Leopoldina‐Preisträger Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) beantwortet im zweiten Teil unserer Adventsfolge Hörer*innen-Fragen zur zukünftigen Netzauslastung, Lithium-Alternativen und Feststoffbatterien.

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 04.12.2022Prof. Jürgen Janek - 2. Advent (6 Batteriefragen)
-
Folge vom 02.12.2022Qilin-Batterie (CATL) - Dr. Veronika WrightDer größte Batteriebauer der Welt, die chinesische Firma "CATL", erreicht mit der "Qilin-Batterie" einen weiteren Meilenstein. Angeblich stößt die Entwicklung des neuartigen Lithium-Ionen-Batteriepacks für Elektroautos schon im Jahr 2023 in eine völlig ungeahnte Dimension vor: 1.000 Kilometer Reichweite und 10 Minuten Aufladezeit scheinen in greifbarer Nähe!
-
Folge vom 27.11.2022Prof. Jürgen Janek - 1. Advent (7 Batteriefragen)Leopoldina‐Preisträger Prof. Jürgen Janek (Universität Gießen) beantwortet im ersten Teil unserer Adventsfolge Hörer*innen-Fragen zur Reichweite von Elektroautos, den zukünftigen Zellchemien in Antriebsbatterien und dem Konzept des Batteriewechsels.
-
Folge vom 15.11.2022Lithium aus dem Oberrheingraben - Dr. Horst KreuterUnser Podcastgast Dr. Horst Kreuter ist überzeugt: Das Lithium für die europäische Batterieproduktion könnte bald aus Deutschland kommen. Und nicht nur das: Sein Unternehmen "Vulcan Energy Ressources Ltd." kann das sogar ganz alleine stemmen: Mit Lithium-Ressourcen aus heißen Thermalquellen unterhalb des Oberrheingrabens.