Der Kommunismus wird in Bulgarien von vielen Menschen verklärt. Vom Straflager Belene, in dem rund 15.000 Menschen gefoltert und gefangen gehalten wurden, wollen viele nichts wissen. Die Überlebenden fürchten, dass ihr Leid vergessen wird. Breuer, Rayna www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Kultur & Gesellschaft
Gesichter Europas Folgen
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
Folgen von Gesichter Europas
38 Folgen
-
Folge vom 12.10.2024Opfer der Utopie - Wie Belene die Schatten des Kommunismus offenlegt
-
Folge vom 05.10.2024Wales - Die Angst vor dem MeeresspiegelanstiegDer Klimawandel bedroht auch die Westküste von Wales. Bei Springfluten stehen regelmäßig Häuser unter Wasser. Die Waliser diskutieren, wieviel überhaupt noch in Küstenschutz investiert werden soll oder ob man Dörfer nicht gleich aufgibt. Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
-
Folge vom 21.09.2024Im Schatten der Gesellschaft - Armut in PolenSchrum, Anja; von Aster, Ernst www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
-
Folge vom 14.09.2024Energiewende Dänemark - Mit starkem Wind in die Unabhängigkeit von Öl und GasBereits seit den 1970er-Jahren setzt Dänemark auf erneuerbare Energien, vor allem auf Windkraftanlagen. Wie der Weg in die Unabhängigkeit von Öl und Gas funktioniert, lässt sich auf der Energiemusterinsel Samsø besichtigen. Knüppel, Leila www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas