow-Batterie des Unternehmens CMBlu, die als Großpeicher für erneuerbare Energien oder Pufferspeicher eingesetzt werden sollen.
-
Folge vom 26.02.2023Selbstentladung bei Batterien - Sebastian Büchele & Tom BötticherDie Selbstentladung ist bei wiederaufladbaren Batterien normal. Die Selbstentladung stellt zwar keine große Gefahr für die Lebensdauer der Batterie dar, nichtsdestotrotz ist der Ladungs- und Energieverlust ärgerlich. Wir sprechen mit zwei Forschern, die den Grund der Selbstentladung entdeckt haben.