Am Puls der Zeit, provokativ, intensiv und politisch. Vor 35 Jahren hat Regisseur Martin Gruber das aktionstheater ensemble gegründet. Seitdem begeistern er und sein Team das Publikum mit Stücken, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Strömungen auseinandersetzen. Im ORF Vorarlberg Podcast "Gesprächskultur" erzählt Martin Gruber im Gespräch mit Annette Raschner, was ihm als Künstler wichtig ist, und was ihn als Künstler antreibt.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast Folgen
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 1 bewerten
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 2 bewerten
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 3 bewerten
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 4 bewerten
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 5 bewerten
Interviews mit spannenden Menschen aus der Kulturszene des Landes aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr.
Folgen von Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast
18 Folgen
-
Folge vom 18.12.2024Martin Gruber
-
Folge vom 11.12.2024"Architektur in Vorarlberg"Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Sandra Hofmeister, Chefredakteurin der Architekturzeitschrift Detail in München und Verena Konrad, Direktorin des VAI, steht ihr jüngst gemeinsam herausgegebenes Buch Architektur in Vorarlberg. Porträt einer regionalen Baukultur." Ausgehend von 50 Bauten aus den vergangenen 25 Jahren liefert die Publikation einen Überblick über die Entwicklung einer Baukultur, die ihre Anfänge in den 1960er Jahren nimmt. Die Projekte reichen vom Heizwerk über eine Schule bis zum geförderten Wohnungsbau und vom Bodensee bis ins Montafon. In Texten werden die Hintergründe der Architektur im Land beleuchtet, deutlich auch im Gespräch auf ihre Stärken hingewiesen und Schwachstellen wie etwa im Siedlungsbau benannt.
-
Folge vom 04.12.2024Reinhold Bilgeri, Musiker und SchriftstellerEr ist Österreichs Rockprofessor, Musiker, Schriftsteller, Filmemacher und das mit großem Erfolg. Bei Reinhold Bilgeri hat es den Anschein, dass er all seine Pläne und Vorhaben mühelos realisiert. Doch dass die Voraussetzungen für den Erfolg in harter Arbeit, viel Durchsetzungskraft, Fleiß und Mut zum Risiko zu finden sind, erzählt Reinhold Bilgeri im Gespräch mit Annette Raschner im Radio Vorarlberg-Podcast "Gesprächskultur". Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 04.12.2024 von 20.00 - 21.00 Uhr.
-
Folge vom 13.11.2024Sebastian Hazod, Geschäftsführer SOVVor acht Jahren wurde der damals erst 31-jährige Sebastian Hazod zum Geschäftsführer des Symphonieorchester Vorarlberg ernannt. Mit Anfang November ist er nun zum Musikkollegium Winterthur gewechselt. Was er mit dem SOV erlebt hat, wie spannend er seinen Beruf findet und was in den letzten Jahren bei seiner Tätigkeit auch mal schief gegangen ist, das erzählt er in dieser Ausgabe des Radio Vorarlberg Podcast "Gesprächskultur" mit Stefan Höfel.