Der Leiter der Palliativstation Hohenems, Oberarzt Dr. Otto Gehmacher. Im so genannten Kaiserin Elisabeth-Trakt am LKH Hohenems werden jährlich rund 360 Menschen, bei denen keine Heilung mehr möglich ist, stationär aufgenommen und begleitet. Die Palliativbetreuung steht für eine gute Symptomkontrolle, für die Erhaltung von Lebensqualität bis zum Schluss und für ein Sterben in Würde. Im Podcast erzählt Otto Gehmacher im Gespräch mit Annette Raschner von der Notwendigkeit, das Leben HEUTE zu genießen und von einem Beruf, bei dem sich Leid und Freud die Waage halten. Sendungshinweis: Radio Vorarlberg Kultur, 31.10.2024 von 20.04 - 21.00 Uhr.

Kultur & Gesellschaft
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast Folgen
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 1 bewerten
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 2 bewerten
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 3 bewerten
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 4 bewerten
Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast mit 5 bewerten
Interviews mit spannenden Menschen aus der Kulturszene des Landes aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr.
Folgen von Gesprächskultur - Der ORF Vorarlberg Kulturpodcast
18 Folgen
-
Folge vom 31.10.2024Otto Gehmacher, Leiter der Palliativstation Hohenems
-
Folge vom 30.10.2024Wolfram Baldauf, Obmann Vorarlberger Blasmusikverband100 Jahre Vorarlberger Blasmusikverband wird heuer gefeiert. Stefan Höfel hat dies zum Anlass genommen, den Obmann des VBV Wolfram Baldauf ins Studio einzuladen. Baldauf erzählt, wie es zur Gründung des Blasmusikverbandes gekommen ist, warum es heute keine Blasmusik ohne Frauen mehr geben würde, und was im Jubiläumsjahr für Aktionen geplant sind. Sendehinweis: Radio Vorarlberg Kultur, 30.10.2024 von 20.00 - 21.00 Uhr