Unser Gast Prof. Maximilian Fichtner klärt über Vorurteile der E-Autos auf. Er gibt sich optimistisch, dass die größten Probleme des Auto-Akkus auf absehbare Zeit gelöst werden könnten: Reichweiten, Leistung, Kosten, Sicherheit, Lebensdauer,
Nachhaltigkeit der Batteriematerialien.

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 22.10.2020Prof. Maximilian Fichtner - Batterien für die Elektromobilität
-
Folge vom 12.10.2020Batterieforschung - Prof. Helmut EhrenbergUnser Gast Prof. Helmut Ehrenberg erklärt, wie Batterien überhaupt funktionieren und warum es keine "Superbatterien" gibt. Er gibt einen Überblick über die neue Rolle von Batterien und wagt einige Zukunftsprognosen.